Grün-Weiß Döschwitz

Reserve verliert 2:6, 1. Mannschaft in Spora ohne Punkte

Unsere 2. Mannschaft spielte gut mit gegen den Tabellenführer musste sich aber dann der spielerischen Überlegenheit der Gäste beugen. In der ersten Halbzeit konnten die Grün Weißen noch gut dagegen halten, so stand es nur 0:2 und Chancen gab es auch. So vergeben Knöttig und Buschner nur knapp gute Einschußmöglichkeiten.
Nach dem Wechsel zeigten die Gäste wieso Sie in der Tabelle ganz oben stehen. Grün Weiß blieben am Ende nur noch die Ehrentreffer durch Knöttig. Ein starkes Spiel unserer zweiten Mannschaft auch wenn das Ergebnis dies nicht aussagt gut gekämpft Männer.

Grün Weiss Döschwitz II 2 : 6 ( 0 : 2 ) TSV Tröglitz II

[nggallery id=372]

In Spora war nicht direkt an Fussball zu denken, da es am Vortag stark geregnet hatte glich der Platz einem Acker oder Sumpf aber nicht einen Sportplatz auf den bedenkenlos gespielt werden kann. Das Spiel wurde ja schon einmal abgesagt da der Platz nicht bespielbar war aber heute war dies wohl ehr nicht der Fall als beim letzten mal aber naja.

Spora zeigte sich spritziger und unterband früh Döschwitzer Angriffsbemühungen. Bei den schlechten Platzverhältnissen kam kein gutes Spiel zustande so beschränkten sich beide Mannschaften auf Zweikämpfe die meist in Foulspielen endeten. Bis zur Pause neutralisierten sich beide Teams und es stand Remis.

Im nicht ganz unwichtigen Abstiegskampf wäre ein Punktgewinn in Spora nicht schlecht gewesen. Nach dem Wechsel die Hausherren besser, ließen den Ball gut laufen und kamen mehrmals gefährlich vor das Grün Weisse Gehäuse. Nach einer Flanke von rechts unterschätz Brauer den Ball und es stand 1:0 für die Gastgeber. Döschwitz nach dem Treffer deutlich verunsichert sah sich an einigen Stellen vom Schiedsrichter benachteiligt da auch das Tor zur Sporaer Führung umstritten war da hier ein Handspiel vorausging.

Auch beim 2:0 machte der Unparteiische kein gutes Bild. Ein Freistoß, der als indirekt angezeigt wurde, kommt aufs Tor, Brauer  rutscht aus kommt nicht an den Ball und dieser geht direkt ins Tor. Eigentlich klarer Fall Abstoß. Aber der Schiedsrichter gibt das Tor.

Nach dem 2:0 Döschwitz besser und Spora beschränkte sich auf Konter die zu jeder Zeit gefährlich waren. Der auch wieder umstrittene Döschwitzer Anschlusstreffer durch Müller in der 85. Minute reichte dann doch nicht mehr zum Punktgewinn. Sein Kopfball geht an den Pfosten und es sah so aus als ob dieser auf der Linie war und nicht dahinter aber auch das Tor gibt der Schiedsrichter.
Döschwitz drückte zwar noch mal richtig auf die Tube konnte aber den Ausgleich nicht mehr erzielen. Der Endspurt kam zu spät für einen Punktgewinn.

SV Spora II 2 : 1 ( 0 : 0 ) Grün Weiss Döschwitz I

[nggallery id=371]

Grün Weiß siegt 6:0 – Sellak mit vier Toren

Es ist nun schon einige Tage her, leider keine Zeit gehabt, das unsere 2. Mannschaft einen bzw. den zweiten Kantersieg in Folge feiern konnte. Das letzte Aufeinandertreffen war nicht so erfolgreich für Grün Weiss gelaufen, da verlor die Döschwitz Reserve zu Hause gegen die Blau Gelben noch 0:9. Allerdings sei angemerkt das die Geußnitzer mehr als 3 Spieler der ersten Mannschaft eingesetzt hatten.

Am Grünen Tisch wurde die Partie dann für die Grün Weißen gewertet die das Spiel somit auf eigenen Platz 3:0 gewannen. Döschwitz hatte also noch eine Rechnung offen. Da unsere 1. Mannschaft kurzfristig nicht spielte lag natürlich der Verdacht nahe das wir denselben Fehler begehen würden, was wir mit Sicherheit nicht getan hatten.
Grün Weiss von der ersten Minute an motiviert und engagiert, ließ den Hausherren kaum Platz und der Ball lief gut.

