
Mit freundlicher Unterstützung von
DÖSCHWITZER SPONSOREN




Was für ein tolles Pfingstwochenende, was für großartige Menschen, was für ein super Verein. Die Grün-Weiße Pfingstwoche ist in den Büchern. Bei bestem Wetter bot die SG Döschwitz seinen Mitgliedern, Fans, Sponsoren und vielen Gästen ein Super Programm für Groß und Klein.
Im Vorfeld der Pfingstwoche auf dem Sportplatz ging es im Kegelwettstreit um die nötigen Punkte bei Hobby und aktiven Keglern und das bei Männern und den Frauen. Das Highlight sind die zwei tollen, wilden und verrückten Tage am Pfingstwochenende.
Beginnend mit dem Austragen der Maien am Sonnabend, wo in den Ortsteilen Gladitz, Hollsteitz, Kirchsteitz und Döschwitz die Maibäume an jeden Haus gesetzt werden. Die Tradition geht bis in die 60er Jahre zurück, damals waren es noch die Liebesmaien und jeder Junggeselle bekam so einen Baum, um zu signalisieren „Hier ist in Sachen Liebe nachhole Bedarf.“ In der jetzigen Zeit sind es die Maibäume (Pfingstbäume). Die SG Döschwitz zieht mit einem Tross aus Traktoren und Maiburschen durch die Dörfer, mit viel Musik und auch viel Arbeit. Nach ein paar Stunden war diese Tradition mit viel Schweiss und ein paar Liter Bier vollbracht. Für die zahlreichen Spenden sagt die SG Grün-Weiß Döschwitz herzlichen Dank.
Nach Kaffe und Kuchen und ein paar erholsamen Minuten, ging es am Sonnabend auf dem Sportplatz mit der „Grün-Weißen Olympiade“ um den „Holger Stauch Allianz Cup“ weiter.
In vielen verrückten aber sehr lustigen Wettbewerben, wetteiferten Familien um den begehrten Pokal. Gefragt waren Schnelligkeit, Geschick und Teamgeist aber vor allem Spaß an der Freude den dabei sein ist doch alles bei einer Olympiade. Nach dem hier die Sieger geehrt und das eine oder andere Getränk, bei heissen Temperaturen, nötig war, sass man noch lange am Abend zusammen. Auch hier bedankt sich die SGD bei allen Organisatoren und Wettstreitern und Wettstreiterinnen.
Der Sonntag beginnt meist ruhig, auch wenn schon früh ein paar fleißige Beine auf den selbigen sind um alles vorzubereiten für den Höhepunkt des Pfingstfestes, dass traditionelle Ortsturnier und den „Pokal der Bürgermeisterin 2019. Der Bierwagen stand, der Grill war am Grillen, Zuckerwatte und Softeis waren organisiert und einsatzbereit. Für die kleinsten gab es eine Schminkaktion und eine Hüpfburg sowie die große Tombola. Ab 11:30Uhr füllte sich so langsam der Döschwitzer Sportplatz und gegen 13Uhr standen die vier Team, die um den begehrten Pokal wettstreiten sollten, auf dem Platz. Mit dem jährlichen Gastgeber Döschwitz standen auch die Teams aus Kirchsteitz, Gladitz und die Kretzschau Oldies auf dem bestens hergerichteten Platz.
Auf der Südseite, der Grün-Weißen Sportstätte, wurde es sehr laut. Neben den Kirchsteitzer Schwalben gab es auch das Fan Lager der Döschwitzer „Wild Bulls“. Beide unterstützten Ihre Teams tatkräftig. Man machte es sich auch sehr bequem, mit Couch und Sessel und eigenen Pool ließ man sich im Schatten mehr als gut gehen. Schon das alleine war sehenswert und macht Hoffnung auf mehr zur 90 Jahr feier.
