Grün-Weiß Döschwitz

Reserve verliert 2:6, 1. Mannschaft in Spora ohne Punkte

Unsere 2. Mannschaft spielte gut mit gegen den Tabellenführer musste sich aber dann der spielerischen Überlegenheit der Gäste beugen. In der ersten Halbzeit konnten die Grün Weißen noch gut dagegen halten, so stand es nur 0:2 und Chancen gab es auch. So vergeben Knöttig und Buschner nur knapp gute Einschußmöglichkeiten.
Nach dem Wechsel zeigten die Gäste wieso Sie in der Tabelle ganz oben stehen. Grün Weiß blieben am Ende nur noch die Ehrentreffer durch Knöttig. Ein starkes Spiel unserer zweiten Mannschaft auch wenn das Ergebnis dies nicht aussagt gut gekämpft Männer.

Grün Weiss Döschwitz II 2 : 6 ( 0 : 2 ) TSV Tröglitz II

[nggallery id=372]

In Spora war nicht direkt an Fussball zu denken, da es am Vortag stark geregnet hatte glich der Platz einem Acker oder Sumpf aber nicht einen Sportplatz auf den bedenkenlos gespielt werden kann. Das Spiel wurde ja schon einmal abgesagt da der Platz nicht bespielbar war aber heute war dies wohl ehr nicht der Fall als beim letzten mal aber naja.

Spora zeigte sich spritziger und unterband früh Döschwitzer Angriffsbemühungen. Bei den schlechten Platzverhältnissen kam kein gutes Spiel zustande so beschränkten sich beide Mannschaften auf Zweikämpfe die meist in Foulspielen endeten. Bis zur Pause neutralisierten sich beide Teams und es stand Remis.

Im nicht ganz unwichtigen Abstiegskampf wäre ein Punktgewinn in Spora nicht schlecht gewesen. Nach dem Wechsel die Hausherren besser, ließen den Ball gut laufen und kamen mehrmals gefährlich vor das Grün Weisse Gehäuse. Nach einer Flanke von rechts unterschätz Brauer den Ball und es stand 1:0 für die Gastgeber. Döschwitz nach dem Treffer deutlich verunsichert sah sich an einigen Stellen vom Schiedsrichter benachteiligt da auch das Tor zur Sporaer Führung umstritten war da hier ein Handspiel vorausging.

Auch beim 2:0 machte der Unparteiische kein gutes Bild. Ein Freistoß, der als indirekt angezeigt wurde, kommt aufs Tor, Brauer  rutscht aus kommt nicht an den Ball und dieser geht direkt ins Tor. Eigentlich klarer Fall Abstoß. Aber der Schiedsrichter gibt das Tor.

Nach dem 2:0 Döschwitz besser und Spora beschränkte sich auf Konter die zu jeder Zeit gefährlich waren. Der auch wieder umstrittene Döschwitzer Anschlusstreffer durch Müller in der 85. Minute reichte dann doch nicht mehr zum Punktgewinn. Sein Kopfball geht an den Pfosten und es sah so aus als ob dieser auf der Linie war und nicht dahinter aber auch das Tor gibt der Schiedsrichter.
Döschwitz drückte zwar noch mal richtig auf die Tube konnte aber den Ausgleich nicht mehr erzielen. Der Endspurt kam zu spät für einen Punktgewinn.

SV Spora II 2 : 1 ( 0 : 0 ) Grün Weiss Döschwitz I

[nggallery id=371]

Grün Weiss – Siegesserie geht weiter

Unsere 1. Mannschaft blieb dieses mal zum Männertag nicht verschont und musste zum vorgezogene Heimspiel, was eigentlich zur Grün Weissen Festwoche des 80 jährigen Bestehens der Sportgemeinschaft ausgetragen werden sollte, antreten.

Die Partie wurde schon früh um 10:00 Uhr in Döschwitz angepfiffen. Der zeitige Anstoßtermin schien beiden Teams nicht zu gefallen den es entwickelte sich nicht gerade ein schönes Spiel. Döschwitz in der Anfangszeit mit mehr Ballkontakten aber noch nichts Zwingendes. Die Gäste meist mit der Verteidigung beschäftigt aber mit Chancen über die Außen.

