Grün-Weiß Döschwitz

Döschwitzer Frauen gelingt Revenge gegen Freyburg

Frauen gelingt Revenge

12.11.2023 - 10. Spieltag Regionalklasse Staffel V

Döschwitz 4:1 (3:0) RSK Freyburg

Am 10. Spieltag der Regionalklasse Staffel 5 trafen die Döschwitzer Frauen auf RSK Freyburg. Die Erinnerung an das hart umkämpfte Hinspiel, gepaart mit der Revanche für die damalige Niederlage (3:1), sorgte für eine hochmotivierte Grün-Weißen-Mannschaft.

Von Beginn an dominierte Grün-Weiß das Spielgeschehen. Bereits in der zweiten Minute gelang durch eine schöne Kombination von Gebert, Zinecker und der Torschützin Schümann das 1:0. Der Druck der Döschwitzer Frauen setzte sich fort, und folgerichtig erhöhte Gebert in der 12. Minute auf 2:0. Ulrich gesellte sich in der 19. Minute dazu und erhöhte auf 3:0. Nach diesem Treffer ließen es die Döschwitzer Frauen etwas ruhiger angehen, und das Ergebnis hatte bis zur Halbzeit Bestand.

Nach dem Seitenwechsel bauten die Hausdamen sofort wieder Druck auf, während Freyburg nur mit vereinzelten Angriffen antwortete. Zinecker traf nach einem gelungenen Zusammenspiel mit Schümann zum mehr als verdienten 4:0. Die Gäste erzielten durch einen Freistoß von Götze ihren Ehrentreffer. Am Ende stand eine überaus verdiente Leistung der Döschwitzer Frauen, die in der Hinrunde zuhause ungeschlagen blieben. Mit einem beeindruckenden 3. Platz geht es nun in die Winterpause – eine mehr als zufriedenstellende Leistung, auf die wir stolz sind!

Regionalklasse 5 FSA – Frauen

Frauen springen auf 3. Platz

Frauen springen auf 3. Platz

05.11.2023 - 8. Spieltag Regionalklasse Staffel V

Döschwitz 1:0 (0:0) SC Naumburg
 
In einem spannenden Duell zwischen der SG Döschwitz und dem SC Naumburg zeigten beide Mannschaften von Beginn an vollen Einsatz. Die spielstarken Gäste aus Naumburg überzeugten in ihren letzten Begegnungen und waren als ernstzunehmender Gegner bekannt. Die Döschwitzer Frauen hingegen hatten in den vorherigen Spielen stets gute Ergebnisse erzielt.
 
Das Spiel begann mit zahlreichen Zweikämpfen und Chancen auf beiden Seiten, wobei die Gäste die besseren Gelegenheiten hatten. Doch dank einer herausragenden Leistung von Kirsten im Tor der Döschwitzerinnen gelang es den Naumburgern nicht, einen Treffer zu erzielen. Zur Halbzeitpause stand es noch 0:0.
Nach dem Seitenwechsel erhöhten die Naumburger Frauen den Druck, aber die Hausdamen der SG Döschwitz zeigten eine bemerkenswerte Abwehrleistung und hatten stets die richtige Antwort auf die Angriffe.
 
Zwischen der 60. und 70. Minute wendete sich das Blatt, und die Döschwitzer Frauen hatten das Momentum auf ihrer Seite. Ein Angriff nach dem anderen richtete sich auf das Tor der Naumburger. Schließlich gelang Janine ein Schuss von links auf das Tor, den die Torfrau abwehren konnte. Doch Kathleen war zur Stelle und verwandelte den Abpraller. Als Verteidigerin zeigte sie erneut ihre Torgefährlichkeit und schoss in dieser Saison bereits dreimal in wichtigen Spielen ein Tor.
 
Die Schlussphase des Spiels gehörte den Gästen, die jedoch an der kompakten grün-weißen Abwehr scheiterten. Mit dem Schlusspfiff konnte die SG Döschwitz drei wichtige Punkte sichern und den 3. Platz in der Regionalklasse Staffel 5 des FSA festigen.
 
Ein hart umkämpfter Sieg für die Döschwitzer Frauen, der ihre Entschlossenheit und Teamarbeit unterstreicht. 💪⚽👏

Regionalklasse 5 FSA – Frauen

Männer unterliegen VFB Zeitz/Rasberg

Männer unterliegen denkbar knapp

04.11.2023 - 10. Spieltag Kreisklassse Staffel II

Döschwitz/Droyßig II  0:1  VFB Zeitz/Rasberg

SG Döschwitz/Droyßig II vs. VFB Zeitz/Rasberg

In einem packenden Duell zwischen der SG Döschwitz/Droyßig II und dem starken Aufstiegskandidaten VFB Zeitz/Rasberg lieferten beide Teams einen intensiven Kampf auf dem Platz.

