Grün-Weiß Döschwitz

4:0 Pokalerfolg der Frauen gegen ZW Karsdorf

Unsere Frauenmannschaft empfing heute die Frauen der SG ZW Karsdorf in der Vorrunde des Burgenlandpokal der Kleinfeldmannschaften. Die Döschwitzer begannen druckvoll und setzten sich gleich in der Hälfte der Gäste fest. Im ersten Durchgang hatten die Karsdorfer wenig entgegen zusetzten Döschwitz dagegen mit vielen Chancen aber im Torabschluss noch zu harmlos.

Da vor dem Tor das nötige Glück fehlte, dachte sich Heike Schümann versuchen wir es mal aus der Ferne, mit einem beherzten Schuss aus gut 20 Metern gelingt die bis dahin verdiente 1:0 Führung. Bis zur Pause gelingen Döschwitz einige gute Aktionen, so Neuzugang Nitschmann per Seitfallzieher, Sie vergibt nur Knapp über das Tor.

Nach der Pause ist Döschwitz wohl noch in der Kabine, die Gäste können schalten und walten Grün Weiss etwas von der Rolle. Es dauerte gute 10 Minuten bis sich Döschwitz wieder fangen konnte und wieder guten Fussball zeigte.

In der 50. Minute ist es Behnke die per Fernschuss aus 2:0 erhöhen kann. Nur 10 Minuten später ist es dann wieder Behnke die in Abstauber auf 3:0 erhöht. Kanigs scheiterte vorab nur knapp. Nitschmann hätte ihre gute Leistung mit einem Tor belohnen können scheiterte aber an der Torfrau der Gäste per Neumeter.

Den Schlusspunkt setzte, auf die solide Leistung, Juliane Rücker auch wieder per Fernschuss zum 4:0 Endstand der Grün Weissen Frauen. Jetzt wartet im Achtelfinale die Droyßiger SG am 12.11.2011, Ortsderby zum nächsten.

 

SG Döschwitz 4 : 0 (1:0) SG ZW Karsdorf

1 : 0 Heike Schümann 17min.

2 : 0 Jaqueline Behnke 45min.

3 : 0 Jaqueline Behnke 55min.

4 : 0 Juliane Rücker 65min.

Bilder vom Spiel in Döschiwtz:

[nggallery id=457]

In Vorrunde kam das Aus – Neunmeter liegen Döschwitz nicht!

Der 5. Liga Cup stand heute auf den Plan doch wieder kam das Aus schon in der Vorrunde für unsere Frauen. Das hört sich jetzt negativer an als es letztendlich war. In der Gruppe A traf Döschwitz zunächst auf den Gastgeber Lützen/Muschwitz was Grün Weiß auch gleich gewinnen konnte. Dana Schreiter trifft gleich in der 1min. zum 1:0 was auch gleichzeitig der Endstand des 13 minütigen Spiel war.

Im zweiten Spiel ging es gegen TSV Großkorbetha, wie schon im ersten Spiel konnte Döschiwtz Akzente nach vonr setzen, ließ dem Gegner nur wenig Spielraum und Läuferich war Grün Weiß in der zweiten Begegnung auch das bessere Team. Leider sprangen keine Treffer heraus so ging es gleich ins Neunmeterschiessen was dann an Großkorbetha ging.

 

Das letzte Vorrunden Spiel der Gruppe A ging dann gegen Grün Gelb Osterfeld. In dieser Partie waren beide Teams auf

Augenhöhe, Chancen auf beiden Seiten doch wieder Torlos nach regulärer Spielzeit. Also wieder Neunmeterschießen was sich ja nun in letzter Zeit nicht als Domäne der Grün Weißen herausgestellt hat. Marina Sachse gelang es zwar einige Male gut zu parieren doch erzielte Döschwitz dabei zu wenige Treffer so das dass aus in der Vorrunde kam.

Am Ende siegte Osterfeld mit 2:1 gegen Großkorbetha und ist somit Ausrichter des nächsten Liga-Cups.

Döschwitz spielte gut besonders die Abwehr und die Arbeit nach vorn konnte überzeugen, ist aber noch ausbaufähig. Danke nochmal an die Mädels die heute bei strömenden Regen mit an Deck waren aber etwas zu kurz kamen.