In der 15. Minute bekommt Müller einen Abpraller und setzt sich im 16er gut durch und hat dann noch das Auge um auf den besser stehenden Siemann zu spielen der wiederum sicher zur 1:0 Führung nur noch einzuschieben braucht. Leider war es das dann auch schon für die erste Halbzeit es ging nicht viel zusammen das aber auch auf beiden Seiten. Viel spielte sich im Mittelfeld ab und Fehlpässe waren an der Tagesordnung.

Nach dem Wechsel das selbe Spiel viele kleine Fouls, die Gäste jetzt besser Döschwitz aber immer auf Augenhöhe. Das Spiel schien schon gelaufen zu sein und beide Teams hatten sich damit auch schon abgefunden. In der 75. Minute ist es dann ein Freistoß den Müller unhaltbar zum 2:0 einköpfen kann, der Gästetorhüter ohne Chance.

Nach dem Tor kam aber Heuckewalde noch einmal auf und zeigte gutes Kombinationsspiel, Grün Weiß konnte aber immer gut dagegen halten oder Schlußmann Brauer klärte. Den Schlusspunkt der ehr mäßigen Partie setzte dann wieder Müller der ab dem Mittelpunkt einen verlängerten Ball von Siemann bekommt und alleine aufs Tor gehen kann und sicher zum 3:0 Endstand einschiebt. Das Spiel wurde vom Unparteiischen nicht wieder angepfiffen.

Super Männer, weiterhin zu Hause 2010 ungeschlagen und das Abstiegsgespenst sollte nun endgültig vertrieben sein.

Schönen Männertag noch.

13.05.2010 Nachholspiel Kreisliga Zeitz

Grün Weiß Döschwitz  3 : 0 ( 1 : 0 ) Heuckewalder SV

[matches league_id=5 mode=home]

Bilder vom Spiel:

[nggallery id=370]

Traumtor von Preißler macht Sieg perfekt

Ein kleiner Lauf bahnt sich bei unserer 1. Mannschaft an! Da schon im letzten Spiel ein Dreier verbucht werden konnte und eine ordentliche Leistung an den Tag gelegt wurde kann man schon von einer kleinen Serie sprechen.

Das Spiel begann verhalten nicht viele Torchancen im ersten Durchgang ehr ein durchschnittliches Spiel wo keiner der beiden Teams gewinnen oder zumindest Punkte einbüßen wollte, so schien es zumindest. Viel spielte sich im Mittelfeld ab wo es auf beiden Seite viele Fehlpässe gab.

Grün Weiss bemüht fand aber bis zur 30 Minute keinen Weg an der gut stehenden Könderitzer Abwehr vorbei. In der 35 Minute ist es Marquardt der rechts bis zur Grundlinie durchkommt und flankt. Siemann ist zur richtigen Zeit da und kann ohne Bedrängnis zur 1:0 Führung einköpfen.

Döschwitz nun die bessere Mannschaft, das Tor schien Kräfte frei zu machen. Die Hausherren versuchten jetzt ein kontrolliertes Spiel aufzubauen was auch gelang. In der 40 Minute ein schöner Angriff, diesmal über links, Siemann bekommt den Ball und hält aus spitzen Winkel drauf, …. drin.

Die 2:0 Führung vor der Pause war verdient, da die Gäste auch zu wenig versuchten. Die wenigen Angriffsbemühungen der Gäste konnte die Grün Weisse Abwehr gut verteidigen oder meist schon im Mittelfeld abwehren. Nach dem Wechsel wurde das Spiel etwas schneller aber immer noch ausgeglichen keine Mannschaft konnte sich eine Feldüberlegenheit erspielen. Das Spiel schien irgendwie schon gelaufen zu sein und auch die Könderitzer waren wohl mit dem Ergebnis zufrieden.

In der 75. Minute kam Preißler, der seiner zweiten Mannschaft schon 90 Minuten zur Verfügung stand, für Siemann. Nur 2 Minuten im Spiel bekommt er den Ball über links und aus vollen Lauf hält er drauf. Der Ball macht eine Bogenlampe und senkt sich unhaltbar hinter den Könderitzer Keeper.
Ein sensationelles Tor, womit in dieser Situation wohl kaum einer gerecht hatte. Super…

Spätestens jetzt war das Spiel gelaufen. Auch in der 1. Mannschaft kam Döschwitz nicht um eine Rote Karte herum. Marquardt sah nach einer Unsportlichkeit, diese musste man so nicht auslegen, zunächst Gelb und nur Sekunden später die Ampelkarte.