Die Partie begann vielversprechend für die Gastgeber, die sich gut in das Spiel einbrachten. Doch bereits in der 15. Minute ereignete sich eine entscheidende Szene, die das Spiel in eine andere Richtung lenkte. Der Schiedsrichter entschied auf einen fragwürdigen Foulelfmeter zu Gunsten der Gäste, den diese souverän zum 0:1 verwandelten.

Trotz des Rückstands zeigten die Hausherren Charakter und kämpften weiterhin leidenschaftlich. Die Begegnung blieb ausgeglichen, und beide Teams hatten Chancen, das Ergebnis zu beeinflussen. Der Ausgleich wäre in der ersten Halbzeit durchaus verdient gewesen, doch das Glück war nicht auf Seiten der SG Döschwitz/Droyßig II. So ging es mit einem knappen 0:1 in die Halbzeitpause.

Nach dem Seitenwechsel setzte sich das Spiel in ähnlicher Weise fort. Döschwitz/Droyßig II hatte erneut Chancen, konnte jedoch vor dem Tor nicht effektiv abschließen. Das Fehlen von Schümann, der aufgrund einer Gelb-Rot-Sperre nicht einsatzbereit war, machte sich deutlich bemerkbar. Von der Seitenlinie aus sah er seine Mannschaftskameraden kämpfen, aber trotz aller Bemühungen blieben alle Versuche ohne Erfolg.

Am Ende stand es 0:1 zugunsten der starken Gäste, die als Aufstiegskandidaten auf Augenhöhe agierten. Die SG Döschwitz/Droyßig II zeigte jedoch eine kämpferische Leistung und bewies, dass sie gegen starke Konkurrenz mithalten kann. Es war ein hart umkämpftes Spiel, das den Teamgeist und die Entschlossenheit beider Mannschaften unterstrich.

Hitziges Spiel in Freyburg

Hitziges Spiel in Freyburg

03.10.2023 - 1. Spieltag Regionalklasse Staffel V

RSK Freyburg 3:1 (1:1) Döschwitz

Die Partie zwischen den Döschwitzer Frauen und dem RSK Freyburg versprach von Beginn an Spannung und Dramatik. Schon in der vierten Minute fiel das erste Tor des Spiels, als eine Ecke unglücklich ins Tor der Döschwitzerinnen fand.

Döschwitz zeigte eine beeindruckende Reaktion auf den Rückstand, blieb diszipliniert und erspielte sich gleich einige Chancen. Nur sechs Minuten später gelang Janine Gebert der Ausgleich. Infolge schenkten sich beide Teams nichts. In der 15. Minute gab es eine eigentlich normale Szene im Spiel, wegen einer Verletzung einer Freyburger Spielerin spielen die Döschwitzer den Ball ins Aus. Es gibt Schieri-Ball, also spielen die Hausdamen normalerweise den Ball wieder in die Reihen der Grün-Weißen, nicht in diesen Fall. Der Ball wird einfach hoch auf das Tor gespielt und geht knapp über den Querbalken ins Aus, ein Tor hier hätte natürlich gezählt, Fair ist anders!

In der 23. Minute gab es eine weitere strittige Situation, als der Ball nach einer Ecke auf den kurzen Pfosten kam, Gebert ist mit der Hacke dran, der Ball geht deutlich über die Linie, die Torfrau holt diesen blitzartig wieder aus dem Tor und der Schiedsrichter, wahrscheinlich beeindruckt von der Lautstärke von den Tribünen, gibt das Tor nicht. Die Führung der Grün-Weißen wurde hier verwehrt.

Bis zur Halbzeitpause blieb das Spiel ausgeglichen, mit Chancen auf beiden Seiten. Nach der Pause erhöhte Döschwitz deutlich den Druck und hatte Chancen durch Gebert, Zinecker und Müller, die leider ungenutzt blieben. Die Freyburger Damen waren aber auch nicht tatenlos, so Paula Lewald mit einem Weitschuss und der Führung für Freyburg.