 

Bilder vom Turnier in Lützen:

[nggallery id=452]

Frauen belegen den 2. Platz in Großgräfendorf

Unsere Frauenmannschaft war heute zu Gast in Großgräfendorf und belegte beim dreier Turnier den 2. Platz. Da beim Turnier nicht wie angekündigt 5 Teams um die Pokale spielen sollten sondern nur drei Mannschaften angereist waren wurde eine kleines Turnier, jeder gegen jeden gespielt.

Im ersten Spiel trennten sich die Gastgeberinnen vom ESV Merseburg 0:0, Döschwitz konnte das zweite Spiel gegen Merseburg mit 2:0 gewinnen. Für Döschwitz traf in diesen Spiel zunächst Susanne Spengler, nach Vorarbeit von Jaqueline Behnke. In der zweiten Hälfte der Partie gelang Dana Schreiter das 2:0, vorbereitet von Ulrike Nitschmann.

Das letzte Spiel des Tages konnten dann die Gastgeberinnen knapp mit 1:0 gegen unsere Mädels gewinnen. Döschwitz hatte auch in diesen Spiel Möglichkeiten und war zu keiner Zeit Chancenlos, im Gegenteil Grün Weiss wollte auch dieses Spiel gewinnen, ein Remise hätte zum Turniererfolg gereicht, leider reichte es am Ende doch nicht und so bleibt wieder der zweite Platz für Grün Weiß.

Danke nochmal an alle Frauen die auch bei schlechtem Wetter guten Fussball zeigten. Danke auch an die Gastgeber, Großgräfendorf.

 

Bilder vom Turnier in Großgräfendorf:

[nggallery id=451]

 

Frauen erst im Finale gestopt! 2.Platz in Auligk

Unsere Frauenmannschaft war heute zu Gast in Auligk beim traditionellen Turnier der Frauenteams. Das Wetter war sehr durchwachsen und der Regen geizte auch nicht mit jeder Menge Nass vom Himmel. Grün Weiss war in Gruppe II von insgesamt zwei Staffeln a und 7 Mannschaften. In Gruppe I war Empor Gröben nicht angereist. Gespielt wurde nach dem System, die ersten Zwei Teams kommen ins Halbfinale und so weiter zu jeweils 2 x 10 Minuten.

Döschwitz spielte das erste Spiel in Gruppe II gegen TuB Leipzig und trennte sich in einer durchwachsenen Partie 0:0. Die zweite Begegnung gegen VFB Zwenkau gewannen die Grün Weissen durch Tore von Schreiter 1:0, Kanigs 2:0 und Liske 3:0 sicher. In der letzten Vorrunden Partie trennten sich die Döschwitzerinnen von Neukieritzsch 0:0. Da Leipzig und Döschwitz Punkt und Torgleich waren musste ein Neumeterschiessen um den Gruppensieg entscheiden in dem sich Marina Sachse als echte Neunmeterkillerin und Jana Pohle als eiskalte Schützin ohne Nerven entpuppte. Döschwitz sicherte sich so den Gruppensieg ohne Gegentor.

Im Halbfinale wartete der SV Spora, Döschwitz spielte wieder gut und erarbeitete sich viele Chancen die in der ersten Halbzeit ungenutzt blieben. Im zweiten Durchgang des Halbfinales gelang dann Anne Schmiedl das Golde Tor auf den Weg ins Finale wo die Grün Weissen auf Gastgeber Germania Auligk trafen.

Im Finalspiel zeigten sich die Grün Weissen sehr spielstark und setzten sich in beiden Halbzeiten in des Gegners Hälfte fest aber es sollte kein Tor gelingen so das es wieder ins Neunmeterschiessen ging aber das Glück hat Döschwitz hierbei nicht gepachtet und unterlag mit 2:0.

So ist dies nun mal aber traurig war über das verlorene Finalspiel keiner den immerhin wurde man zweiter was in Auligk seit sechs Jahren noch nie gelang. Zu den Pokal, Urkunde, Medaillen und einer Flasche Sekt gesellte sich noch die Trophäe der besten Spielerin für Marina Sachse.

Wir bedanken uns noch mal für die Teilnahme am Turnier bei den Auligkerinnen wir kommen gerne im nächsten Jahr wieder.

Ein gelungener Saisonauftakt super Mädels.

 

Für Döschwitz spielten:

Sachse, Neidhardt, Schmiedl, Schümann, Köhler, Spengler, Behnke, Pohle, Schreiter, Kanigs, Liske

 

Bilder vom Turnier:

[nggallery id=448]

Zwei super Tage liegen hinter uns und Japan wurde 6.

