Grün-Weiß Döschwitz

Australien ist Weltmeister!

Mit einer überzeugenden Turnierleistung hat sich heute Australien (TSV Holleben) den Weltmeistertitel gesichert.

Doch der Reihe nach:

Auf beiden Plätzen wurden um 09.30Uhr die ersten Viertelfinals gespielt. Im Spiel Nordkorea (Leißling/ Bad Bibra) gegen Norwegen (SV Großgräfendorf) konnte sich Norwegen durchsetzen. Somit ging es für Norwegen von nun an in Döschwitz weiter. Im 2. Viertelfinale standen sich Neuseeland (Cöthener FC Germania 03) und Kanada (Wiederitzsch/ Seehausen) gegenüber. Nach regulärer Spielzeit stand es hier 1:1. Somit ging es in die Verlängerung. Neuseeland gewann. Das 3. Viertelfinale bestritten Australien (TSV Holleben) und die USA (TSV Großkorbetha). Hier gewann Australien. Das letzte noch ausstehende Viertelfinalspiel zwischen Nigeria (Grün Gelb Osterfeld) und Japan (SG Döschwitz) konnte Nigeria knapp mit 1:0 für sich entscheiden.

Somit standen die Halbfinals fest. Neuseeland traf auf Norwegen und Nigeria auf Australien.

Zur selben Zeit wie die Halbfinals in Döschwitz, wurden in Kretzschau die Platzierungsspiele ausgetragen. Hier konnte sich Kanada gegen Nordkorea durchsetzen. Ebenso gewann auch Japan gegen die USA. Im anschließenden Spiel um Platz 7 standen sich Nordkorea und die USA gegenüber. Hier konnte die USA siegen. Das Spiel um Platz 5 hielt dann einen echten Krimi bereit. Hier standen sich Kanada und Japan gegenüber. Nach 25 Minuten stand es 1:1 unentschieden. Es gab 10 Minuten Verlängerung, die aber nichts brachten. Somit ging es ins 9- Meter- Schießen. Die erste Japanerin verwandelte sicher. Kanada traf im Anschluß nur den Pfosten. Den nächsten 9- Meter konnte die Torfrau von Kanada wieder parieren. So ging es noch jeweils 3 Schützen weiter, ehe sich schließlich Kanada mit 3:2 im 9- Meter- Schießen durchsetzen konnte. Somit erreichte Kanada den 5. und Japan den 6. Platz.

Im ersten Halbfinale setzte sich Norwegen sicher mit 3:0 gegen Neuseeland durch. Das 2. Halbfinale bestritten Nigeria und Australien. Hier hielt Nigeria lange Zeit gut mit, musste sich aber schließlich mit 0:1 geschlagen geben.

Von nun an ging es allein in Döschwitz weiter. Im Spiel um Platz 3 standen sich Neuseeland und Nigeria gegenüber. Auch hier gab es nach 25 Minuten und 10 Minuten Nachspielzeit keinen Sieger. Es musste also das 9- Meter- Schießen entschieden. Das bessere Nervenkostüm sollte entscheiden, und das hatte schließlich Neuseeland. Somit standen die Platzierungen fest. Den 8. Platz belegte Norkorea. Platz 7 ging an die USA. Platz 6 Japan und Platz 5 Kanada. Den 4. Rang belegte Nigeria. 3. wurde Neuseeland.

Nun kam es 16.00 Uhr zum Finale. Auf gut präpariertem Grund ging es standesgemäß mit Einlaufkindern und Nationalhymne ins Finale. Es standen sich Norwegen (SV Großgräfendorf) und Australien (TSV Holleben) gegebenüber. In einem hochklassigem Spiel konnte sich schließlich in der Nachspielzeit Australien mir 1:0 durchsetzen. Nach dem Schlußpfiff kannte die Freude der Australierinnen keine Grenzen mehr.

Wie geplant, fand gegen 16.30Uhr die Siegerehrung statt. Für jede an der Endrunde teilnehmende Mannschaft gab es Medaillen, Sekt, eine Urkunde und verschiedene Sachpreise wie z.B. Handtucher, Trainingsleibchen, Kühlpacks, Trainingsbälle, Washkits und T- Shirts der Frauen- WM kommende Woche. Die Präsente entfingen die Spielerinnen unter anderem aus den Händen von Elfi Wuttke, Verantwortliche für Frauen- und Mädchenfußball in Sachsen- Anhalt. Der Sieger erhielt einen von der Sparkasse Burgenlandkreis gesponserten Trikotsatz. Den Hauptgewinn überreichte Herr Thomas May von der Sparkasse Burgenlandkreis. Ebenso gab es natürlich einen Pokal. Aber keinen gewöhnlichen, wie manch einer der nicht dabei war, jetzt denkt. Eigens für dieses Ereignis hatte der „Mann mit der Mütze“ Roland Lindner einen außergewöhnlichen Pokal gefertigt. Es echtes Schmuckstück, das wir am liebsten gar nicht wieder hergegeben hätten. Der Künstler selbst übernahm die Übergabe. Die Australier stemmten den Weltmeisterpokal die Höhe, es spritzte der Sekt und regnete Konfetti.

