Das kleine erhoffte Wunder von Döschwitz blieb für die heimischen Grün-Weißen aus. Die Kreissklasse Kicker unterliegen am Ende denn Landesklassenvertreter klar aber gehen dennoch mit erhobenen Haupt vom Platz.
Die Männer um Trainer Heiko Dunkel hatten sich einiges vorgenommen und wollten dem klaren Favoriten in diesem Spiel Paroli bieten oder zumindest ein Tor erzielen schon, wenn es schon nicht reichen sollte für den Einzug in die nächste Runde. In der Saison 2011/12 trafen die Döschwitzer auf den 1. FC Zeitz und unterlagen damals 2:6. Das es der Heim-Elf aber schon in der 3. Minute gelingt einzunetzen war etwas unglücklich, den es war das Eigene Tor. Über recht geht Kehmgin Solivani und flankt nach innen, ein Döschwitzer Bein kommt dazwischen und lenkt das runde ins eigene Tor. Vom Anpfiff an kontrollierten die Zeitzer das Spiel, der Ball lief gut in den eigenen reihen auch wenn mit den mäßigen Platzverhältnissen gehadert wurde. Den Döschwitzern blieb nur die Verteidigung und sich mit langen Bällen zu befreien. In der 19. Minute kombinieren die Gäste gut und Vladimir Penev erhöht auf 0:2. Keine Ruhephase gab es für die Hausherren, die Elsterstädter setzten schnell nach und eroberten sich den Ball zurück, so gelingt Daniel Görg in der 21. Minute mit einen Schuss in den linken Winkel das schönste Tor des Tages. Damit war für die Elsterstädter die Pflichtaufgabe wohl schon erledigt. In der 30 Minute träumten die Dietrich Schützlinge etwas und es sollte zum Aufreger kommen.
Tino Buschner schickt Denis Liske mit einen langen Ball auf die Reise der alleine vor dem Tor nur noch Ben Purrucker vor sich hat, dieser kommt aus dem Tor und vor dem 16er wird Liske von den Beinen geholt. Zum Glück für Purrucker und zum erstaunen der Zuschauer sah der Schlussmann der Zeitzer nur die Gelbe Karte. „Liske wäre durch gewesen und rot die Folge, ob das Spiel dann anders gelaufen wäre sei da hingestellt, wir sind froh das sich Denis nicht verletzt hat.“ äußerte sich Heiko Dunkel und machte es gegebenenfalls an der Unerfahrenheit des erst 16 jährigen Unparteiischen fest, der aber das Spiel gut leitete. Der fällige Freistoß und die darauf folgende Ecke brachte leider nicht den erhofften Torerfolg für die Döschwitzer, die für kurze Zeit die Elsterstädter am eigen 16er einschnürten. Nach der kurzen Drangphase der Grün-Weißen ging es wieder auf der anderen Seite weiter wo es wieder optimaler lief. Solivani zum 0:4 in der 37 Minute nach schöner Einzelaktion und Penev nur drei Minuten später zum 0:5 bevor wieder Solivani in der 42. Minute auf 0:6 erhöht. Die spielerische Klasse der Zeitzer blitze zum Ende der ersten 45 Minuten auf und machte deutlich welche Ansprüche die Dietrich-Elf in diesem Jahr hat.
Zur Halbzeit war die Partie schon entschieden, der Favorit lies nichts anbrennen hatte auch klar die meisten Spielanteile. Das setzte sich im zweiten Durchgang fort jedoch nicht mehr so engagiert, auch den Döschwitzer, denen deutlich die Luft auszugehen schien, kam die Tempoverlangsamung mehr als entgegen. Die etwa 100 Zuschauer sahen bei besten Fussballwetter auch im zweiten Abschnitt einen klaren Favoriten der jedoch viele Chancen liegen lies. In der 62. Minute konnten die Döschwitzer einen Zeitzer Angriff nur mit einem Foul im Strafraum stoppen, den fälligen Elfmeter verwandelte Penev mit seinem dritten Treffer zum 0:7. Unnötige härte kam in die Partie, da ja alles schon entscheiden schien, viele kleine Foulspiel gab es in den letzten 25 Minuten. Döschwitz versuchte es noch auf den Ehrentreffer doch Liske der viel in dieser Begegnung gelaufen war fehlte zum Ende die Kraft, alleine Marquardt tauchte nochmal vor Purrucker auf wurde aber vom unparteiischen zurück gepfiffen. Nach dem Abpfiff gab es die Fairen „Shake hands“ beider Teams mit einen klaren Sieger aber auch die Döschwitzer die mit erhobenen Kopf den Platz verließen, die die Vorgabe von Trainer Dunkel nicht zweistellig zu unterliegen erfüllt hatten. Die Elsterstädter bockten nicht vor der Pokalhürde und ziehen somit in die nächste Runde ein und bleiben auch weiter der große Favorit auf den Titel in diesem Jahr. Beide Mannschaften wünschen dem Zeitzer Spieler Stefan Meißner der sich ohne Zweikampf am Knie verletzte baldige Genesung.
Bilder vom Spiel : auch wieder auf Facebook
[nggallery id=558]