Wir hatten ja schon vor dem Turnier gehofft das es eine gute Stimmung werden könnte und das das Wetter etwas mitspielen kann, das es aber dann auch so kommt, da waren wir doch etwas überrascht. Das bisschen Fritz Walter Wetter an beiden Spieltagen war nicht schlimm und diente wohl bei den heißen Sonnenstrahlen und umkämpften Spielen als willkommene Abkühlung.

Deutschland ist Gastgeber der Frauen WM 2011, in unseren Fall war es aber Japan das sich als würdiges Gastgeberland in Döschwitz und Kretzschau präsentierte. Die Döschwitzerinnen wollten vor dem Turnier schon gerne in die Endrunde kommen, sahen sich aber schwerer Aufgaben in der Gruppe B gegenüber.

Mit den zweimaligen Kreismeister Blau Weiss Zorbau (England) und Wacker Wengelsdorf (Mexiko) waren zwei Favoriten für das Turnier Gegner in der Gruppenphase. Dazu kam mit CFC Germania 03 eine unbekannte Größe für unsere Frauen ein weiterer Gegner in der Gruppe zu bewältigen seinen würde.

Gleich im ersten Spiel ging es gegen die Frauen des CFC und beide Teams zeigten ein ansehnliches Spiel mit Chancen auf beiden Seiten, was mit 0:0 endete. In der zweiten Partie der Gruppe trennten sich England und Mexiko ebenfalls 0:0 so das die Gruppe nach einem Spieltag wieder ausgeglichen war.

Den zweiten Spieltag in der Gruppe bestritten zunächst Neuseeland (CFC) und Endland (Zorbau), in dem umkämpften Spiel sicherten sich die Frauen aus Köthen wichtige drei Punkte in der Gruppenphase. Die Döschwitzer Frauen hatten ihr zweites Spiel gegen Mexiko(Wengelsdorf), mit einem Sieg wären auch sie schon mit einem Bein im Viertelfinale gestanden, doch es kam etwas anders. Die Japanerinnen geritten in Rückstand und liefen gegen die in Unterzahl spielenden Wengelsdorferinnen lange dem 0:1 hinterher bis Jaqueline Behnke für Grün Weiß das 1:1 per Freistoß makieren konnte.

Die wichtigen drei Punkte blieben den Döschwitzerinnen jedoch auch in diesem Spiel verwehrt.
Nach zwei Spieltagen war CFC mit 4 Punkten erster, Döschwitz und Wengelsdorf punkt- und torgleich auf den zweiten Platz und Zorbau mit einem Zähler vierter. Döschwitz musste also gewinnen um sicher in die nächste Runde einziehen zu können auch Zorbau hatte noch Chancen weiter zukommen ebenso Wengelsdorf, in dieser Gruppe war alles noch drin. Döschwitz versteckte sich gegen Zorbau nicht und spielte sogar noch vorn gut mit. Auch Zorbau wollte noch weiter kommen, scheiterte aber meist an der Grün Weißen Abwehr so endete auch das dritte Spiel von Japan 0:0 mit einem Remis.

Das waren nun nur drei Punkte für Japan. Im letzten Spiel der Gruppe B spielten CFC gegen Wengelsdorf mit einem torlosen Remis hätte Japan (Döschwitz) und Mexiko (Wengelsdorf) gleiche Punkte und das Torverhältnis wäre auch das selbe, dann hätte das Los entscheiden müssen. Die Frauen des CFC zelteten auf dem Sportplatz und wollten am Abend noch etwas feiern und es wäre doch zu schön gewesen zusammen den Einzug ins Viertelfinale mit einem kleinen Bier zu begießen.

Wengelsdorf zeigte sich auch im letzten Spiel stark, trotz Unterzahl, und alles sah nach dem Losentscheid aus. Fünf Minuten vor dem Abpfiff dann das, für Döschwitz, erlösende 1:0 für den CFC, damit wäre Döschwitz mit dem besseren Torverhältnis in der nächsten Runde. Wengesldorf kam in den letzten fünf Minute nochmal richtig gut auf, denn mit einem 1:1 wären sie weiter gewesen doch es blieb beim 1:0 zur großen Freude und Jubel auf dem Döschwitz Sportplatz.
Bis in den morgen wurde der gemeinsame Einzug ins Viertelfinale gefeiert mit leckeren Sachen vom Grill und…… ich glaub alkoholfreie Getränken doch da bin ich mir nicht ganz sicher.

