Grün-Weiß Döschwitz

Nordic Walking

Unter den Motto „Grün Weiss bewegt sich!“ startet die SG Grün Weiss Döschwitz ein neues Programm und wohlmöglich in eine neue Sektion der SG. Die Infoveranstalltung am 20.04.2011 war ein großer Erfolg , jetzt sollen Taten folgen.

Unter der Leitung von Kursleiter Frank Kötteritzsch, ausgebildeter zertifizierter Übungsleiter Nordic Walking, wird es nun regelmäßige Kurse inkl. Trainingsplan und weiteren Infoveranstaltungen geben.

Kurse finden fast jeden Mittwoch statt.

Treffpunkt ist die Kegelbahn der SG Döschwitz.
Wer sich anmelden und am Kurs teilnehmen möchte ist zu jederzeit willkommen und kann sich unter Tel.: 034425 / 27551 weitere Infos einholen. Für unsere Mitglieder im Verein ist dieser Kurs kostenfrei.

 

Was ist Nordic Walking?

Nordic-Walking wurde als Sommer-Trainingsmethode der Spitzenathleten aus den Bereichen Langlauf, Biathlon und der Nordischen Kombination in Zusammenarbeit mit dem weltgrössten Carbonstockherrsteller exel entwickelt. Im Frühjahr 1997 wurde diese äußerst effektive Sportart in Finnland vorgestellt. Heute, fünf Jahre später betreiben allein dort ca. 1 Million Menschen diesen Ganzjahressport. Zug um Zug erreicht die Welle des neuen Fitnesssports über Skandinavien die USA, Japan und Mitteleuropa.

 

Anfang 2001 konstituierte sich die INWA, die International Nordic Walking Association.
Erklärte Ziele der INWA sind höchste Qualitätsstandards in der Ausbildung der weltweiten Nordic-Walking-Instuktoren, Berücksichtigung von modernsten wissenschaftlichen Gesundheits- und Trainingsaspekten sowie das Vorantreiben der technologischen Entwicklung und der Verbreitung von Nordic-Walking.

 

Gesundheitsaspekte!

Das Cooper Institut in Dallas, USA hat im Rahmen einer Untersuchung die Effizienz des Nordic Walking mit normalem Fitness-Gehen verglichen. Diese Untersuchung ergab, dass beim Nordic Walking bis zu 46 % mehr Kalorien verbrannt und mehr Sauerstoff verbraucht werden als bei normalem Gehen mit gleicher Geschwindigkeit.

  • Nordic-Walking ist sehr leicht und schnell erlernbar
  • Nordic-Walking entlastet den Bewegungsapparat um bis zu 30% und ist daher besonders geeignet für Personen mit Knie- und Rückenproblemen
  • Nordic-Walking löst Muskelverspannungen im Schulter- und Nackenbereich
  • Nordic-Walking ist das optimale Outdoortraining zur Gewichtsreduktion
  • Nordic-Walking ist fast um die Hälfte effektiver als Walking ohne Stöcke, Verbrennung von >400 kcal/h statt von nur 280 bei normalem Walking,
  • Nordic-Walking vermittelt ein sicheres Laufgefühl auch auf glattem Untergrund
  • Nordic-Walking trainiert die aerobe Ausdauer und kräftigt gleichzeitig die Oberkörpermuskulatur
  • Nordic-Walking verbessert die Herz- Kreislaufleistung
  • Nordic-Walking steigert durch den aktiven Einsatz der Atmenhilfsmuskulatur die Sauerstoffversorgung des gesamten Organismus
  • Nordic-Walking ist die am besten geeignete Outdoorsportart zur Rehabilitation nach Sportverletzungen

 

Nach ca. dreißig minütiger Bewegung im aeroben Bereich werden körpereigene Substanzen (Glückshormone) wie Serotonin und Endorphine ausgeschüttet. Diese Stoffe wirken entspannend und regen – wie Dopamin – Phantasie und Kreativität an. Dieses, sich nach regelmäßigem Training einstellendes Gefühl bezeichnet man als „Runners high“.
Wenn einem beim Nordic Walking die besten Ideen kommen, hat das biochemische Labor im Kopf die Voraussetzung dafür geschaffen. Diese Droge lässt sich gezielt sowohl durch körperliches als auch durch Mentales Training aktivieren. Diese Hormone bauen Stress ab und lassen den Viren keine Chance.

 

Nordic Walking können Sie mit angemessener Sportbekleidung bei jeder Witterung trainieren – Wurde Nordic Walking doch für Skilangläufer als Sommertraining konzipiert.

 

Um beim Nordic Walking Fett zu verbrennen (gilt auch für andere Sportarten), braucht der Körper ausreichend Sauerstoff für die Energiegewinnung. Herzfrequenz messen hört sich komplizierter an als es ist. Die richtige Herzfrequenz ist für die ideale Sauerstoffaufnahme und gleichzeitig für die optimale Fettverbrennung wichtig. Die einfachste und effektivste Herzfrequenzmessung lässt sich z.B. mit den Sportuhren von Polar durchführen.
Das Heißt: Nur, wer bei Nordic Walking gleichmäßig und unbeschwert atmet, befindet sich im sogenannten aeroben (Aerob heißt: im Sauerstoffüberschuss) Bereich.

Quelle: http://www.nordic-walking-online.de

Hey Freunde, wir verarbeiten Deine Daten ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). Durch die Nutzung dieser Website stimmst Du zu, dass deine Daten gespeichert werden können durch die Nutzung, verschiedener Plugins wie Facebook, Google oder Instagram sowie Analytic-Tools. Privacy Policy and Terms & Conditions