Grün-Weiß Döschwitz

Spielgemeinschaft ist in der Finalrunde kaum zu bremsen

VON RONNY BANAS, 13.02.11, 20:46h, aktualisiert 13.02.11, 21:43h

ZEITZ/MZ. Die Spielgemeinschaft Lützen / Muschwitz ist neuer Hallenkreismeister der Frauen. Die Mannschaft setzte sich am Sonnabend in der Turnhalle der Berufsbildenden Schulen in Zeitz gegen fünf Kontrahenten durch und schnappte sich ungeschlagen die Krone. Auf dem zweiten Rang landete der amtierende Kreismeister und letzte Hallen-Champion, Blau-Weiß Zorbau, gefolgt vom FSV Grün-Gelb Osterfeld. Die Mannschaft kam nur durch das schlechtere Torverhältnis auf den bronzenen Rang.

Der zweite Vertreter aus dem Zeitzer Bereich, die SG GrünWeiß Döschwitz, musste sich noch hinter dem TSV Großkorbetha und Empor Gröben mit dem letzten Platz zufriedengeben. Aus fünf Spielen holte dieses Team lediglich einen Punkt. In Sachen Tore ging die SG völlig leer aus.

Alle Teilnehmer hatten sich bei einem Turnier in Weißenfels Ende Januar für die Endrunde in Zeitz qualifiziert. Damals gab es eine faustdicke Überraschung, als sich der SV Empor Gröben, die einzige Freizeit-Mannschaft, die Teilnahme an der Finalrunde sicherte.

Auch am Sonnabend schlug sich das Team der Trainerin Bärbel Gerlach wacker und holte zumindest vier Punkte aus fünf Spielen. Zufrieden waren die Spielerinnen trotzdem. „Na klar, wir können mit den anderen noch nicht mithalten. Aber wir bemühen uns nach Kräften, die Großen zu ärgern“, sagte die Trainerin am Rande des Geschehens auf dem Hallenparkett. Dass ihre Schützlinge durchaus zu passablen Leistungen imstande sind, bewiesen die Damen im Match gegen den späteren Gesamtsieger. Da erzwang das Empor-Team gegen den Favoriten immerhin ein torloses Unentschieden.

Dass überhaupt eine Freizeitmannschaft die Chance hat, bei den Kreismeisterschaften unter dem Hallendach teilzunehmen, ist eine Neuheit in dieser Saison, erklärte Lothar Pietsch, der Vorsitzende des Spielausschusses des Kreisfachverbandes (KFV) Fußball. „Eigentlich nahmen bisher immer nur Mannschaften teil, die im Ligabetrieb aktiv sind“, meinte er. „Aber das Beispiel Gröben zeigt ja, dass es sich durchaus lohnt, auch mal Hobbyspielerinnen einzuladen.“

Der Frauenfußball befindet sich im Burgenlandkreis stark auf dem Vormarsch, wie Siegfried Schütze, der verantwortliche Staffelleiter der Burgenland-Kreisliga der Frauen, erklärte. „Es werden immer mehr Mannschaften. Noch vor ein paar Jahren waren nur acht Teams im Spielbetrieb. Mittlerweile hat sich die Anzahl nahezu verdoppelt.“ Schütze führt diese Entwicklung einerseits auf die sehr gute Arbeit der Vereine zurück, die verstärkt im Frauenfußball einiges an Potenzial sehen.

Andererseits sei aber auch das wachsende Interesse am Sport dafür verantwortlich. „Wenn man bedenkt, dass in diesem Jahr die Frauen-Weltmeisterschaft in Deutschland stattfindet, kann man vielleicht verstehen, dass sich immer mehr Frauen und Mädchen für den Fußball begeistern und auch selbst dem runden Leder nachjagen wollen“, so der Staffelleiter.

[standings league_id=12 template=extend logo=false]

[matches league_id=12 mode=all]

Schreibe einen Kommentar

Hey Freunde, wir verarbeiten Deine Daten ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). Durch die Nutzung dieser Website stimmst Du zu, dass deine Daten gespeichert werden können durch die Nutzung, verschiedener Plugins wie Facebook, Google oder Instagram sowie Analytic-Tools. Privacy Policy and Terms & Conditions