Nach leichter Katerstimmung ging es ins gemeinsame Frühstück bis es dann frisch gestärkt in die Viertelfinalspiele ging. Zunächst hatte der CFC gegen Kanada (Wiederitzsch/Seehausen) das Vergnügen, obwohl die Frauen des CFC zurücklagen gewannen Sie die Partie noch mit 2:1. Döschwitz wollte den Köthenerinnen ins Halsfinale folgen und spielte gegen Grün Gelb Osterfeld (Nigeria).

In der fünften Minute kann die Döschwitzer Torfrau den Ball nicht festhalten, es hatte vor dem Anpfiff geregnet, und das Leder ging zum 0:1 ins Tor. Döschwitz versuchte alles um wieder auszugleichen. Obwohl es viele Chancen gab konnte dieser Rückstand nicht legalisiert werden und so kam das aus im Viertelfinale. Da aber nicht wie bei der richtigen WM jetzt Schluss wäre, wurden in Kretzschau die Plätze bis 8 ausgespielt.

So ging es in Kretzschau zunächst gegen den TSV Großkorbetha, ein schwerer Brocken für Döschwitz. Döschwitz musste Lisa Kanigs ersetzten die verletzungsbedingt im Spiel gegen Osterfeld ausgewechselt werden musste. Die Mannschaft machte Ihre Sache gut, hatte auch hier Chancen aber nichts zwingendes. Da auch Großkorbetha nicht so recht in tritt kam ging es mit einem 0:0 in die Verlängerung. In der 7. Minute der 10 minütigen Verlängerung schnappte sich Dana Schreiter den Ball an der Mittellinie und spielte zwei Gegnerinnen aus, tunnelte noch die Torfrau und schob sicher zum 1:0 für Japan ein. Die letzten Minuten des Spiels waren sehr spannend da auch der TSV noch ausgleichen wollte doch Döschwitz hielt ganz stark dagegen. Die vielen Döschwitzer und Kretzschauer die den Platz für das Spiel gewechselt hatten machten mächtig Stimmung nach dem Abpfiff den jetzt war der sechste Platz für Döschwitz sicher.

Im letzten Spiel des Turnieres ging es für Döschwitz gegen Kanada (Wiederitzsch/Seehausen). Döschwitz und auch Wiese hatten schon fünf Spiel a 25 Minuten in den Beinen aber auch im letzten Spiel zeigten beide Teams eine super Partie in der Kanada früh in Führung gehen kann, mit einem satten Weitschuss aus 20 Metern. Döschwitz nicht geschockt spielte weiter nach vorn, wie schon gegen den TSV. Wieder war es Dana Schreiter die 10 Minuten vor Schluss den Ball über links nach vorn bringt und schießt. Der Ball kann von der Torfrau nicht festgehalten werden und Cathleen Hollmann kann zum verdienten 1:1 einschieben.

Auch diese Partie ging in die Verlängerung die aber auch keine weiteren Tore brachte, so wurde im Neunmeterschiessen die Entscheidung gesucht. Wiese fing an und vergab, im Anschluss konnte Yvonne Liske sicher verwandeln, Döschwitz somit mit einem Tor vorn. Als nächstes traf Kanada zum Ausgleich. Döschwitz kann den nächsten Neunmeter nicht verwandeln aber Wiederitzsch/Seehausen nutz die Chance nicht somit ging es mit jeweils einen weiteren Schützen weiter bis leider Kanada die besseren Nerven hatte und mit 3:2 das Neumeterschiessen gewinnen konnte. Döschwitz hatte alles versucht und das am Ende ein sechster Platz heraus springen würde hätte vor dem Turnier kaum einer gedacht. Als Preis sprang bei der Siegerehrung etwas für die Medizinische Abteilung heraus was einige dann auch durchaus nötig hatten.

Alles in allem eine einzigartiges Turnier nicht nur für die Japaner als Gastgeber nein auch für anderen Mannschaften. Döschwitz und Kretzschau waren zwei würdige Ausrichter der Vor-Blitz WM 2011 und die lange Vorbereitung hatte sich auf jeden Fall gelohnt.