Immer wieder im Mittelpunkt beide Döschwitzer Stürmer Sellak und Knöttig die super zusammenspielten. Den Torschußreigen eröffnete Knöttig mit einen Rechtschuss der von Sellak abgelegt wurde. Wer Christoph kennt weiß das Tore mit rechts von Ihn eine Seltenheit sind.

Sellak ließ nur 10 Minuten später das 2:0 folgen und legt in der 30. Minute zum 3:0 nach beide Tore waren gut herausgespielt und konnten sich sehen lassen. Sellak machte dann noch seinen Hattrick perfekt in dem er in der 42. Minute per Elfmeter auf 4:0 erhöhen konnte. Somit war eigentlich schon vor der Pause alles gelaufen.

Nach der kleinen Pause ging es weiter wobei sich die Hausherren als gleichwertig zeigten die in der ersten Halbzeit meist das Nachsehen hatten. Grün Weiß hat momentan ein rot Problem und wieder sollte es eine dieser Karten geben. Völlig unnötig kassiert Döschwitz bei einem Spielstand wo man einfach nichts zu meckern hat eine rote Karte nach dem Preißler dem Schiedsrichter seine Meinung sagte.

Döschwitz somit den Großteil der zweiten Hälfte in Unterzahl. Grün Weiß hatte bis zur 75. Minute mit diesem Ausfall zu kämpfen fing sich aber wieder und fand zum alten Spiel zurück. Knöttig kann in der 77. Minute mit einem sehenswerten Freistoß auf 5:0 erhöhen und nur wenig später ist es dann wieder Sellak der das halbe Dutzend mit seinem vierten Treffer perfekt macht.

Das zweite Spiel in Folge gewonnen mit 6 Treffern der höchste Auswärts Erfolg unserer Reserve. Respekt Männer das war super.

Bilder vom Spiel in Geußnitz:

[nggallery id=368]

Sellak trifft doppelt beim 6:2 Kantersieg der Reserve

Nach dem in letzter Woche das Spiel gegen den VFB abgesagt werden musste, da unserer Reserve nicht genügend Spieler zur Verfügung standen, ging es gestärkt und Vollzählig in die Partie gegen den Heuckewalder SV.

Früher Treffer

Döschwitz legte los wie die Feuerwehr, von den Gästen war nicht viel zusehen. Schnell stellte sich heraus das heute was gehen sollte. Grün Weis traf früh in der 7. Minute durch den Rückkehrer Sellak nach Vorarbeit von Knöttig. Döschwitz im weiteren Spielverlauf auch spielerisch überlegen ließ keine Konter des HSV zu.

3:0 zur Pause

In der 20. Minute ist es dann Steve Preißler mit einem Freistoß aus gut 40 Metern der ins lange Eck geht, unhaltbar.(Video) Noch vor der Pause ist es dann wieder Sellak mit dem 3:0. Er spielt souverän zwei Spieler aus und hat dann noch das Auge um den Schlussmann zu verladen.

Der Pausenstand von 3:0 war in dieser Höhe durchaus verdient. Die Gegenwehr der Gäste hielt sich in Grenzen zum Erstaunen der Grün Weißen, gab es doch noch im Hinspiel eine 6:0 Pleite der Döschwitzer.

Döschwitz verunsichert

Nach dem Wechsel ließ es Döschwitz etwas schleifen und schon waren die Gäste zur Stelle. Das 3:1 in der 55. Minute. In der Pausenansprache hieß es noch, gleich nachlegen und den frühen KO suchen aber die Gäste hatten wohl etwas dagegen und versuchen nochmal alles.

Müller trifft

Die richtige Antwort hatten aber die Grün Weißen mit dem 4:1 nur 5 Minuten später durch Ingo Müller. Der Abwehrspieler der Döschwitzer ging bei einer Ecke mit nach vorn, reagierte am schnellsten und macht das Tor. (Video)

Döschwitz drücke nochmal mächtig auf die Tube und erhöhte das Tempo. Die Gäste jetzt meist in der eigenen Hälfte so konnte Döschwitz schön kombinieren und den Ball laufen lassen. Nach solch einer Kombination erzielte Norman Fredrich das 5:1 und nur wenig später erhöhte Knöttig auf 6:1 mit einem sehenswerten Freistoß aus gut 25 Metern.