In der 50. Minute ereignete sich eine unschöne Szene, als unsere Spielerin im Gesicht getroffen wird und Gelächter und Spott von den Rängen kam. Eine Absicht konnte man hier nicht unterstellen, was aber von den Tribünen kam ist mehr als widerlich und gehört nicht auf den Fußballplatz. Auch weitere unsportliche Äußerungen während und nach dem Spiel trübten die Atmosphäre.

Leider hatten die Grün-Weißen bereits am letzten Sonntag eine Spielerin aufgrund einer Verletzung verloren und mussten nun auch auf eine weitere verzichten, im Zweikampf geht die Döschwitzerin zu Boden, wird am Knie getroffen. Im Krankenhaus wurde diagnostiziert, dass ihre Kniescheibe herausgesprungen war. Wir wünschen eine baldige Genesung.

Trotzdem kämpfte Döschwitz weiter und versuchte das Spiel zu drehen. Riebel und Gebert vergaben jedoch sehr gute Chancen. Als Döschwitz alles nach vorne warf konterten die Hausdamen und erhöhten auf 3:1, wieder durch Lehwald.

Die Krönung kam erst nach dem Spiel, als sich die Rettungshelfer und der Notarzt um unsere Spielerin kümmerten. Hier wurden diese beleidigt, wieso der RTW über den Platz gefahren ist, denn der Platz wäre wichtiger als die Spielerin. Denn diese wird ja wieder gesund. Also was bitte für eine äußerst dreiste Aussage. Zumal das Behindern und Beleidigen von Rettungshelfern strafbar ist, aber das steht auf einem anderen Blatt. Das ganze setzt der sportlichen Rivalität mit Freyburg, nach allen Spielen, die bis jetzt hitzig und kämpferisch waren, die Krone auf.

Am Ende zeigten die Frauen aus Döschwitz eine starke Leistung und mit etwas Glück hätte das Spiel auch anders ausgehen können. Doch wie es im Fußball oft der Fall ist, entscheidet nicht immer das Glück. Wir möchten auch klarstellen, dass wir nicht versucht haben, das Spiel aufgrund von Spielermangel zu verlegen. Wir sind die einzige Mannschaft mit 3 Spielen in 7 Tagen, der Rest konnte die Spiele verlegen.

Unsere Grün-Weißen sind dennoch auf einem sehr guten Weg, und auch die Niederlage in Freyburg sollte als Schritt nach vorne betrachtet werden. Am Sonntag geht es bereits wieder nach Halle zu Roter Stern II. Wir werden weiterhin hart arbeiten und alles geben, um unsere Ziele zu erreichen.

Regionalklasse 5 FSA – Frauen

Super Start in die neue Saison für Frauen

Super Start in neue Saison für Frauen

27.08.2023 - 2. Spieltag Regionalklasse Staffel V

Döschwitz 1:1 (0:1) Großgröschen

🌟 Spielbericht: Grün-Weiß Döschwitz kämpft und begeistert gegen Großgörschen! 🌟

Was für eine Revanche! In der Regionalklasse Staffel 5 trafen Grün-Weiß Döschwitz und Großgörschen erneut aufeinander, und dieses Mal sollte alles anders sein. Erinnerungen an die herbe Niederlage der letzten Saison und die beeindruckende Spielfreude der Gäste in Schußlaune letzte Woche motivierten uns umso mehr, den Spieltag mit Entschlossenheit anzugehen.

Schon von Beginn an wurde klar, dass beide Mannschaften den Sieg wollten. Das Spiel war ausgeglichen, mit spannenden Momenten auf beiden Seiten. Unsere Spielerin Henrike Schümann traf zweimal Aluminium, fast schon wie ein Omen für das, was noch kommen sollte.

Kurz vor Ende der ersten Halbzeit setzte sich das Glück auf des Gegners Seite: Ein unglückliches Eigentor brachte Großgröschen in Führung.

Im zweiten Abschnitt intensivierten wir unser Spiel. Mit vollem Einsatz und noch mehr Entschlossenheit kämpften wir für jeden Ball. Und die Belohnung folgte: Kathleen brachte uns mit einem herausragenden Treffer den Ausgleich. Die Begeisterung auf und neben dem Platz war spürbar – wir waren nah dran an der Überraschung!

Der Höhepunkt des Spiels ereignete sich fast mit dem Schlusspfiff: Jacky hatte eine Mega-Chance, die Schlußfrau der Gäste konnte den Ball jedoch noch von der Linie kratzen. Ein Moment, der die Anspannung auf beiden Seiten verdeutlichte.