Das Australien das Turnier gewann hatten wir ja schon berichtet. Der TSV Holleben wurde ein würdiger Weltmeister und auch der SV Großgräfendorf darf sich mit Stolz Vize-Weltmeister nennen.

Dank an alle Mannschaften Ihr wart super auch die Japaner, genial danke danke danke………

Vielleicht gibt es ja irgendwann die Neuauflage ober Revange….. mal sehen. Von mir aus hätten es noch zwei drei Tage länger gehen können.

 

Bilder vom ganzen Turnier gibts hier >>

Und auch Videos hier >>

Australien ist Weltmeister!

Mit einer überzeugenden Turnierleistung hat sich heute Australien (TSV Holleben) den Weltmeistertitel gesichert.

Doch der Reihe nach:

Auf beiden Plätzen wurden um 09.30Uhr die ersten Viertelfinals gespielt. Im Spiel Nordkorea (Leißling/ Bad Bibra) gegen Norwegen (SV Großgräfendorf) konnte sich Norwegen durchsetzen. Somit ging es für Norwegen von nun an in Döschwitz weiter. Im 2. Viertelfinale standen sich Neuseeland (Cöthener FC Germania 03) und Kanada (Wiederitzsch/ Seehausen) gegenüber. Nach regulärer Spielzeit stand es hier 1:1. Somit ging es in die Verlängerung. Neuseeland gewann. Das 3. Viertelfinale bestritten Australien (TSV Holleben) und die USA (TSV Großkorbetha). Hier gewann Australien. Das letzte noch ausstehende Viertelfinalspiel zwischen Nigeria (Grün Gelb Osterfeld) und Japan (SG Döschwitz) konnte Nigeria knapp mit 1:0 für sich entscheiden.

Somit standen die Halbfinals fest. Neuseeland traf auf Norwegen und Nigeria auf Australien.

Zur selben Zeit wie die Halbfinals in Döschwitz, wurden in Kretzschau die Platzierungsspiele ausgetragen. Hier konnte sich Kanada gegen Nordkorea durchsetzen. Ebenso gewann auch Japan gegen die USA. Im anschließenden Spiel um Platz 7 standen sich Nordkorea und die USA gegenüber. Hier konnte die USA siegen. Das Spiel um Platz 5 hielt dann einen echten Krimi bereit. Hier standen sich Kanada und Japan gegenüber. Nach 25 Minuten stand es 1:1 unentschieden. Es gab 10 Minuten Verlängerung, die aber nichts brachten. Somit ging es ins 9- Meter- Schießen. Die erste Japanerin verwandelte sicher. Kanada traf im Anschluß nur den Pfosten. Den nächsten 9- Meter konnte die Torfrau von Kanada wieder parieren. So ging es noch jeweils 3 Schützen weiter, ehe sich schließlich Kanada mit 3:2 im 9- Meter- Schießen durchsetzen konnte. Somit erreichte Kanada den 5. und Japan den 6. Platz.

Im ersten Halbfinale setzte sich Norwegen sicher mit 3:0 gegen Neuseeland durch. Das 2. Halbfinale bestritten Nigeria und Australien. Hier hielt Nigeria lange Zeit gut mit, musste sich aber schließlich mit 0:1 geschlagen geben.

Von nun an ging es allein in Döschwitz weiter. Im Spiel um Platz 3 standen sich Neuseeland und Nigeria gegenüber. Auch hier gab es nach 25 Minuten und 10 Minuten Nachspielzeit keinen Sieger. Es musste also das 9- Meter- Schießen entschieden. Das bessere Nervenkostüm sollte entscheiden, und das hatte schließlich Neuseeland. Somit standen die Platzierungen fest. Den 8. Platz belegte Norkorea. Platz 7 ging an die USA. Platz 6 Japan und Platz 5 Kanada. Den 4. Rang belegte Nigeria. 3. wurde Neuseeland.

Nun kam es 16.00 Uhr zum Finale. Auf gut präpariertem Grund ging es standesgemäß mit Einlaufkindern und Nationalhymne ins Finale. Es standen sich Norwegen (SV Großgräfendorf) und Australien (TSV Holleben) gegebenüber. In einem hochklassigem Spiel konnte sich schließlich in der Nachspielzeit Australien mir 1:0 durchsetzen. Nach dem Schlußpfiff kannte die Freude der Australierinnen keine Grenzen mehr.