Gäste ohne Chance

Die Gäste aus Heuckewalde gelangten noch zum 6:2 mit den Schlusspfiff hatten in diesem Spiel aber nicht wirklich eine Chance. Höhepunkt, der unschönen Art, des eigentlich Fairen Spiels war die Rote Karte des Döschwitzer Walter. Nach einen Foul, gingen Ihn die Nerven durch und er ließ sich zu einer Tätlichkeit hinreisen. Bei der momentanen ehr dünnen Personaldecke eine dumme Sache.

Trotz alle dem eine Super Show der Reserve die sich den Sieg mehr als verdient hatte.
Super Männer!

SG Döschwitz II  6 : 2 ( 3 : 0 ) Heuckewalder SV II

Sellak (2), Müller, Fredrich, Knöttig und Preißler für Grün Weiss

Das 2:0 durch Preißler. (ist leider etwas verwackelt….)

[flv:https://www.sgdoeschwitz.de/wp-content/flv_content/24-04-2010-heukewalde_2_0.flv 480 368]

Das 4:1 durch Ingo Müller

[flv:https://www.sgdoeschwitz.de/wp-content/flv_content/24-04-2010-heukewalde_5_1.flv 480 368]

Ein schöner Angriff von Preißler

[flv:https://www.sgdoeschwitz.de/wp-content/flv_content/24-04-2010-heukewalde2.flv 480 368]

und eine weitere Chance von Fredrich

[flv:https://www.sgdoeschwitz.de/wp-content/flv_content/24-04-2010-heukewalde3.flv 480 368]

Bilder vom Spiel in Döschwitz:

[nggallery id=365]

TOP NEWS GRÜN WEISS – Die Mehrzahl der Vereine aus dem Kreis ist für drei Kreisligen

NAUMBURG/ZEITZ/MZ. Die Richtung ist klar, nur der Zeitplan muss noch genau festgelegt werden. Nach der Abstimmung der Vereine steht die neue Fußball-Spielklassenstruktur im Männerbereich des Burgenlandkreises nun fest. Unter der bisher bereits bestehenden Kreisoberliga mit 16 Mannschaften wird es demnach auch weiterhin drei Kreisligen mit je 14 Teams geben. Die unterste Ebene wird dagegen künftig aus fünf Kreisklasse-Staffeln bestehen; die Zahl der Mannschaften richtet sich hier nach den gemeldeten Teams. Zurzeit gibt es in den Regionalbereichen Weißenfels und Zeitz noch jeweils eine 1. und 2. Kreisklasse.

Die insgesamt 80 Vereine des Kreisfachverbandes (KFV) Fußball Burgenland hatten bis Ende März die Möglichkeit gehabt, über zwei Vorschläge abzustimmen. Die übergroße Mehrzahl entschied sich dabei für den zweiten Vorschlag mit drei Kreisliga- und fünf Kreisklasse-Staffeln (siehe Grafik). „Dieses Votum war nach den Vorab-Gesprächsrunden mit den Vereinen auch so zu erwarten“, sagt Lothar Pietsch, Vorsitzender des Spielausschusses.

„Von wirtschaftlicher und auch territorialer Seite her gibt es bei dieser Variante für die Mannschaften die geringsten Veränderungen.“ Ein höheres Leistungsniveau sei bei nur zwei Kreisliga-Staffeln auch nicht unbedingt zu erwarten gewesen, meint Pietsch. Was er nicht verstehe, so der Osterfelder, ist die Tatsache, dass sich immerhin zehn Vereine nicht an der Abstimmung beteiligt haben. Darunter waren aus dem Zeitzer Bereich die Gemeinschaften VSG Breitenbach und SV Spora.

Diskussionen gibt es noch über die zeitliche Umsetzung der neuen Spielklassenstruktur, die eigentlich ab der Saison 2011 / 12 gelten sollte. Die Vereine werden nun erneut befragt. Sie können bis 30. Mai (da läuft die Frist für die Mannschaftsmeldungen der neuen Saison ab) entscheiden, ob nicht schon zum kommenden Spieljahr 2010 / 11 die neue Struktur umgesetzt werden soll. „Für die Vereine würden sich keine negativen Auswirkungen ergeben, wenn wir das Ganze um ein Jahr vorziehen. Wir wollen das aber ganz demokratisch durchziehen und ihnen wieder die Möglichkeit zur Mitbestimmung einräumen“, erklärt Lothar Pietsch. „Entscheidet sich also die Mehrzahl der Vereine dafür, bereits ab dem Spieljahr 2010 / 11 in der neuen Struktur zu spielen, wird das so gemacht.“

Vorschau „GRÜN WEISS“ fürs Wochenende

Am kommenden Wochenende sind wieder alle Mannschaften der SG Grün Weiss Döschwitz im Einsatz, Männer und auch die Frauenmannschaft werden Ihre Pflichtspiele bestreiten und um Punkte kämpfen.