Am Ende konnten wir stolz auf unsere Leistung sein. Ein kämpferisches und begeisterndes Spiel, das zeigte, wozu wir in der Lage sind. Die Revanche war geglückt und die Erinnerung an die vorherige Niederlage verblasste.

#GrünWeißDöschwitz #KämpfenUndBegeistern #Revanchegelungen #FußballLeidenschaft

Regionalklasse 5 FSA – Frauen

Mit freundlicher Unterstützung von

DÖSCHWITZER SPONSOREN
kriegel-metallbau
iht-laucha

...wir brauchen jede Hilfe, werde ein Förderer der Grün-Weißen!

Pfingsten war wieder ein super Fest.

Pfingsten war wieder ein Erfolg

26.05. - 28.05.2023 - Pfingstfest SG Grün-Weiß Döschwitz

Das 2023 Pfingstfest ist Geschichte.

Tradition vs. Tradition

Es wird auch ein Pfingstfest werden, was sich durchaus unten den Top 10 in den Geschichtsbüchern wiederfinden wird. Angefangen vom Traditionsteam der Grün-Weißen gegen noch munter aufspielende Ehemalige des Halleschen FC. Denn dieses Traditionsteam des HFC zeigte sehr ansehnlichen und zum Leid der Gastgeber torreichen Fußball. Wobei man hier sagen muss, das Ergebnis war nicht ausschlaggebend, sondern alles, was darum passiert ist. Unterstützt wurde dieses Vergnügen von „Der wilden Manufaktur – Droyßig“. Die aufgestellte Döschwitzer Mannschaft mit vielen Ehemaligen zählte mehr als 15 Kicker. Bis Ü60 waren Grün-Weiße Mannschaftskollegen vertreten, das freut uns umso mehr. Zudem kamen zahlreiche Interessierte, die zum einen viele Freunde wieder treffen wollten, zum anderen wollte man die Stars des HFC hautnah beim Kicken verfolgen.

Nach gut gespielten 2 x 40 Minuten bei bestem Wetter und Sonnenschein wurde gemeinsam bei so manchem kühlen Hellen in Erinnerungen geschwelgt, egal ob es auf Seiten der Döschwitzer oder auf Seiten des HFC war. Rund um ein gelungener Einstand und Auftakt in unser Pfingstwochenende. Vielen Dank an die Traditionsmannschaft des HFC.

F-Jugend gewinnt Pfingstpokal

Am frühen Sonnabendmorgen trafen sich die F-Jugendspieler und Spielerinnen zum „Pfingstpokal 23“. Neben unseren zwei Teams der Kickers Süd, waren zwei weitere F-Jugendteams des VFB Zeitz eingeladen. Hier zeigte sich schnell, dass wir gute Aussichten haben können, was die WM in 10 bis 14 Jahren angeht, denn Talente haben wir und der VFB. Alle vier Teams zeigten spannende Spiele im Modus Jeder gegen Jeden in 2 x 10 Minuten. Dass es am Ende immer nur einen geben kann, ist bei solchen Turnieren klar, umso schöner, dass es eine Mannschaft von uns geworden ist. Die Freude war riesengroß als zur Ehrung der große Pokal an die Kickers Süd I überreicht wurde. Gefolgt vom Team Gelb des VFB Zeitz und VFB Zeitz II, sowie knapp geschlagen unsere zweite Mannschaft der F-Kickers.

Ein von Grund auf sehr gut organisiertes Turnier sahen doch zahlreiche Zuschauer. Bedenkt man, dass zur selben Zeit die Döschwitzer Maiensetzer unterwegs waren, um in den Ortsteilen Döschwitz, Gladitz, Kirchsteitz und Hollsteitz das Pfingstfest traditionell mit dem Verteilen der Maibäume zu beginnen. Wir bedanken uns sehr herzlich bei unseren Gästen des VFB Zeitz, die zu jederzeit ein fairer und motivierter Gegner waren. So sollte Jugendfußball aussehen, hier könnten sich so manche Vereine eine Scheibe abschneiden.