Wie geplant, fand gegen 16.30Uhr die Siegerehrung statt. Für jede an der Endrunde teilnehmende Mannschaft gab es Medaillen, Sekt, eine Urkunde und verschiedene Sachpreise wie z.B. Handtucher, Trainingsleibchen, Kühlpacks, Trainingsbälle, Washkits und T- Shirts der Frauen- WM kommende Woche. Die Präsente entfingen die Spielerinnen unter anderem aus den Händen von Elfi Wuttke, Verantwortliche für Frauen- und Mädchenfußball in Sachsen- Anhalt. Der Sieger erhielt einen von der Sparkasse Burgenlandkreis gesponserten Trikotsatz. Den Hauptgewinn überreichte Herr Thomas May von der Sparkasse Burgenlandkreis. Ebenso gab es natürlich einen Pokal. Aber keinen gewöhnlichen, wie manch einer der nicht dabei war, jetzt denkt. Eigens für dieses Ereignis hatte der „Mann mit der Mütze“ Roland Lindner einen außergewöhnlichen Pokal gefertigt. Es echtes Schmuckstück, das wir am liebsten gar nicht wieder hergegeben hätten. Der Künstler selbst übernahm die Übergabe. Die Australier stemmten den Weltmeisterpokal die Höhe, es spritzte der Sekt und regnete Konfetti.

Wir haben einen Weltmeister, Australien!!!!

Für die erhaltene Unterstützung in Form von Sach- und Geldzuwendungen sowie Hilfeleistungen in jedweder Form möchten wir uns ganz recht herzlich bei der Sparkasse Burgenlandkeis, der Envia-M, dem Fußballverband Sachsen- Anhalt, Roland Lindner, BUI- Hinsche, der HeuwegPark- Apotheke Weißenfels, der AVIS- Autovermietung Zeitz, dem Fußballverband Zeitz, Reha- Aktiv 2000, dem Backshop Matz, dem Toyota- Autohaus Urban und der Gemeinde Kretzschau bedanken. Vielen Dank, ohne Sie wäre es nicht möglich gewesen, ein solches Turnier durchzuführen.

Danke auch an den Bundestagabgeordneten Dieter Stier (CDU) der für die beiden ausrichtenden Vereine je einen Spielball spendierte.

Ein besonderer Dank geht an die vielen Helfer in Döschwitz und Kretzschau, die unermüdlich zum Gelingen beigetragen haben.

Wir haben einen Weltmeister und ein hoffentlich außergewöhnliches Turnier gesehen. Wir haben Niederlagen und lachende Gesichter gesehen. Wir haben Begeisterung für Frauen- Fußball gesehen. Wir hoffen es hat euch gefallen, uns hat es wahnsinnig viel Spaß gemacht (und ein wenig Arbeit).

Wiederholung ist nicht ausgeschlossen, schließlich ist nach der WM auch vor der WM!

Wir werden später einmal zurückdenken, und uns sagen, was dass für ein geiles Turnier war. Wenn es euch auch so geht, dann haben wir alles richtig gemacht. Und für alle die nicht da waren: Ihr habt etwas verpasst!

Danke.

M. Scholle / M. Matz

Videos der Finalspiele:

[ultimate_free 1 /]

Frauen verlieren letzten Saisonspiel in Nessa mit 2:0

 

Unsere Frauenmannschaft musste heute zum letzten Saisonspiel der Kreisliga Burgenland beim VFB Nessa antreten. Grün Weiss absolvierte gegen Wengelsdorf und Osterfeld zwei recht gute Spiele und spielte auch gegen Nessa die Anfangsminuten nicht schlecht.

Viele Chancen wurden knapp vergeben, Döschwitz war auch die Spielbestimmende Mannschaft konnte aber aus dieser Überlegenheit keinen Nutzen ziehen. Die Gastgeberinnen waren da effizienter, so in der 20min. mit dem 1:0 für Nessa. Döschwitz nach dem Rückstand immer noch gewillt das Spiel zu drehen fand aber kein Mittel gegen die kompakt stehende VFB Abwehr.

Im zweiten Durchgang dasselbe Spiel, Nessa konnte sich nur mit Kontern befreien und Döschwitz rannte meist auch etwas überhastet gegen die VFB Abwehr an. Und so kam es wie im ersten Durchgang, ein Konter des VFB führte zum 2:0. Nach dem Treffer in der 60min. zeigte Döschwitz wieder Moral, gab nicht auf und versuchte nochmal alles aber leider vergebens es blieb beim 2:0.