In Unterzahl verteidigte Grün Weiss das 3:0 und somit der zweite Sieg in Folge und weiterhin zu Hause ungeschlagen, zumindest in diesem Jahr. Wie ich schon das letzte mal sagte, jede Serie hat mal klein angefangen.

Die Grün Weissen wünschen den Könderitzer Spieler, der sich in der letzten Minute des Spieles verletzte hatte, so dass der Krankenwagen gerufen werden musste, baldige Genesung und alles Gute.

Das Abstiegsgespenst sollte nun fast schon weg sein.

SG Döschwitz I  3 : 0 ( 2 : 0 ) SG Könderitz I

Siemann (2), Preißler treffen für Grün Weiss

Bilder vom Spiel in Döschwitz:

[nggallery id=364]

Wichtiger Sieg für Grün Weiss bei Profens Reserve

Ein wichtiger Pflichtspieltag stand heute für unsere 1. Mannschaft auf den Plan und mit der guten Leistung vom Ortsderby ging es in die Partie gegen den direkten Tabellennachbarn, Eintracht Profen II. Grün Weiß musste aber auf Spieler der zweiten Mannschaft zurückgreifen da nicht alle Spieler von letzter Woche einsatzbereit waren. Dies war aber kein Problem da das Spiel der 2. Elf abgesagt wurde, warum war hier schon leider zu lesen.

Grün Weiß sicher

Döschwitz vom Anpfiff an die bessere Mannschaft, stand sicher und lies den Ball gut laufen. Profen mit harter Gangweise, viele Fouls schon in den ersten Spielminuten. Einen Freistoß kann Buschner schon früh in der 6 Minute zum 0:1 für Grün Weiß super verwandeln. Das Video zum 1:0 ist hier zusehen.

Döschwitz weiter nach vorn, wollte früh die Partie entscheiden und mit dem Glück des Tüchtigen. Matthias Kühn hält einfach mal drauf, aus gut 25 Metern, es schien schon alles klar zu sein aber Profens Schlussmann lenkt den schon sicheren Ball noch ins eigene Netz zum 2:0.

2:0 zur Pause

Die Gastgeber weiter mit der harten Gangweise, viele Fouls auch überhart und unnötig. Die Führung reichte Grün Weiss wohl den bis zum Pausenpfiff bot sich nur noch ein ausgeglichenes Spiel was so dahin plätscherte.

Profen kam besser aus der Kabine

Nach dem Wechsel Profen besser, Döschwitz verfiel in alte Fehler zurück die es in der ersten Halbzeit nicht gab. Die Gasgeber drückten Döschwitz weit in die eigne Hälfte und fast schon folgerichtig das 1:2 in der 65 Minute. Die Partie war wieder offen.

Gäste nur noch zu zehnt

Die überharte Spielweise der Gäste spiegelte sich im Platzverweis in der 70 Minute wieder. Es zeigte sich wieder einmal wie Fussball so ist, das man mit 10 Spielern besser spielt als vollzählig. Profen spritziger hatte Platz auf dem Spielfeld. Grün Weiss sah meist zu und ließ Profen schalten und walten.

2:2 kurz vor dem Ende

In der 75 Minute eine Ecke für Profen. Diese kommt hoch auf den zweiten Pfosten, Schlussmann Brauer schon geschlagen, Preißler versucht noch zu klären kann aber nur den Ball noch ins Netz lenken. Kein Eigentor den der Ball wäre auch so rein gegangen.

Grün Weiß mit der Richtigen Antwort

Profen hatte noch Hoffnung auf einen Punkt oder vielleicht noch das 3:2 auf eignen Platz. Nach dem 2:2 nutzte Döschwitz die zahlenmäßige Überlegenheit endlich aus und Konterte auf des Gegners Platz. Zunächst vergeben Gottschling und Müller nur knapp. In der 83. Minute ist es dann Müller der nach einer Ecke zum verdienten 3:2 ein netzen kann. Das war dann wohl das K.O. für die Gäste den Döschwitz hätte noch auf 2:4 erhöhen können vergab aber knapp wiederum vor dem Tor.
Am Ende steht ein wichtiger 3:2 Erfolg bei Profens Reserve. Döschwitz sichert sich somit mehr und mehr Platz 10 in der Tabelle und hat nun fünf Punkte Vorsprung auf Platz 11. Zwar hat Profen noch ein Spiel weniger aber dieses muss erst einmal gewonnen werden. Mit dem Abstieg sollte Grün Weiss nun nichts mehr zu tun haben.

