Da ist es wieder vorbei das lang ersehnte Pfingstwochenende und was war das nicht für ein Wetter Leute. Für den einen oder anderen etwas zu heiß, bei den ganzen Aktivitäten die die Grün-Weißen zu bieten hatten gab es nur wenig Abkühlung. Auch wenn die Sportwoche in diesem Jahr stark gekürzt war gab es doch aller Hand zu sehen und mitzumachen.
Am Sonnabend trafen sich schon früh ab 9Uhr die Maiensetzer der SG Döschwitzer. Bei schon sportlichen 27°C ging es auf den Hänger bzw. wurden fleißig die Maien in den Ortsteilen Döschwitz, Gladitz, Kirchsteitz und Hollsteitz verteilt. Traditionell werden bzw. wurden früher die Liebesmaien vor die Jungessellen Wohnungen gestellt auf das sich die eine oder andere Liebe findet. Vor allem soll Sie Glück bringen für das kommende Jahr, jeder der wollte bekam solch eine Maie vor das Haus, diese stehen meist eins zwei Wochen bis auf das die Grün-Weißen im nächsten Jahr wieder das Glück ins Haus bringen. Die SG Döschwitz bedankt sich auch auf diesen Wege bei den Maiensetzern und den vielen vielen Spendern die auch mit dem einen oder anderen Kurzen den durstigen Trägern halfen.
Weiter sollte es auf den Sportplatz gehen wären die Maien gesetzt wurden doch kam es nicht zu den Spiel der E-Jugend von RB Leipzig und Motor Zeitz. Hier musste die Partie kurzfristig abgesagt werden. Ab 13:00 Uhr spielten dann unsere Frauen gegen den SV Germania Auligk. Dabei musste die SG Döschwitz den Gästen mit unter die Arme greifen und half mit ein zwei Spielern aus. Gespielt wurde 4 x 15 Minuten bei sehr heißen Temperaturen, in der Hitzeschlacht setzten sich die heimischen Damen mit 2:0 durch. Das 1:0 erzielte die Jüngste auf dem Platz Henricke Schümann aus gut 20 Metern in den Winkel. Rückkehrerin Lisa Kanigs gelang kurz vor Spielende das verdiente 2:0.
Am späten Nachmittag startete die dritte Auflage der Grün-Weißen Olympiade. Die 5 Teams mussten sich in 7 Disziplinen beweisen darunter auch Gummistiefelweitwurf, Torwandschießen, Wassertransport oder der heiße Draht. Als bestes Team bewies sich am Ende die Familien-Mannschaft Popko-Schümann vor der Feuerwehr. Die Temperaturen waren am Abend angenehm so wurde noch lang zusammen gesessen und die zurückgelegten Spiele diskutiert, einige gingen wohl erst am Morgen nach Hause.
Am nächsten Morgen schliefen wohl einige noch während die anderen schon an den Vorbereitungen für das Ortsturnier werkelten. Ab 12Uhr traf man sich auf den Sportplatz, schnell waren die vier Teams aus Hollsteitz, Gladitz, Kirchsteitz und Titelverteidiger Döschwitz gefunden die jeweils eine Frau und einen Jugendspieler in der Mannschaft haben mussten. Die zahlreichen Zuschauer aus den jeweiligen Ortsteilen waren mit Begeisterung dabei, bei besten Wetter aber heißen Temperaturen wurde die Spielzeit auf 2 x 10 Minute gekürzt. Im Modus Jeder gegen Jeden gewann Hollsteitz vor Döschwitz, Gladitz und Kirchsteitz. Die vielen Akteure boten ansehnlichen Fussball mit schönen Toren. Einwandfrei leitete Schiedsrichter Andre Müller alle Partien, Rot musste er nicht zeigen. Nach dem der Stiefel oder Pokal das eine oder andere Mal gefüllt wurde ging es im Anschluss ab 20 Uhr ins Festzelt wo Musik und Show geboten wurde. Die SG Döschwitz und auch die Feuerwehr hatten sich einiges einfallen lassen um die zahlreichen Gäste zu unterhalten. Bis in den Sonnenaufgang wurde gefeiert mit Feuerwerk und Lagerfeuer. Essen und Trinken waren mehr als zahlreich vorhanden. Alles in allen ein erfolgreiches Wochenende für die Grün-Weißen aus Döschwitz.
Die SG bedankt sich bei allen Helfern und Sponsoren für die tatkräftige Unterstützung, ohne euch wäre vieles nicht möglich. Bis zum nächsten Jahr dann zum 85. Geburtstag.