Wir haben einen Weltmeister, Australien!!!!

Für die erhaltene Unterstützung in Form von Sach- und Geldzuwendungen sowie Hilfeleistungen in jedweder Form möchten wir uns ganz recht herzlich bei der Sparkasse Burgenlandkeis, der Envia-M, dem Fußballverband Sachsen- Anhalt, Roland Lindner, BUI- Hinsche, der HeuwegPark- Apotheke Weißenfels, der AVIS- Autovermietung Zeitz, dem Fußballverband Zeitz, Reha- Aktiv 2000, dem Backshop Matz, dem Toyota- Autohaus Urban und der Gemeinde Kretzschau bedanken. Vielen Dank, ohne Sie wäre es nicht möglich gewesen, ein solches Turnier durchzuführen.

Danke auch an den Bundestagabgeordneten Dieter Stier (CDU) der für die beiden ausrichtenden Vereine je einen Spielball spendierte.

Ein besonderer Dank geht an die vielen Helfer in Döschwitz und Kretzschau, die unermüdlich zum Gelingen beigetragen haben.

Wir haben einen Weltmeister und ein hoffentlich außergewöhnliches Turnier gesehen. Wir haben Niederlagen und lachende Gesichter gesehen. Wir haben Begeisterung für Frauen- Fußball gesehen. Wir hoffen es hat euch gefallen, uns hat es wahnsinnig viel Spaß gemacht (und ein wenig Arbeit).

Wiederholung ist nicht ausgeschlossen, schließlich ist nach der WM auch vor der WM!

Wir werden später einmal zurückdenken, und uns sagen, was dass für ein geiles Turnier war. Wenn es euch auch so geht, dann haben wir alles richtig gemacht. Und für alle die nicht da waren: Ihr habt etwas verpasst!

Danke.

M. Scholle / M. Matz

Videos der Finalspiele:

[ultimate_free 1 /]

Morgen geht es Los! Blitz-WM 2011

Bericht von MZ-web.de

DÖSCHWITZ/KRETZSCHAU/MZ. Der Kretzschauer Sportplatz erlebte jetzt eine Premiere. Zum ersten Mal spürte der Rasen, wie es ist, wenn die Beine von Fußballerinnen über ihn laufen. Wie es dem Platz gefallen hat, bleibt sein Geheimnis. Fest steht aber, dass er sich an Frauenfüße gewöhnen muss: Am Samstag und Sonntag findet in Kretzschau und in Döschwitz die Vor-Blitz-WM der Damenmannschaften statt. Das jüngste Spiel zwischen Brasilien (Freyburg) und Japan (Döschwitz) war der letzte Test vor dem Spektakel. Die Döschwitzerinnen siegten 2:1.

Noch mehr Tore erhoffen sich der SV Kretzschau und Grün-Weiß Döschwitz, die das Ganze gemeinsam durchführen, in den nun anstehenden 36 Spielen. Organisatorisch sei alles klar, es würden nur noch die Teams fehlen, sagte Mitorganisator Matthias Matz: „Es kann losgehen. Wir sind alle schon aufgeregt. Wer gern einmal sehen will, was die Damen alles so können, ist gern gesehen. Es lohnt sich in jedem Fall“, sagte er.

In vier Gruppen spielen 16 Teams, größtenteils aus dem Burgenlandkreis, gegeneinander. Dabei wurden den Mannschaften jeweils Länder zugelost, in deren Farben und Trikots dann aufgelaufen wird. „Es soll ein wenig Atmosphäre hierher kommen. Wir wollen der richtigen WM in nichts nachstehen“, so Matz weiter.

Die Gruppen A und B spielen dabei am Sonnabend in Döschwitz, die Gruppen C und D in Kretzschau ihre Vorrunden aus. Am Sonntag stehen dann die Platzierungs- und Finalspiele an. Los geht es jeweils um 9.30 Uhr. Das Endspiel der Mini-WM beginnt am Sonntag um 16 Uhr auf dem Döschwitzer Sportplatz. Auf den Sieger wartet sogar ein Pokal. Wie das gute Stück aussieht, ließ Matz noch offen. Es sei ein Geheimnis.

Überhaupt lohne es für die Damen, sich ins Zeug zu legen. Denn den Besten winken Preise im Wert von insgesamt 1 000 Euro, zum Beispiel Trikot-Sets, Trainingsbälle und eben der Weltmeister-Pokal. Dass auch wirklich so richtig Stimmung aufkommt, dafür haben die Organisatoren auch anderweitig gesorgt. Die beiden Eröffnungsspiele am Samstag ab 9.30 Uhr sind etwas besonderes. Wie bei der großen Weltmeisterschaft in einer Woche werden in Döschwitz Großgrimma (als Deutschland) und Wiede / Seehausen (als Kanada) sowie in Kretzschau Gröben (als Kolumbien) und Panitzsch / Borsdorf (als Norwegen) mit Einlaufkindern den Rasen betreten und die Nationalhymnen gespielt. Das gleiche gilt auch fürs Finale. Auf die Idee, ein Turnier für Frauenmannschaften zu organisieren, kam man in Döschwitz schon vor längerer Zeit. „Wir wollten so etwas schon immer einmal machen, haben aber nie genügend Mannschaften zusammenbekommen“, erklärt Matz, der gleichzeitig Trainer der Döschwitzerinnen ist. Dass es nun, pünktlich zur echten WM geklappt hat, freue ihn und er hoffe, dass das Wochenende ein voller Erfolg wird. Wiederholung sei nicht ausgeschlossen.