Respekt für unsere Jungs der 2. Mannschaft die heute eine gute Leistung zeigten und sich Nahtlos mit den anderen Spielern ergänzten. Eine Kompakte Leistung der 1. Mannschaft und verdiente drei Punkte.
Dies sollten aber nicht die letzten in diesen Jahr sein, wir wollen mehr.

20. Spieltag Kreisliga Zeitz  17.04.2010

Eintracht Profen II  2 : 3  ( 0 : 2 )  Grün Weiss Döschwitz

Video: 0:1 Tino Buschner:

[flv:https://www.sgdoeschwitz.de/wp-content/flv_content/17.04.2010_Profen1.flv 480 368]

Video: weiterer Freistoß Tino Buschner.

[flv:https://www.sgdoeschwitz.de/wp-content/flv_content/17.04.2010_Profen2.flv 480 368]

Video: das 2:2 durch Profen nach einer Ecke.

[flv:https://www.sgdoeschwitz.de/wp-content/flv_content/17.04.2010_Profen3.flv 480 368]

Bilder vom Spiel gegen Profen II:

[nggallery id=362]

Kein Sieger im Ortsderby 2010

Momentan bleiben die Grün Weissen Jungs der 1. Mannschaft uns noch den ersten Dreier der Saison schuldig und heute sollte dies auch so bleiben. Im Hinspiel gelang den Kretzschauern ein 3:1 Heimerfolg. Dies sollte sich heute nicht wiederholen und wie das so bei Derbys ist, jeder will unbedingt gewinnen schliss lisch ist es eine Frage der Ehre.

Die Kretzschauer liefen mit einer sehr Jungen Mannschaft auf und begannen die Partie stark auch Döschwitz geizte nicht mit Bemühungen. Den Zuschauern bot sich ein Ausgelichenes Spiel wobei sich die Beiden Teams meist schon im Mittelfeld neutralisierten.

Die letzten 20 Minuten der ersten Halbzeit wurden spannend, beide Teams mit guten Gelegenheiten und die klareren Chancen für Grün Weiss. Zunächst versuchte es Gottschling mehrmals aus der Distanz auch Buschner versuchte es aus Standartsituationen aber ohne Erfolg.

In der 39. Minute bekommt Bob Möller den Ball, gute 35 Meter zentral vor dem Tor, er hat Zeit den Ball anzunehmen und hält beherzt drauf. Der Ball schlägt unter den Querbalken im Tor der Gäste ein. Super Tor. Bis zur Halbzeit konnte das 1:0 gehalten werden wobei dies auch durchaus einmal die Schwäche der Grün Weissen war vor der Halbzeit noch ein Tor zu kassieren.

Nach dem Wechsel ein Spiel mit vielen kleinen Fouls aber immer noch nicht direkt auf Derby Niveau ehr eine mittelmäßige Partie. Chancen auf beiden Seiten aber nichts Zwingendes. Aus den Gewühl in der Döschwizer Abwehr her raus gelangt Kretzschau an den Ball und nutzt die kurze Unachtsamkeit zum 1:1 Ausgleichtreffer. Die Situation schien schon fast geklärt aber so ist das nun mal.

Nach dem Ausgleich ein offener Schlagabtausch der deutlich an Härte zu nahm, das Schiedsrichtergespann aber immer auf Höhe des Geschehens, hatte alles im Griff. In den Schlussminuten dann Chancen im Minutentakt auf beiden Seiten. Kretzschau mit einem Lattentreffer und auf der anderen Seite Döschwitz mit Chancen durch Buschner und Gottschling.

Am Ende bleibt das Ortsderby ohne Sieger, was diesen so dann auch nicht verdient hätte. Die Punkteteilung geht so in Ordnung, nicht Fisch nicht Fleisch beide Teams müssen damit leben. Döschwitz konnte in diesem Jahr zwar nur zwei Punkte aus vier Spielen erreichen aber diese alle zu Hause und ist somit auf eigenen Platz noch ungeschlagen. Eine kleine Serie aber jede Serie hat mal klein angefangen. Hoffen wir das diese noch etwas anhält aber der erste Dreier kann nun endlich mal kommen.