14.Spieltag 2. Kreisklasse Zeitz 17.04.2010 – 12:30 Uhr

VFB Zeitz II vs. Grün Weiss Männer II

Mal sehen wie die zweite Mannschaft das Spiel bestreiten wird. Momentane Verletzungsprobleme sollten die Lage nicht verbessern aber über die Bühne haben wir dennoch jedes Spiel gebracht. Beim VFB gab es bist jetzt Höhen und Tiefen und am Sonnabend wird es wieder nicht leicht werden also gebt alles Jungs.

20.Spieltag Kreisliga Zeitz 17.04.2010 – 15:00 Uhr

Eintracht Profen II vs. Grün Weiss Männer I

Für unsere 1. Mannschaft heißt es an die Leistung vom Ortsderby anknüpfen und bei der Reserve in Profen Punkten und am besten dreifach. Zudem kommt noch das mit Eintracht Profen auch der direkte Tabellennachtbar auf Distanz gehalten werden kann. Anpfiff in Profen ist 15:00 Uhr.

Nachholspiel Kreisliga Burgenland Frauenfussball 18.04.2010 – 14:00 Uhr

Blau Weiß Zorbau vs. Grün Weiss Frauen

Beim Tabellen ersten heißt es für unsere Frauen am Sonntag unter Beweis zu stellen wo die Grün Weissen momentan stehen. In Zorbau haben unsere Frauen noch nie verloren, seit dem ist aber einige Zeit ins Land gegangen und die Blau Weißen stehen nicht ohne Grund an der Tabellenspitze. Gegen gute Mannschaften haben wir in dieser Saison noch nie schlecht ausgesehen. Wir sehen dem Spiel ganz positiv entgegen Mädels, ein Pünktchen würde uns schon reichen aber ein Dreier nehmen wir auch. :-)

Wetterzeubes Reserve einfach cleverer

Mit dem Sieg von letzter Woche im Rücken ging es in die Partie gegen Wetterzeube und jeder wusste das dies nicht so leicht werden würde wie in Rasberg. Grün Weiss wieder mit stark veränderter Mannschaft gegenüber dem letzten Spiel. Döschwitz mit Vorsicht aber nicht ohne Mut und gleich mit der ersten Chance des Spiel. Andreas Walter kämpft sich alleine gegen zwei Spieler der Gäste durch und schließt mit dem ersten Schuss des Spiels auch gleich mit dem 1:0 ab. Er trifft aus gut 15 Metern unhaltbar ins Netz. Gleich nach dem Treffer, Döschwitz weiter mit Druck nach vorn. Knöttig vergibt per Kopf knapp und scheitert per Freistoß nur wenig später.

Die Gäste aus Wetterzeube kamen immer besser ins Spiel und verunsicherten mehr und mehr die Grün Weissen. Von Döschwitz die letzten 20 Minuten der ersten Halbzeit nicht viel zusehen. In der 30. Minute ein Angriff der Gäste über rechts Toni Lemke in der Döschwitzer Abwehr will klären und lenkt den Ball unglücklich ins eigene Netz.
Nach dem Treffer Wetterzeube besser mit vielen Chancen so auch in der 43. Minute. Über links kommen die Gäste in den Straffraum und gelangen aus spitzen Winkel zur 1:2 Führung.

Nach dem Wechsel der Seiten ein Spiel auf ein Tor nur leider nicht auf das der Gäste sondern der Grün Weissen. Döschwitz mehr und mehr mit der Verteidigung beschäftigt. Wetterzeube ließ schön den Ball laufen und erspielte sich viele Torchancen. Döschwitz konnte zunächst einigen klären und hielt das 1:2 noch bis zur 70. Minute bevor die Gäste wieder zuschlugen.
Am Ende steht zwar ein 1:5 aber keine schlechte Leistung der Männer in Grün Weiss. Die neuformierte Mannschaft unserer Reserve machte Ihre Sache gut konnte aber dann zum Schluss mit den Gästen aus Wetterzeube mithalten.

Schade Männer.