G-Jugend holt stark auf und spielt noch 5:5

Sonntag früh 7:30Uhr in Döschwitz, das einzige klare Geräusch, was auf dem Grün-Weißen Sportplatz zu vernehmen war ist das der Kaffeemaschine als Vorbereitung auf das letzte Spiel der G-Jugend der Kickers Süd I gegen den SC Naumburg. Für das letzte Spiel haben sich die Mini‘s der neu gegründeten Spielgemeinschaft einen echten Showdown ausgedacht. Schon in der ersten Halbzeit hatten die Kickers durchaus sehr gute Chancen, aber die Tore machen die Gäste, so dass es zum Pausengetränk nach 20 Minuten schon 0:3 stand. Dass dies nicht unbedingt etwas zu bedeuten hat, zeigten die Kickers schon am Mittwoch im Spiel gegen Bad-Kösen. Da lag man zur Halbzeit 4:1 zurück und kam nochmal auf 4:4 heran, bevor die Gäste in letzter Sekunde zuschlugen und 4:5 gewannen.

In der zweiten Halbzeit gaben sie dann wieder alles, schnell gelang der Ausgleich und sogar die Führung zum 4:3. Dann konnten die Gäste ausgleichen und Döschwitz wieder vorlegen.   Doch leider gelingt den Gästen aus Naumburg in der letzten Minute der Ausgleich. Was für ein spannendes Spiel mit einem verdienten 5:5 am Ende. Auch wenn die Nerven etwas angespannt und die Emotionen groß waren, ist es am Ende nur ein Spiel und ein zufriedener Abschluss der ersten Saison für unsere Kickers.

Wir freuen uns schon jetzt auf die kommenden Aufgaben. Danke an die Kickers und unsere Gäste aus Naumburg, wir haben uns über dieses spannende Spiel sehr gefreut.

Pokal der Bürgermeisterin geht an Kretzschau

Nach der Jugend ist vor dem Ortsturnier und dem „Pokal der Bürgermeisterin“. Angetreten zum traditionellen Pfingst-Sonntags-Kick waren die Teams aus Döschwitz, Kirchsteitz, Gladitz und Kretzschau. Gespielt wurde um den begehrten Pokal 2 x 15 Minuten, jeder gegen jeden. Jedem Team standen mehr oder weniger Jugendspieler und Spielerinnen aus der Frauenmannschaft zur Verfügung. Vor dem Turnier wurde nochmal ausgelost, wer wann und wo spielt. Dann ging es auch pünktlich 13:17Uhr los, nachdem zahlreiche Fotos aufgenommen wurden, so wie es sich für dieses Turnier gehört.

Im ersten Spiel stellten die Kirchsteitzer gegen Gladitz die Weichen zeitig auf ambitionierter Turniersieger und auch Kretzschau im zweiten Spiel gegen Döschwitz. Sehenswerte Treffer waren dabei. So mancher in Ruhestand gegangene Döschwitzer kann es halt immer noch. Im Spiel drei gelang Kretzschau der zweite Erfolg und Kirchsteitz legte in Spiel 4 erneut nach, so dass es am Ende gegen Kretzschau zum echten Finalspiel kommen sollte. Zuvor gab es noch Spiel 5, in dem Döschwitz knapp Gladitz unterlag.

Also ging es im letzten Spiel um alles. Das „Schwalben-Fanlager“ oder besser der „Grün-Gelbe K-Block“ gab am Spielfeldrand alles. Mit Fahnen und Fanfahren, Plakaten und jeder Menge Lärm wurde alles gegeben und auf dem Spielfeld sowieso. Die Kretzschauer gehen durch einen sehenswerten, weiblichen Treffer in Führung. Dass muss unbedingt erwähnt werden, schon im Interesse des Grün-Weiß-Döschwitz Frauenfußballs. Mega Tor Kaule.

Bis kurz vor Schluss war es spannend, besonders als Kirchsteitz noch ausgleichen kann und sogar mit dem Schlusspfiff den Siegtreffer auf dem Fuß hatte. Jedoch sollte es dann nicht sein und mit einen denkbar knappen Ergebnis sicherte sich Kretzschau den Turniersieg. Punktgleich mit Kirchsteitz und derselben Tordifferenz, aber in Summe der mehr geschossenen Tore.

In Zahlen:

  1. Kretzschau mit 7 Punkten und 6:3 Toren
  2. Kirchsteitz 7 Punkte und 4:1 Tore
  3. Gladitz 3 Punkte und 3:4 Toren
  4. Döschwitz mit 0 Punkten 2:7 Toren

Überreicht wurde der „Pokal der Bürgermeisterin 2023“ von Annemone Just selbst. Zuvor wurde sich nochmal beim Schiedsrichterkollektiv der Grün-Weißen Andre Müller und Ralf Hoffmann bedankt, die ohne Beanstandung die Begegnungen Fair geleitet haben.

