Pfingsten war wieder ein Erfolg
26.05. - 28.05.2023 - Pfingstfest SG Grün-Weiß Döschwitz

Das 2023 Pfingstfest ist Geschichte.
Tradition vs. Tradition
Es wird auch ein Pfingstfest werden, was sich durchaus unten den Top 10 in den Geschichtsbüchern wiederfinden wird. Angefangen vom Traditionsteam der Grün-Weißen gegen noch munter aufspielende Ehemalige des Halleschen FC. Denn dieses Traditionsteam des HFC zeigte sehr ansehnlichen und zum Leid der Gastgeber torreichen Fußball. Wobei man hier sagen muss, das Ergebnis war nicht ausschlaggebend, sondern alles, was darum passiert ist. Unterstützt wurde dieses Vergnügen von „Der wilden Manufaktur – Droyßig“. Die aufgestellte Döschwitzer Mannschaft mit vielen Ehemaligen zählte mehr als 15 Kicker. Bis Ü60 waren Grün-Weiße Mannschaftskollegen vertreten, das freut uns umso mehr. Zudem kamen zahlreiche Interessierte, die zum einen viele Freunde wieder treffen wollten, zum anderen wollte man die Stars des HFC hautnah beim Kicken verfolgen.
Nach gut gespielten 2 x 40 Minuten bei bestem Wetter und Sonnenschein wurde gemeinsam bei so manchem kühlen Hellen in Erinnerungen geschwelgt, egal ob es auf Seiten der Döschwitzer oder auf Seiten des HFC war. Rund um ein gelungener Einstand und Auftakt in unser Pfingstwochenende. Vielen Dank an die Traditionsmannschaft des HFC.
F-Jugend gewinnt Pfingstpokal
Am frühen Sonnabendmorgen trafen sich die F-Jugendspieler und Spielerinnen zum „Pfingstpokal 23“. Neben unseren zwei Teams der Kickers Süd, waren zwei weitere F-Jugendteams des VFB Zeitz eingeladen. Hier zeigte sich schnell, dass wir gute Aussichten haben können, was die WM in 10 bis 14 Jahren angeht, denn Talente haben wir und der VFB. Alle vier Teams zeigten spannende Spiele im Modus Jeder gegen Jeden in 2 x 10 Minuten. Dass es am Ende immer nur einen geben kann, ist bei solchen Turnieren klar, umso schöner, dass es eine Mannschaft von uns geworden ist. Die Freude war riesengroß als zur Ehrung der große Pokal an die Kickers Süd I überreicht wurde. Gefolgt vom Team Gelb des VFB Zeitz und VFB Zeitz II, sowie knapp geschlagen unsere zweite Mannschaft der F-Kickers.
Ein von Grund auf sehr gut organisiertes Turnier sahen doch zahlreiche Zuschauer. Bedenkt man, dass zur selben Zeit die Döschwitzer Maiensetzer unterwegs waren, um in den Ortsteilen Döschwitz, Gladitz, Kirchsteitz und Hollsteitz das Pfingstfest traditionell mit dem Verteilen der Maibäume zu beginnen. Wir bedanken uns sehr herzlich bei unseren Gästen des VFB Zeitz, die zu jederzeit ein fairer und motivierter Gegner waren. So sollte Jugendfußball aussehen, hier könnten sich so manche Vereine eine Scheibe abschneiden.
G-Jugend holt stark auf und spielt noch 5:5
Sonntag früh 7:30Uhr in Döschwitz, das einzige klare Geräusch, was auf dem Grün-Weißen Sportplatz zu vernehmen war ist das der Kaffeemaschine als Vorbereitung auf das letzte Spiel der G-Jugend der Kickers Süd I gegen den SC Naumburg. Für das letzte Spiel haben sich die Mini‘s der neu gegründeten Spielgemeinschaft einen echten Showdown ausgedacht. Schon in der ersten Halbzeit hatten die Kickers durchaus sehr gute Chancen, aber die Tore machen die Gäste, so dass es zum Pausengetränk nach 20 Minuten schon 0:3 stand. Dass dies nicht unbedingt etwas zu bedeuten hat, zeigten die Kickers schon am Mittwoch im Spiel gegen Bad-Kösen. Da lag man zur Halbzeit 4:1 zurück und kam nochmal auf 4:4 heran, bevor die Gäste in letzter Sekunde zuschlugen und 4:5 gewannen.
In der zweiten Halbzeit gaben sie dann wieder alles, schnell gelang der Ausgleich und sogar die Führung zum 4:3. Dann konnten die Gäste ausgleichen und Döschwitz wieder vorlegen. Doch leider gelingt den Gästen aus Naumburg in der letzten Minute der Ausgleich. Was für ein spannendes Spiel mit einem verdienten 5:5 am Ende. Auch wenn die Nerven etwas angespannt und die Emotionen groß waren, ist es am Ende nur ein Spiel und ein zufriedener Abschluss der ersten Saison für unsere Kickers.