13. Spieltag 2. Kreisklasse Zeitz 10.04.2010

SG Döschwitz II  1 : 5 ( 1 : 2 )  SV Wetterzeube II

Bilder vom Spiel gegen Wetterzeube II:

[nggallery id=360]

2. Elf putzt Rasberg II vom eigenen Platz

Nun hat es doch endlich wieder einmal geklappt. Die Leistung der letzten Spiele musst aber auch einmal belohnt werden und mit einem 4:1 in Rasberg, wo man doch hier meist eine auf die Mütze bekam, lässt sich die Sache doch gut ansehen.

Grün Weiß sehr Druckvoll

Döschwitz versuchte von Anfang an sehr Druckvoll zu agieren was auch gleich in zwei drei Chancen resultierte so vergeben Buschner Tommy und Müller Andre nur knapp neben das Tor. Auch Chancen von Kühn und Deyerling waren nicht zu verachten. Rasberg war mit der Verteidigung beschäftigt weil auch Döschwitz nichts anderes zuließ.

1:0 durch Heinzelmann

Das 1:0 war eigentlich nur eine Frage der Zeit und in der 30 Minute war es dann so weit jedoch halfen die Gastgeber deutlich mit. Eine Flanke von Heinzelmann köpft ein Rasberger unglücklich ins eigene Tor. Ein Resultat was aus den ständigen Angriffsbemühungen der Grün Weissen resultierte.

1:1 fast mit dem Pausenpfiff

Döschwitz weiter nach vorn ließ nur wenige Konter der Gastgeber zu. In der 45 Minute eine Ecke der Hausherren die in den Straffraum gelang und nicht geklärt werden kann. Rasberg setzt nach und nutzt die Gunst der Stunde zum 1:1 Ausgleich. Bis dahin alles andere als verdient den Döschwitz klar die bessere Mannschaft. Aber wer fragt am Ende noch danach.1:1 zur Pause.

Grün Weiss unverändert

Nach dem Seitenwechsel Döschwitz unverändert auch in der Aufstellung, gab ja so nix auszusetzen außer das die Chancen noch nicht richtig genutzt wurden. Grün Weiss mit besseren Chancen im zweiten Durchgang. Philipp Deyerling versucht es gut 30 Metern und hämmert den Ball links ins obere Eck. Der Hammer. Der Rasberger Schlussmann hatte zwar noch die Finger dran konnte da aber nix mehr machen.1:2
Grün Weiß weiter am Drücker meist über die Außen wo heute Mario Heinzelmann ein super Spiel machte, auch der Rest der Mannschaft machte ein gutes Spiel. In der 60 Minute bekommt Andre Müller den Ball und verwandelt eiskalt zum 1:3. Nur wenig später machte dann Tommy Buschner mit dem 1:4 alles klar.
Rasberg gab nicht auf und versuchte doch noch einmal ran zu kommen aber eine solide Döschwitzer Abwehr um Abwehrchef Fredrich ließ keinen weiteren Treffer zu.

Belohnung für die letzten Spiele

Das klare 1:4 in Rasberg war wohl mehr die Belohnung für die letzten beiden Spiele die man knapp verlor und beide in Unterzahl, das letzte Spiel sogar nur mit 7 Spieler. Ein 1:4 in Rasberg hört sich gut an nur sollte an diese Teamleistung auch angeknüpft werden den gegen Wetterzeube wird das ne Idee schwerer.

Genial Männer weiter so.

Nachholspiel 03.04.2010 2. Kreisklasse

Kickers Rasberg II  1 : 4 ( 1 : 1 )  Grün Weiss Döschwitz II

0 : 1 M. Heinzelmann 30min.
1 : 1 45min.
1 : 2 P. Deyerling 55min.
1 : 3 A. Müller 65min.
1 : 4 To. Buschner 75min.


Bilder vom Spiel in Rasberg:

[nggallery id=357]

Club empfängt Letzten und möchte sich rehabilitieren

Zeitz spielt nach Niederlage in Reußen gegen Markwerben und ist im Zugzwang

ZFC Meuselwitz – Goslaer SC

Nach dem 1:1 im Nachholspiel gegen Hansa Rostock II besitzen die Meuselwitzer auch am Sonntag Heimvorteil. Die Halata-Schützlinge empfangen in der bluchiep Arena Schlusslicht Goslaer SC und sind in diesem Spiel der klare Favorit. „Der Gegner hat in der Winterpause mit Neuzugängen aufgerüstet. Wir haben Respekt aber keine Angst“, sagte ZFC-Präsident Hubert Wolf vor dem Spiel, das 13.30 Uhr angepfiffen wird.

