Wir hatten ja schon vor dem Turnier gehofft das es eine gute Stimmung werden könnte und das das Wetter etwas mitspielen kann, das es aber dann auch so kommt, da waren wir doch etwas überrascht. Das bisschen Fritz Walter Wetter an beiden Spieltagen war nicht schlimm und diente wohl bei den heißen Sonnenstrahlen und umkämpften Spielen als willkommene Abkühlung.
Deutschland ist Gastgeber der Frauen WM 2011, in unseren Fall war es aber Japan das sich als würdiges Gastgeberland in Döschwitz und Kretzschau präsentierte. Die Döschwitzerinnen wollten vor dem Turnier schon gerne in die Endrunde kommen, sahen sich aber schwerer Aufgaben in der Gruppe B gegenüber.
Mit den zweimaligen Kreismeister Blau Weiss Zorbau (England) und Wacker Wengelsdorf (Mexiko) waren zwei Favoriten für das Turnier Gegner in der Gruppenphase. Dazu kam mit CFC Germania 03 eine unbekannte Größe für unsere Frauen ein weiterer Gegner in der Gruppe zu bewältigen seinen würde.
Gleich im ersten Spiel ging es gegen die Frauen des CFC und beide Teams zeigten ein ansehnliches Spiel mit Chancen auf beiden Seiten, was mit 0:0 endete. In der zweiten Partie der Gruppe trennten sich England und Mexiko ebenfalls 0:0 so das die Gruppe nach einem Spieltag wieder ausgeglichen war.
Den zweiten Spieltag in der Gruppe bestritten zunächst Neuseeland (CFC) und Endland (Zorbau), in dem umkämpften Spiel sicherten sich die Frauen aus Köthen wichtige drei Punkte in der Gruppenphase. Die Döschwitzer Frauen hatten ihr zweites Spiel gegen Mexiko(Wengelsdorf), mit einem Sieg wären auch sie schon mit einem Bein im Viertelfinale gestanden, doch es kam etwas anders. Die Japanerinnen geritten in Rückstand und liefen gegen die in Unterzahl spielenden Wengelsdorferinnen lange dem 0:1 hinterher bis Jaqueline Behnke für Grün Weiß das 1:1 per Freistoß makieren konnte.
Die wichtigen drei Punkte blieben den Döschwitzerinnen jedoch auch in diesem Spiel verwehrt.
Nach zwei Spieltagen war CFC mit 4 Punkten erster, Döschwitz und Wengelsdorf punkt- und torgleich auf den zweiten Platz und Zorbau mit einem Zähler vierter. Döschwitz musste also gewinnen um sicher in die nächste Runde einziehen zu können auch Zorbau hatte noch Chancen weiter zukommen ebenso Wengelsdorf, in dieser Gruppe war alles noch drin. Döschwitz versteckte sich gegen Zorbau nicht und spielte sogar noch vorn gut mit. Auch Zorbau wollte noch weiter kommen, scheiterte aber meist an der Grün Weißen Abwehr so endete auch das dritte Spiel von Japan 0:0 mit einem Remis.
Das waren nun nur drei Punkte für Japan. Im letzten Spiel der Gruppe B spielten CFC gegen Wengelsdorf mit einem torlosen Remis hätte Japan (Döschwitz) und Mexiko (Wengelsdorf) gleiche Punkte und das Torverhältnis wäre auch das selbe, dann hätte das Los entscheiden müssen. Die Frauen des CFC zelteten auf dem Sportplatz und wollten am Abend noch etwas feiern und es wäre doch zu schön gewesen zusammen den Einzug ins Viertelfinale mit einem kleinen Bier zu begießen.
Wengelsdorf zeigte sich auch im letzten Spiel stark, trotz Unterzahl, und alles sah nach dem Losentscheid aus. Fünf Minuten vor dem Abpfiff dann das, für Döschwitz, erlösende 1:0 für den CFC, damit wäre Döschwitz mit dem besseren Torverhältnis in der nächsten Runde. Wengesldorf kam in den letzten fünf Minute nochmal richtig gut auf, denn mit einem 1:1 wären sie weiter gewesen doch es blieb beim 1:0 zur großen Freude und Jubel auf dem Döschwitz Sportplatz.
Bis in den morgen wurde der gemeinsame Einzug ins Viertelfinale gefeiert mit leckeren Sachen vom Grill und…… ich glaub alkoholfreie Getränken doch da bin ich mir nicht ganz sicher.