Was zählt, ist auf dem Platz, möchte man sagen, und genau da begann der Spaß. Die Teams waren bunt gemischt mit dem Nachwuchs, Spielerinnen der Frauenmannschaft und jeder Menge Oldies. Im ersten Spiel traf Döschwitz auf Kirchsteitz und schon da gab es in 2 x 15 Minuten gleich 4 Tore zusehen beim 2:2. In der zweiten Begegnung setzte sich Kretschau knapp mit 1:0 gegen Gladitz durch. In der zweiten Runde konnte sich dann Kretzschau gegen Kirchsteitz mit 4:0 durchsetzen und legte so schon fast den Grundstein für den Turniererfolg, aber es sollte doch nochmal spannend werden, weil sich Gladitz mit 2:0 gegen Döschwitz durchsetzte und so zwei Teams mit 6 Punkten in die letzte Runde des Turnieres gingen.
Vorlegen konnten die Spieler aus Gladitz und setzen mit einem 4:1 gegen Kirchsteitz durch. Die Kretzschau Oldies so im letzten Spiel gegen Döschwitz nochmal mächtig unter Druck. Döschwitz war so zusagen das Zünglein an der Waage und der Underdog in dieser Begegnung, ging sogar mit 1:0 in Führung kassierte aber im Gegenzug das 1:1. Dem folgte das 2:1 und 3:1 sowie 4:1, auch wenn Döschwitz nochmal sehenswert auf 4:2 verkürzen konnte blieb es beim Erfolg der Kretzschau Oldies, die somit zum ersten Mal dieses Turnier um den Pokal der Bürgermeisterin gewinnen konnten.
Feierlich wurde der Pokal von Annemone Just, Bürgermeisterin der Gemeinde Kretzschau, in Beisein von Vereinspräsident Jörg Rosenberg übergeben. Zu Beginn wurde sich standesgemäß beim Schiedsrichterkollektiv, bestehend aus Andre Müller und Ralf Hofmann, gebührend bedankt. Beide leiteten abwechselnd die Spiele und waren bei all Ihren Entscheidungen unstrittig und souverän.
Nach dem der Pott mehrmals gefüllt und auch geleert wurde, ging es zu später Stunde noch ins Festzelt wo es bei flotter Musik ab ging, keine Ahnung ob man noch flott sagen kann. Das gut gefüllte Festzelt hatte seinen Spaß bis in die Morgenstunden. Der eine oder andere blaue Fleck, aus dem Turnier, wurde mit kühlen Getränke gelindert. Das Döschwitzer Bewirtungsteam hatte alle Hände voll Zutun…
Schon im nächsten Jahr wird die SG Döschwitz 90 Jahre alt und auch zum jetzigen 89. Geburtstag haben wieder viele viele Hände geholfen unser großes Event auf die Beine zustellen. Ohne diese Unterstürzung wäre das nicht möglich. Angefangen beim Einlass zum Turnier über Bierwagen, Grill und Tombola bis hin zu den fleißigen Bäckern die den leckeren Kuchen für die Kaffeegesellschaft gebacken haben. Die vielen positiven Stimmen machen uns Glücklich und wir sind zufrieden, wenn es gefallen hat. Für die große 90 legen wir noch einen Oben drauf. Wir sagen DANKE DANKE DANKE an Sponsoren, Besucher und alle Unterstützer.
Auch in diesem Jahr vergessen wir nicht unsere „Emma“, der sicherlich von Oben mit einem lächeln und den Satz auf den Lippen „Die Erbsen sinwesch“ zugesehen hat. Auch wenn es diesmal keine gab. Er wäre stolz gewesen auf das vollbrachte.
Hey Freunde, wir verarbeiten Deine Daten ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). Durch die Nutzung dieser Website stimmst Du zu, dass deine Daten gespeichert werden können durch die Nutzung, verschiedener Plugins wie Facebook, Google oder Instagram sowie Analytic-Tools. Privacy Policy and Terms & Conditions