Zum Nachholspiel mussten unsere Frauen heute in Droyßig antreten, gleichzeitig war es das 20. Derby beider Mannschaften in der fast 9 jährigen Geschichte. Auch in der 20. Auflage gab es wieder einmal was neues was wohl so noch keiner erlebt hatte.
Das Spiel begann mit 15 Minuten Verspätung da kein Unparteiischer angereist war, kurzer Hand wurde ein Schiedsrichter besorgt da sich vom Droyßiger Kollektiv keiner finden konnte. Nach dem Anpfiff waren die Döschwitzer gleich die aktivere Mannschaft, schon im Mittelfeld stoppten die Grün Weissen alle Bemühungen der Gastgeber die wiederum Angriff auf Angriff auf ihr Tor sahen. Den Gästen konnte man nur vorwerfen die Möglichkeiten nicht konsequent bis zum Schluss gespielt zuhaben. In der 16. Minute machen es dann die Grün Weissen ganz clever, Langer Ball aus dem Mittelfeld, im Doppelpass spielen sich Liske und Albert den Ball zu und im Abschluss hat Albert noch etwas Glück, sie schiebt den Ball der Torfrau vorbei, der Ball holpert in Richtung Torlinie und kann nur noch ins Tor geschlagen werden beim Rettungsversuch 0:1.
Der Treffer sollte Mut geben doch kam der Alte Schlendrian zurück, Fehlpässe und Unachtsamkeiten schlichen sich wieder ein. Die zweite Chance in dieser Partie durch einen Freistoß in der 22min. nutzen die Gastgeberinnen dann auch zum 1:1. Bis dahin etwas überraschend da eigentlich die Grün Weissen das Zepter in der Hand hatten. Der Freistoß kommt aus gut 15 Metern auf den kurzen Pfosten und geht ins Tor. Die Döschwitzer nach dem Treffer von der Rolle da lief bis zur Pause nicht mehr viel zusammen, der Halbzeitpfiff sollte erst einmal ruhe in die Mannschaften bringen.
Nach dem Seitenwechsel kam Schümann und Györi ins Grün Weisse Spiel doch die Hektik blieb in der Döschwitzer Mannschaft die prompt das 2:1 kassiert. In dieser Situation brachten die Grün Weissen sich selbst in Bedrängnis, das war dann wohl der Wachmacher für das Derby das dann eins wurde, nun war auch die nötige Schärfe in der Partie. Döschwitz ab der 45min. wieder besser mit vielen Chancen auch aus der Distanz was man schon im ersten Durchgang vermisste. Die Härte nahm auch in den Zweikämpfen zu, der Ersatzschieri musste das ein ums andere Mal genauer hinsehen um nicht etwas zu übersehen. In der 50 Minute hält Heike Schümann aus dem Gedränge im Strafraum der Gastgeberinnen einfach mal drauf und versenkt das Leder im linken Eck zum 2:2. Döschwitz nun mit dem nötigen Einsatz aber vor dem Tor noch weiter zu harmlos, man vermisste die Abschlussstärke von Nitschmann die heute beruflich pausieren musste. In der 55 Minute nimmt sich wieder Heike Schümann den Ball um diesen auf den Neunmeterpunkt zulegen nach dem der Unparteiische zum Strafstoß gepfiffen hatte. Sicher verwandelt Schümann zur 2:3 Führung für die Grün Weissen.
Döschwitz wollte mehr musste aber immer wieder auf die Konter der Hausdamen aufpassen die immer gefährlich waren. In der 65min. Kommt es zur kuriosen Situation im Spiel die nach dem Abpfiff für jede Menge Diskussion sorgte. Zunächst Handneunmeter für Droyßig, Neidhardt (im Tor) und Györi, (beide auf dem Spielfeld), tauschen die Position auch wurde dies dem Schieri angesagt, das einzige was dem beiden nicht zugemutet wurde war vor den zahlreichen Fans der Trikottausch, sollte ja jedem klar sein wieso. Im Regelwerk heißt es: „Jeder Feldspieler darf seinen Platz mit dem Torhüter tauschen, dabei muss der neue Torwart durch seine Kleidung als solcher kenntlich werden, während der bisherige Torwart kleidungsmäßig eindeutig als Spieler erkennbar sein muss (Trikotwechsel). „
Der Strafstoß wurde nicht verwandelt und es blieb beim 2:3 für die Döschwitzer, doch das Spiel hatte nach dem Abpfiff nicht sein Ende gefunden den gleich danach waren jede Menge Leute beim Schieri, vorwiegend Droyßiger die ihm einen Fehler nachreden wollten und somit Protest einlegen werden. Wir sind uns keinen Fehler bewusst nur weil wir den Frauen nicht zumuten wollten sich auf den Spielfeld zu entkleiden. Weitere Infos hierzu wird es demnächst geben, gesagt sei hier nochmal das die Döschwitzer freiwillig auf diesen Termin eingingen da zum letzten Spiel die Droyßiger nicht genug Spieler waren, darüber werden wir beim nächsten mal sicherlich mehrmals nachdenken.
Nächste Woche dann letztes Spiel für diese Saison und Abschlussfeier.
Bilder vom Spiel auch wieder auf Facebook
Super Mädels schönes Wochenende noch!
[nggallery id=554]