Am 10. Juli eröffnet Gastgeber Schweden die 11. Europameisterschaft der Frauen, Anstoß in Göteburg gegen Dänemark ist 20:30Uhr, wir drücken natürlich unserer Nationalmannschaft die Daumen für ein Sommermärschen. Im Burgenlandkreis wollte man es sich nicht nehmen lassen und schon einmal vorab testen wie es ausgehen könnte.
Der RSK Freyburg lud zur Mini-EM und 8 Mannschaften folgenden der Einladung, den Starterfeld wurden im Vorfeld Länder zugelost, allerdings wurde nicht komplett die richtige EM nach gespielt an der 12 Teams teilnehmen jedoch in Freyburg nur in zwei Vierergruppen gespielt wurde, leider suchte man Deutschland und Frankreich vergebens die durchaus mit zu den Favoriten der richtigen EM zählen, sei es drum es ergaben sie auch so spannende Spiele.
Unsere Frauen spielten in Gruppe A, schon im Vorfeld wurde der 1. FC Zeitz (Verbandsligist) zum großen Favoriten ausgemacht was es für die Döschwitzerinnen mehr als schwer machen sollte ins Halbfinale zu gelangen. Im ersten Spiel ging es gegen UM Weißenfels(Spanien), hier gelang Ulrike Nitschmann das wichtige 1:0 was bis zum Ende der Spielzeit bestand haben sollte, zwar mit etwas Glück aber wichtige drei Punkte. Im zweiten Spiel konnten schon die Weichen auf Halbfinale gestellt werden, mit einem Doppelschlag von Nitschmann gingen die Döschwitzer mit 2:0 gegen Ammendorf in Führung, vor der Pause gelang zwar noch mal der 2:1 Anschlusstreffer aber Sandra Gotzmann erzielt per sehenswerten Freistoß das wichtige 3:1. Im Spiel gegen den 1. FC Zeitz, die auch ihre beiden Vorrunden Spiele gewinnen konnten ging es nur um den Gruppensieg den beide Teams standen schon vor dem Spiel im Finale um so überraschender der 1:0 Erfolg der Döschwitzer gegen den großen Favoriten auch hier war es wieder Nitschmann mit dem Treffer.
In Gruppe B setzte sich Gastgeber Schweden (RSK Freyburg) vor Russland (Großgräfendorf) durch somit standen dann auch die Halbfinalspiel fest, Döschwitz gegen Großgräfendorf und Zeitz gegen Freyburg. Im Halbfinale traf Island auf Russland, früh kassierten die Isländer den Gegentreffer und liefen diesen bis zum Ende hinterher obwohl sie über weite Strecken die bessere Mannschaft waren. Im entscheidenden Spiel fehlte den Grün Weisen das nötige Glück. Im zweiten Spiel setzten sich die Schweden gegen Italien und somit Verbandsligisten 1. FC Zeitz klar mit 3:1 durch, die nicht in voller Stärke angetretenen Elsterstädter schieden so im Halbfinale aus.
Vor den Finale ging es dann noch mal um die Platzierungen in diesem Turnier. Im Spiel um den 7. Platz gewann Finnland gegen Niederlande knapp mit 0:1 und Dänemark erkämpfte sich mit einem 2:0 den 5. Platz gegen Spanien. Im kleinen Finale hieß es wieder Döschwitz gegen Zeitz oder Island gegen Italien. Beiden Mannschaften sah man an das das Turnier einige Kraft gekostet hatte, die Zeitzer ließen es sicher aber diesmal nicht nehmen und gewannen mit 2:0. Bei den Grün Weißen die mit Ulrike Nitschmann die Beste Torschützin mit 4 Treffern stellten war zum Ende die Luft raus aber mit dem 4. Platz waren die Döschwitzerinnen mehr als zufrieden.
Im Großen Finale strafen die Ausrichter Schweden (RSK Freyburg) auf Russland (SV Großgräfendorf) die auch schon bei der Blitz WM 2010 in Döschwitz im Finale standen. In der Vorrunde trennten sich beide mit einem 1:1 und auch diesmal ging es sehr knapp zu, die Hausdamen mit spielerischen Vorteilen angetrieben von den heimischen Fans die sich noch mal lautstark von den Triebbühnen meldeten. Kurz vor Ende der Partie gelang den Freyburgerinnen der entscheidende Treffer der zum EM Titel reichen sollte. Nach dem Vizetitel, Hallenkreismeister und Pokalsieg können sich die Frauen des RSK Freyburg nun auch Europameister nennen. Standesgemäß überreichte Udo Mähnicke (Bürgermeister Freyburg) mit den Verantwortlichen des RSK Medaillen für die platzierten Mannschaft sowie die Preise für die erst drei Teams. Bei nun heißen Temperaturen kam die eine oder andere Sektdusche als kühles nass aus der Magnumflasche ganz recht. Dem RSK gelang eine gute Veranstaltung, das fehlen von Deutschland war am Ende kein Thema mehr.
Zum Trainingsauftakt spielten die Döschwitzerinnen ein gutes Turnier das macht schon mal Lust auf die kommende Saison, man sieht wen alle an Bord und gemeinsam für das Ziel gekämpft wird.
Ganz groß Mädels, auch wen es nicht für den 3. Platz gereicht hat der Gruppensieg war wie ein Turniersieg.
Spielplan Vorrunde:
Staffel A – 10:30 Uhr: Niederlande – Italien 0:1
Staffel A – 10:30 Uhr: Island – Spanien 1:0
Staffel B – 11:00 Uhr: Schweden – Finnland 1:0
Staffel B – 11:00 Uhr: Russland – Dänemark 3:0
Staffel A – 11:35 Uhr: Niederlande – Island 1:3
Staffel A – 11:35 Uhr: Italien – Spanien 1:0
Staffel B – 12:05 Uhr: Schweden – Russland 1:1
Staffel B – 12:05 Uhr: Finnland – Dänemark 0:1
Staffel A – 12:40 Uhr: Niederlande – Spanien 0:0
Staffel A – 12:40 Uhr: Italien – Island 0:1
Staffel B – 13:10 Uhr: Schweden – Dänemark 6:1
Staffel B – 13:10 Uhr: Finnland – Russland 0:0
Platzierungsspiele:
Halbfinale I – 14:00 Uhr. Island – Russland 0:1
Halbfinale II – 14:00 Uhr: Schweden – Italien 3:1
Spiel um Platz 7 – 14:30 Uh: Niederlande – Finnland 0:1
Spiel um Platz 5 – 14:30 Uhr: Spanien – Dänemark 0:2
Spiel um Platz 3 – 15:00 Uhr: Island – Italien 0:2
Finale – 15:30 Uhr: Russland – Schweden 0:1
____________________________________________________________________________
Bester Torhüterin: Silke Reisdorf (Finnland/SV Teuchern)
Bester Torschützin: Ulrike Nitschmann (Island/Grün Weiß Döschwitz) mit 4 Toren