19. Spieltag Kreisliga 10.04.2010

SG Döschwitz  1 : 1 ( 1 : 0 )  SV Kretzschau

Bilder vom Derby:

[nggallery id=359]

Club empfängt Letzten und möchte sich rehabilitieren

Zeitz spielt nach Niederlage in Reußen gegen Markwerben und ist im Zugzwang

ZFC Meuselwitz – Goslaer SC

Nach dem 1:1 im Nachholspiel gegen Hansa Rostock II besitzen die Meuselwitzer auch am Sonntag Heimvorteil. Die Halata-Schützlinge empfangen in der bluchiep Arena Schlusslicht Goslaer SC und sind in diesem Spiel der klare Favorit. „Der Gegner hat in der Winterpause mit Neuzugängen aufgerüstet. Wir haben Respekt aber keine Angst“, sagte ZFC-Präsident Hubert Wolf vor dem Spiel, das 13.30 Uhr angepfiffen wird.

LANDESKLASSE

1. FC Zeitz – FC Markwerben

Der 1. FC Zeitz erwartet den Tabellenletzten FC Markwerben. Beim Gastgeber ist Wiedergutmachung angesagt, und das in doppelter Hinsicht. Erstens für die schwache Vorstellung in Reußen, die den Club erheblich in seiner Zielstellung zurückgeworfen hat und zweitens für die Leistung im Hinspiel gegen Markwerben. „Wenn ich an das Spiel beim FC Markwerben denke, werde ich jetzt noch böse. Wir haben uns vom Gastgeber provozieren lassen und drei rote Karten beim Unentschieden kassiert“, denkt Co-Trainer Helmut Dietrich ungern zurück. „Nach dem letzten Samstag und dem Hinspiel in Markwerben erwarte ich, dass wir der übertriebenen Härte der Markwerbener entgegenhalten können und ebenso giftig agieren“, hofft Trainer Volker Dietrich. Angeschlagen ist Alexander Kühn und Michael Fiedler wurde Donnerstag am Kreuzband operiert. Schiedsrichter Iser (Freyburg) pfeift 15 Uhr im Ernst-Thälmann-Stadion an.

TSV Leuna – Eintracht Profen

Profen fuhr vorige Woche einen Zähler beim 3:3-Heimspiel gegen Zorbau ein und möchte seine Punktbilanz in Leuna aufbessern. „Wenn wir einen Zähler aus Leuna mit nach Hause nehmen, dann ist das in Ordnung“, sagte Trainer Steffen Hoffmann. Die Profener hoffen auf den Einsatz der zuletzt schmerzlich vermissten Martin Kitze und Patrick Stahl. Dafür fehlen Alexander Schulze und Ronny Friedrich. Die Stärken der Leunaer liegen in der Offensive. Deswegen wird der Gast aus einer kontrollierten Abwehr das Spiel angehen und versuchen, über Konter zum Erfolg zu kommen. Das Spiel in Leuna beginnt am Sonnabend um 15 Uhr.

KREISOBERLIGA

Außer Zeitz II – Osterfeld und Zorbau II – Spora (beide 13 Uhr) beginnen Samstag alle anderen Partien in dieser Spielklasse um 15 Uhr.

1. FC Zeitz II – Osterfeld. Den 1. FC II kann nur eine Siegesserie vor dem Abstieg retten. Osterfeld möchte vorn dran bleiben und darf sich im Thälmannstadion keinen Ausrutscher leisten.

Zorbau II – SV Spora. Spora konnte einen guten Start hinlegen, bezwang den 1. FC II. „In Zorbau können wir auch mit einen Punktgewinn leben“, sagte Sporas Spartenleiter Fußball Jan Kirmse.

Langendorf – Fortuna Kayna. „In Langendorf wird es schwer. Wir müssen aber in unseren Lage punkten, egal wer der Gegner ist“, erzählte Kaynas Fußballabteilungsleiter Uwe Kröber.

Mertendorf – Grana. Die Gäste starteten mit einer Heimniederlage (0:1) gegen Laucha in die Rückrunde. Nun möchte Grana aber auswärts etwas holen.

Teuchern – Theißen. Theißen ist beim Aufstiegskandidaten Außenseiter. Eintracht kann unbeschwert aufspielen und vielleicht gelingt dadurch eine Überraschung.