Eintrittskarten für die Mini-WM gibt es für zwei Euro pro Tagesticket. Wer an beiden Tagen kommt, zahlt drei Euro. Die Karten zählen für beide Sportplätze gleichermaßen. Parkplätze gibt es sowohl in Kretzschau als auch in Döschwitz laut Veranstalter ausreichend.

Wir müssen leider erwähnen das Japan das Spiel verloren hatte und nicht gewonnen wie im berichtet wurde gewonnen.

Japan unterliegt Brasilien in Kretzschau vor über 100 Zuschauern

 

Das war doch schon ein kleiner feiner Vorgeschmack auf die am Wochenende stattfindende Vor-Blitz WM der Frauenmannschaften. Über 100 Zuschauer sahen zunächst den Einlauf der Mannschaften dann folgte standesgemäß das spielen der Nationalhymnen beider Mannschaften und eine spannende Partie zwischen Japan (Döschwitz) und Brasilien (RSK Freyburg) trug der guten Stimmung bei.

Beide Teams begannen die Partei schnell und zeigten den Frauenfussballneulingen aus Kretzschau, was alles so möglich ist im weiblichen Mannschaftssport. Die Freyburger machten ihren Land alle Ehre und spielten durchaus brasilianisch was auch den Zuschauern gefiel.

Döschwitz konnte durch Jaqueline Behnke mit 1:0 in Führung gehen, was zugleich das erste Tor in Kretzschau war das von einer Frau geschossen wurde. Vor der Pause mussten die Japanerinnen aber den Ausgleich hinnehmen. Nach dem Seitenwechsel gelang den Gästen die 1:2 Führung doch Döschwitz steckte nicht auf und kämpfte bis zum Schlusspfiff wobei sich eine spannende Partie entwickelte mit vielen Chancen. Am Ende blieb es beim 1:2 für Brasilien.

Den Fans des Frauenfussballs in Kretzschau schien die Partie zu gefallen und wir hoffen das dies bis zum Wochenende noch weiter anhält.

 

In drei Tagen gehts Los!!!

 

Bilder vom Spiel in Kretzschau:

[nggallery id=439]

16 Teams für Blitz WM 2011 stehen fest!

 

Jetzt ist es endlich soweit, wir haben 16 Mannschaften und somit ein vollständiges Starterfeld für unsere Vor-Blitz WM 2011. Mit der Droyßiger SG, die für Äquatorial-Guinea ins Rennen gehen wird, haben jetzt alle Länder einen passenden Verein gefunden.

 

Mit den Gastgeberinnen der Grün Weiss Döschwitz(Japan) und den Vertretern des Burgenlandkreises Grün Gelb Osterfeld(Nigeria), VFB Nessa(Frankreich), SV Großgrimma(Deutschland), Wacker Wengelsdorf(Mexiko), Blau Weiß Zorbau(England), Empor Gröben(Kolumbien), TSV Großkorbetha(USA), Fortuna Leißling/Fortuna Bad Bibra(Nord Korea), Droyßiger SG(Äquatorial-Guinea) und RSK Freyburg(Brasilien) kommt aus dem Kreis SFV Halle(Unionsliga) der CFC Germania Cöthen 03(Neuseeland), aus dem Saalkreis (Kreisliga) der TSV Holleben (Australien) und SV Großgräfendorf(Norwegen), sowie aus der 1.Kreisklasse Leipzig die Spielgemeinschaft Wiederitzsch/Seehausen(Kanada) und SV Panitzsch/Borsdorf(Schweden) an der Blitz WM 2011, am 18.06. & 19.06.2011 in Döschwitz und Kretzschau teilnehmen.

 

Der Aktuelle Spielplan wird den beteiligten Mannschaften zugesendet oder kann auf der Homepage der SG Döschwitz entnommen werden unter.

zum Spielplan Vor-Blitz WM 2011

 

Auf die teilnehmenden Vereine warten jede Menge Preise und Überraschungen am Turnierwochenende im Juni. Wir versuchen der richtigen WM im nichts nachzustehen und hoffen natürlich auch auf enthusiastische und begeisterte Fans der Vereine und des Frauenfussballs. Für die kleinen Fans werden wir an beiden Tagen Kinderbetreuung bereitstellen und für das leibliche Wohl ist natürlich bestens gesorgt.

 

 

Noch knapp 81 Tage und dann geht es los.

 

 

Die Spannung steigt langsam.!

 

 

Hey Freunde, wir verarbeiten Deine Daten ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). Durch die Nutzung dieser Website stimmst Du zu, dass deine Daten gespeichert werden können durch die Nutzung, verschiedener Plugins wie Facebook, Google oder Instagram sowie Analytic-Tools. Privacy Policy and Terms & Conditions