Im letzten Punktspiel ging es für beide Mannschaften um nichts mehr, möglicherweise kann Grün Weiß bei der WM nochmal auf Nessa treffen aber mal sehen was da alles noch passiert.

 

Schade Mädels, jetzt geht es am 10.06.2011 ab 19:00 Uhr gegen Brasilien in Kretzschau und dann ist WM-TIME.

 

Bilder vom Spiel in Nessa:

 

[nggallery id=436]

Spiel in Döschwitz endet torlos.

 

Die Döschwitzer Frauenmannschaft hatte heute die Frauen aus Wengelsdorf zu Gast. Beide Mannschaften taten sich schwer bei schwülen Temperaturen. Die Gäste traten mit nur sieben Spielerinnen an machten sich aber nicht schlecht und bestimmten sogar die Anfangsminuten der Partie.

Grün Weiss fand nur schwer ins Spiel trotz der Überzahl die man in der ersten Halbzeit nicht spürte. Unseren Frauen fehlte heute etwas im Gegensatz zum Spiel in Osterfeld obwohl es genau die selbe Startelf war.

Nach dem Seitenwechsel hatte Döschwitz mehr vom Spiel aber vor dem Tor waren die Grün Weissen heute nicht energisch genug und ein er soliden Abwehrleistung ist am Ende das Remis noch zu verdanken.

Die Gäste wussten durchaus zu überzeugen doch Döschwitz hielt dagegen so das dass 0:0 gerechtfertigt ist. Da es für beide Teams um nicht mehr ging geht das so in Ordnung.

Grün Weiss trifft schon am 18.06.2011 wieder auf die Frauen aus Wengelsdorf die in der gleichen Gruppe wie die Döschwitzer spielen. Spannung ist dann schon garantiert.

 

Bilder vom Spiel in Döschwitz:

[nggallery id=435]

Vizemeister aus Leißling zeigt sich spielstark

 

Unsere Frauenmannschaft erwischte keinen guten Start in die Kreisliga Partie gegen die Fortunen aus Leißling. Von Beginn an zeigten sich die Gäste sehr spielstark und setzten sich in der Döschwitzer Hälfte fest.

Grün Weiß konnte sich nur schwer von den Angriffen befreien. Schon früh, in der 5. Minute gingen die Leißlingerinnen mit 0:1 in Führung und erhöhten nur 10. Minuten später auf 0:2. Döschwitz konnte sich nach dem Rückstand erholen und hatte nun auch Chancen so vergibt Behnke in der 25 Minute nur knapp über das Tor und 5 Minuten später ist es Kanigs die im Strafraum noch gestört werden kann.

Der Pausenstand 0:2. Spielbestimmend waren die Gäste aus Leißling die zu jeder Zeit gefährlich vor den Döschwitzer Tor auftauchten. Der zweite Durchgang war dann schon ausgeglichener, beiden Mannschaften sah man dann auch die sommerlichen Temperaturen an.

Grün Weiss hatte in den Schluss Minuten gute Chancen konnte aber keinen Nutzen daraus ziehen. In der 65. Minute, bei einer Ecke von Leißling, springt der Ball Rücker unglücklich an die Hand. Den fälligen Neunmeter können die Gäste zum 0:3 verwandeln.

Unsere Frauen versuchten alles sahen sich aber immer den spielstarken Frauen aus Leißling gegenüber die immer ein Mittel fanden die Döschwitzer Angriffsbemühungen zu unterbinden. Am Ende steht ein 0:3 was dann auch so in Ordnung geht.

 

Schade Mädels.

 

 

19. Spieltag Kreisliga Burgenlandkreis

SG Grün Weiss Döschwitz  0 : 3 ( 0 : 2 )  Fortuna Leißling

0:1 5min.

0:2 10min.

0:3 65min.

 

Für Döschwitz spielten: Sachse, Schmiedl, Hollmann, Rücker, Spengler, Kanigs, Pohle (Neidhardt)

 

Bilder vom Spiel in Döschwitz:

 

[nggallery id=431]

 

Hey Freunde, wir verarbeiten Deine Daten ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). Durch die Nutzung dieser Website stimmst Du zu, dass deine Daten gespeichert werden können durch die Nutzung, verschiedener Plugins wie Facebook, Google oder Instagram sowie Analytic-Tools. Privacy Policy and Terms & Conditions