LANDESKLASSE

1. FC Zeitz – FC Markwerben

Der 1. FC Zeitz erwartet den Tabellenletzten FC Markwerben. Beim Gastgeber ist Wiedergutmachung angesagt, und das in doppelter Hinsicht. Erstens für die schwache Vorstellung in Reußen, die den Club erheblich in seiner Zielstellung zurückgeworfen hat und zweitens für die Leistung im Hinspiel gegen Markwerben. „Wenn ich an das Spiel beim FC Markwerben denke, werde ich jetzt noch böse. Wir haben uns vom Gastgeber provozieren lassen und drei rote Karten beim Unentschieden kassiert“, denkt Co-Trainer Helmut Dietrich ungern zurück. „Nach dem letzten Samstag und dem Hinspiel in Markwerben erwarte ich, dass wir der übertriebenen Härte der Markwerbener entgegenhalten können und ebenso giftig agieren“, hofft Trainer Volker Dietrich. Angeschlagen ist Alexander Kühn und Michael Fiedler wurde Donnerstag am Kreuzband operiert. Schiedsrichter Iser (Freyburg) pfeift 15 Uhr im Ernst-Thälmann-Stadion an.

TSV Leuna – Eintracht Profen

Profen fuhr vorige Woche einen Zähler beim 3:3-Heimspiel gegen Zorbau ein und möchte seine Punktbilanz in Leuna aufbessern. „Wenn wir einen Zähler aus Leuna mit nach Hause nehmen, dann ist das in Ordnung“, sagte Trainer Steffen Hoffmann. Die Profener hoffen auf den Einsatz der zuletzt schmerzlich vermissten Martin Kitze und Patrick Stahl. Dafür fehlen Alexander Schulze und Ronny Friedrich. Die Stärken der Leunaer liegen in der Offensive. Deswegen wird der Gast aus einer kontrollierten Abwehr das Spiel angehen und versuchen, über Konter zum Erfolg zu kommen. Das Spiel in Leuna beginnt am Sonnabend um 15 Uhr.

KREISOBERLIGA

Außer Zeitz II – Osterfeld und Zorbau II – Spora (beide 13 Uhr) beginnen Samstag alle anderen Partien in dieser Spielklasse um 15 Uhr.

1. FC Zeitz II – Osterfeld. Den 1. FC II kann nur eine Siegesserie vor dem Abstieg retten. Osterfeld möchte vorn dran bleiben und darf sich im Thälmannstadion keinen Ausrutscher leisten.

Zorbau II – SV Spora. Spora konnte einen guten Start hinlegen, bezwang den 1. FC II. „In Zorbau können wir auch mit einen Punktgewinn leben“, sagte Sporas Spartenleiter Fußball Jan Kirmse.

Langendorf – Fortuna Kayna. „In Langendorf wird es schwer. Wir müssen aber in unseren Lage punkten, egal wer der Gegner ist“, erzählte Kaynas Fußballabteilungsleiter Uwe Kröber.

Mertendorf – Grana. Die Gäste starteten mit einer Heimniederlage (0:1) gegen Laucha in die Rückrunde. Nun möchte Grana aber auswärts etwas holen.

Teuchern – Theißen. Theißen ist beim Aufstiegskandidaten Außenseiter. Eintracht kann unbeschwert aufspielen und vielleicht gelingt dadurch eine Überraschung.

KREISLIGA

Samstag, 15 Uhr: Löbitz – Döschwitz, Droyßig – Osterfeld II, Motor Zeitz – Spora II, Tröglitz – Profen II, Kretzschau – Rasberg, Könderitz – Wetterzeube. Heuckewalde – VfB Zeitz fällt wegen Unbespielbarkeit des Platzes aus.

1. KREISKLASSE

Samstag, 15 Uhr: Rehmsdorf – Bornitz, Meineweh – Kayna II, Draschwitz – Grana II. 13 Uhr: Droyßig II – Geußnitz, Motor Zeitz II – Heidegrund. Spielfrei: Luckenau, Könderitz II.

2. KREISKLASSE

Samstag, 13 Uhr: Tröglitz II – Geußnitz II. 12.30 Uhr: Luckenau II – Döschwitz II, Rasberg II – VfB II, Wetterzeube II – Kretzschau II. Heuckew. II – Theißen II fällt aus.

Hey Freunde, wir verarbeiten Deine Daten ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). Durch die Nutzung dieser Website stimmst Du zu, dass deine Daten gespeichert werden können durch die Nutzung, verschiedener Plugins wie Facebook, Google oder Instagram sowie Analytic-Tools. Privacy Policy and Terms & Conditions