Wir freuen uns schon jetzt auf die kommenden Aufgaben. Danke an die Kickers und unsere Gäste aus Naumburg, wir haben uns über dieses spannende Spiel sehr gefreut.
Pokal der Bürgermeisterin geht an Kretzschau
Nach der Jugend ist vor dem Ortsturnier und dem „Pokal der Bürgermeisterin“. Angetreten zum traditionellen Pfingst-Sonntags-Kick waren die Teams aus Döschwitz, Kirchsteitz, Gladitz und Kretzschau. Gespielt wurde um den begehrten Pokal 2 x 15 Minuten, jeder gegen jeden. Jedem Team standen mehr oder weniger Jugendspieler und Spielerinnen aus der Frauenmannschaft zur Verfügung. Vor dem Turnier wurde nochmal ausgelost, wer wann und wo spielt. Dann ging es auch pünktlich 13:17Uhr los, nachdem zahlreiche Fotos aufgenommen wurden, so wie es sich für dieses Turnier gehört.
Im ersten Spiel stellten die Kirchsteitzer gegen Gladitz die Weichen zeitig auf ambitionierter Turniersieger und auch Kretzschau im zweiten Spiel gegen Döschwitz. Sehenswerte Treffer waren dabei. So mancher in Ruhestand gegangene Döschwitzer kann es halt immer noch. Im Spiel drei gelang Kretzschau der zweite Erfolg und Kirchsteitz legte in Spiel 4 erneut nach, so dass es am Ende gegen Kretzschau zum echten Finalspiel kommen sollte. Zuvor gab es noch Spiel 5, in dem Döschwitz knapp Gladitz unterlag.
Also ging es im letzten Spiel um alles. Das „Schwalben-Fanlager“ oder besser der „Grün-Gelbe K-Block“ gab am Spielfeldrand alles. Mit Fahnen und Fanfahren, Plakaten und jeder Menge Lärm wurde alles gegeben und auf dem Spielfeld sowieso. Die Kretzschauer gehen durch einen sehenswerten, weiblichen Treffer in Führung. Dass muss unbedingt erwähnt werden, schon im Interesse des Grün-Weiß-Döschwitz Frauenfußballs. Mega Tor Kaule.
Bis kurz vor Schluss war es spannend, besonders als Kirchsteitz noch ausgleichen kann und sogar mit dem Schlusspfiff den Siegtreffer auf dem Fuß hatte. Jedoch sollte es dann nicht sein und mit einen denkbar knappen Ergebnis sicherte sich Kretzschau den Turniersieg. Punktgleich mit Kirchsteitz und derselben Tordifferenz, aber in Summe der mehr geschossenen Tore.
In Zahlen:
- Kretzschau mit 7 Punkten und 6:3 Toren
- Kirchsteitz 7 Punkte und 4:1 Tore
- Gladitz 3 Punkte und 3:4 Toren
- Döschwitz mit 0 Punkten 2:7 Toren
Überreicht wurde der „Pokal der Bürgermeisterin 2023“ von Annemone Just selbst. Zuvor wurde sich nochmal beim Schiedsrichterkollektiv der Grün-Weißen Andre Müller und Ralf Hoffmann bedankt, die ohne Beanstandung die Begegnungen Fair geleitet haben.
Nach der Ehrung wurde der Pokal mehrmals mit kühlem Hopfensaft gefüllt. Die Kollegen im Bierwagen, am Grill, am Kuchen- und Kaffeestand hatten mehr als alle Händevoll zu tun. Von der Losbude, also Tombola, kaum zureden. Denn hier waren die Lose schneller vergriffen als gedacht, da die Preise in diesem Jahr unsere Erwartungen übertroffen haben. Als der Eiswagen auf das Gelände der Grün-Weißen einbog hatte so mancher angesichts der langen Schlange die sich bildete, Erinnerungen an längst vergangene Zeiten weit vor 89.
Danke, Danke, Danke
Wir sagen tausend Mal danke und selbst das wird dem Aufwand den viele betrieben haben, um all dies zu ermöglichen, kaum gerecht. Bierwagen, Grill, Kuchen und Tombola, Turnierplanung, Spielplanung und Ehrungen, all das ist nur zusammen möglich und macht die Grün-Weißen seit Jahren aus: „Gemeinsam Stark“.
Wir sagen danke an unsere Sponsoren, Unterstützer und Förderer: Metallbau Kriegel, Hotel Elsterblick, Schornsteinfegermeister Maik Niehaus, Allianz-Generalvertretung Holger Stauch, Die Wilde Manufkatur, Wilderei, der Körnerhof Kirchsteitz, Annetts Bundes Lädchen, Weingut Marcel Schulze, Roberto Tondock, Martin Markowski
Wir sehen uns 2024 mit vielen Highlights wieder.
Mit freundlicher Unterstützung von
DÖSCHWITZER SPONSOREN