Nach leichter Katerstimmung ging es ins gemeinsame Frühstück bis es dann frisch gestärkt in die Viertelfinalspiele ging. Zunächst hatte der CFC gegen Kanada (Wiederitzsch/Seehausen) das Vergnügen, obwohl die Frauen des CFC zurücklagen gewannen Sie die Partie noch mit 2:1. Döschwitz wollte den Köthenerinnen ins Halsfinale folgen und spielte gegen Grün Gelb Osterfeld (Nigeria).
In der fünften Minute kann die Döschwitzer Torfrau den Ball nicht festhalten, es hatte vor dem Anpfiff geregnet, und das Leder ging zum 0:1 ins Tor. Döschwitz versuchte alles um wieder auszugleichen. Obwohl es viele Chancen gab konnte dieser Rückstand nicht legalisiert werden und so kam das aus im Viertelfinale. Da aber nicht wie bei der richtigen WM jetzt Schluss wäre, wurden in Kretzschau die Plätze bis 8 ausgespielt.
So ging es in Kretzschau zunächst gegen den TSV Großkorbetha, ein schwerer Brocken für Döschwitz. Döschwitz musste Lisa Kanigs ersetzten die verletzungsbedingt im Spiel gegen Osterfeld ausgewechselt werden musste. Die Mannschaft machte Ihre Sache gut, hatte auch hier Chancen aber nichts zwingendes. Da auch Großkorbetha nicht so recht in tritt kam ging es mit einem 0:0 in die Verlängerung. In der 7. Minute der 10 minütigen Verlängerung schnappte sich Dana Schreiter den Ball an der Mittellinie und spielte zwei Gegnerinnen aus, tunnelte noch die Torfrau und schob sicher zum 1:0 für Japan ein. Die letzten Minuten des Spiels waren sehr spannend da auch der TSV noch ausgleichen wollte doch Döschwitz hielt ganz stark dagegen. Die vielen Döschwitzer und Kretzschauer die den Platz für das Spiel gewechselt hatten machten mächtig Stimmung nach dem Abpfiff den jetzt war der sechste Platz für Döschwitz sicher.
Im letzten Spiel des Turnieres ging es für Döschwitz gegen Kanada (Wiederitzsch/Seehausen). Döschwitz und auch Wiese hatten schon fünf Spiel a 25 Minuten in den Beinen aber auch im letzten Spiel zeigten beide Teams eine super Partie in der Kanada früh in Führung gehen kann, mit einem satten Weitschuss aus 20 Metern. Döschwitz nicht geschockt spielte weiter nach vorn, wie schon gegen den TSV. Wieder war es Dana Schreiter die 10 Minuten vor Schluss den Ball über links nach vorn bringt und schießt. Der Ball kann von der Torfrau nicht festgehalten werden und Cathleen Hollmann kann zum verdienten 1:1 einschieben.
Auch diese Partie ging in die Verlängerung die aber auch keine weiteren Tore brachte, so wurde im Neunmeterschiessen die Entscheidung gesucht. Wiese fing an und vergab, im Anschluss konnte Yvonne Liske sicher verwandeln, Döschwitz somit mit einem Tor vorn. Als nächstes traf Kanada zum Ausgleich. Döschwitz kann den nächsten Neunmeter nicht verwandeln aber Wiederitzsch/Seehausen nutz die Chance nicht somit ging es mit jeweils einen weiteren Schützen weiter bis leider Kanada die besseren Nerven hatte und mit 3:2 das Neumeterschiessen gewinnen konnte. Döschwitz hatte alles versucht und das am Ende ein sechster Platz heraus springen würde hätte vor dem Turnier kaum einer gedacht. Als Preis sprang bei der Siegerehrung etwas für die Medizinische Abteilung heraus was einige dann auch durchaus nötig hatten.
Alles in allem eine einzigartiges Turnier nicht nur für die Japaner als Gastgeber nein auch für anderen Mannschaften. Döschwitz und Kretzschau waren zwei würdige Ausrichter der Vor-Blitz WM 2011 und die lange Vorbereitung hatte sich auf jeden Fall gelohnt.
Das Australien das Turnier gewann hatten wir ja schon berichtet. Der TSV Holleben wurde ein würdiger Weltmeister und auch der SV Großgräfendorf darf sich mit Stolz Vize-Weltmeister nennen.
Dank an alle Mannschaften Ihr wart super auch die Japaner, genial danke danke danke………
Vielleicht gibt es ja irgendwann die Neuauflage ober Revange….. mal sehen. Von mir aus hätten es noch zwei drei Tage länger gehen können.