KREISLIGA

Samstag, 15 Uhr: Löbitz – Döschwitz, Droyßig – Osterfeld II, Motor Zeitz – Spora II, Tröglitz – Profen II, Kretzschau – Rasberg, Könderitz – Wetterzeube. Heuckewalde – VfB Zeitz fällt wegen Unbespielbarkeit des Platzes aus.

1. KREISKLASSE

Samstag, 15 Uhr: Rehmsdorf – Bornitz, Meineweh – Kayna II, Draschwitz – Grana II. 13 Uhr: Droyßig II – Geußnitz, Motor Zeitz II – Heidegrund. Spielfrei: Luckenau, Könderitz II.

2. KREISKLASSE

Samstag, 13 Uhr: Tröglitz II – Geußnitz II. 12.30 Uhr: Luckenau II – Döschwitz II, Rasberg II – VfB II, Wetterzeube II – Kretzschau II. Heuckew. II – Theißen II fällt aus.

Lattentreffer ist Highlight der Partie gegen Rasberg

Nach dem 7:0 in Tröglitz wollte unsere 1. Mannschaft wieder einmal Punkten und vor allen einem Erfolg gegen den Tabellenkeller einfahren.

Nicht alle Spieler dabei

Döschwitz musste wieder einmal in veränderter Startelf spielen, was in dieser Saison schon mehr als genug geschehen ist. Grün Weiß versuchte das Spiel zu kontrollieren scheiterte aber meist im Spielaufbau, viel Krampf statt Kampf aber dies auf beiden Seiten. Es entwickelte sich ein ausgeglichenes Spiel mit wenig zwingenden Chancen.

Sellack vergibt Großchance

In der 35 Minute hatte dann Siegfried Sellack die Chance Grün Weiß in Führung zubringen scheiterte aber. Der Ball verspringt ihm, nach einer Hereingabe von rechts, nur knapp. Bis zur Pause geschieht nichts sehenswerten auch Rasberg hatten wir schon anders spielen sehen. Viele Zweikämpfe im Mittelfeld mit vielen Fehlpässen von beiden Teams.

Döschwitz besser in Hälfte zwei

Nach dem Seitenwechsel Döschwitz besser aber immer noch nicht mit den richtigen Chancen vor dem Gästetor. Rasberg beschränkte sich auf Konter und Döschwitz wusste kein Rezept gegen eine gutstehende Rasberger Abwehr.

Buschner mit Lattentreffer

In der 60 Minute dann das Highlight der Partie. Einen Freistoß aus gut 35 Metern Hämmert Buschner an den Querbalken. Der Schlussmann der Gäste hätte wohl keine Chance gehabt. Döschwitz nun am Drücker aber Fehler im Spielaufbau lud Rasberg zu gefährlichen Kontern ein die aber auch auf der Gegenseite nicht einbrachten.

Remie geht so in Ordnung

Am Ende steht ein 0:0 und beide Teams müssen damit zufrieden sein was auch so in Ordnung geht. Zwar für Döschwitz am Ende zu wenig da Grün Weiß die meisten Spielanteile im zweiten Durchgang hatte aber die Chancen nicht nutzen konnte. Deutliche Steigerung gegen über dem Spiel in Tröglitz aber es reichte nur zu einem Punkt.

17. Spieltag Kreisliga Zeitz

Grün Weiß Döschwitz  0 : 0  Kickers Rasberg

Bilder vom Spiel gegen Rasberg:

[nggallery id=351]

1. Mannschaft auf Wiedergutmachung aus

Nach dem letzten Spiel und der doch am Ende deftigen Niederlage sind unsere Männer der 1. Mannschaft auf eine Wiedergutmachung aus. Mit den Kickers aus Rasberg kommt aber kein leichter Gegner gegen den aber auch Erfolge vorzuweisen sind.

Trainer Dunkel kann aber fast auf alle Spieler zählen. Anpfiff des 17. Spieltages ist am Sonnabend 15:00 Uhr in Döschwitz.

Hey Freunde, wir verarbeiten Deine Daten ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). Durch die Nutzung dieser Website stimmst Du zu, dass deine Daten gespeichert werden können durch die Nutzung, verschiedener Plugins wie Facebook, Google oder Instagram sowie Analytic-Tools. Privacy Policy and Terms & Conditions