Nach der Ehrung wurde der Pokal mehrmals mit kühlem Hopfensaft gefüllt. Die Kollegen im Bierwagen, am Grill, am Kuchen- und Kaffeestand hatten mehr als alle Händevoll zu tun. Von der Losbude, also Tombola, kaum zureden. Denn hier waren die Lose schneller vergriffen als gedacht, da die Preise in diesem Jahr unsere Erwartungen übertroffen haben. Als der Eiswagen auf das Gelände der Grün-Weißen einbog hatte so mancher angesichts der langen Schlange die sich bildete, Erinnerungen an längst vergangene Zeiten weit vor 89.

 

Danke, Danke, Danke

Wir sagen tausend Mal danke und selbst das wird dem Aufwand den viele betrieben haben, um all dies zu ermöglichen, kaum gerecht. Bierwagen, Grill, Kuchen und Tombola, Turnierplanung, Spielplanung und Ehrungen, all das ist nur zusammen möglich und macht die Grün-Weißen seit Jahren aus: „Gemeinsam Stark“.

Wir sagen danke an unsere Sponsoren, Unterstützer und Förderer: Metallbau Kriegel, Hotel Elsterblick, Schornsteinfegermeister Maik Niehaus, Allianz-Generalvertretung Holger Stauch, Die Wilde Manufkatur, Wilderei, der Körnerhof Kirchsteitz, Annetts Bundes Lädchen, Weingut Marcel Schulze, Roberto Tondock, Martin Markowski

 

Wir sehen uns 2024 mit vielen Highlights wieder.

Mit freundlicher Unterstützung von

DÖSCHWITZER SPONSOREN
kriegel-metallbau
iht-laucha

...wir brauchen jede Hilfe, werde ein Förderer der Grün-Weißen!

Am Ende selbst im Weg gestanden

Am Ende selbst im Weg gestanden

01.05.2023 - Nachholspiel Kreisklasse III

Döschwitz/Droyssig II  2:2 (0:0) SG Könderitz

Am Tag der Arbeit fand das Nachholspiel in der Kreisklasse zwischen Döschwitz/Droyßig II und SG Könderitz statt. Obwohl das Wetter perfekt war und einige Fans auf der Döschwitzer Terrasse saßen, war das Spiel im ersten Durchgang schwierig anzuschauen. Es gab nicht viele Chancen und die Partie war geprägt von Kampf und wenig Spielfluss.

In der zweiten Halbzeit wurde das Spiel interessanter. Die Hausherren starteten besser, aber es war die Mannschaft von SG Könderitz, die in der 51. Minute durch ein Eigentor in Führung ging. Doch Döschwitz/Droyßig II antwortete schnell und erzielte in der 59. Minute durch Alwin Kresse den Ausgleichstreffer nach einem schönen Alleingang über die linke Seite.

Nur sechs Minuten später ein Foul am Strafraum, Alwin Kresse schnappt sich den Ball und verwandelte den fälligen Freistoß links unten unhaltbar zur Führung für die Heimmannschaft. Obwohl sie mehrere Chancen hatten, versäumten sie es, die Führung auszubauen. Leider wurde ihnen das am Ende zum Verhängnis, als sie in der 91. Minute unachtsam waren und SG Könderitz noch zum Ausgleich kam.

Für Döschwitz/Droyßig II war das Ergebnis enttäuschend, angesichts der Spielanteile und Chancen hätten sie das Spiel gewinnen müssen. Dennoch war es ein hart umkämpftes Spiel und beide Mannschaften kämpften bis zum Schlusspfiff.

Kreisklasse Staffel III – BLK FSA

Drei Punkte erkämpft

3 Punkte erkämpft

29.04.2023 - 21. Spieltag Kreisklasse III

Döschwitz/Droyssig II  2:1 (1:1) SV Spora II
Das Spiel Döschwitz/Droyßig II vs. SV Spora II fand unter besten Bedingungen statt, wer nicht zeitig vor Ort war, verpasst zwei schnelle Tore und wer dann auch noch etwa früher ging hat keines der drei Tore gesehen.
 
Döschwitz mit den schnellen Tor in der 1min. durch Marius Schwarzer, die Gäste aus Nißma antworteten schnell nur 4min. später. bis zur Pause neutralisierten sich beide mit vereinzelten Chancen aber nichts verwertbares. Im zweiten Abschnitt erhöhten die Hausherren den Druck, auch hier blieben viele Chancen liegen, erst die Schlussphase sollte die Entscheidung bringen. Ben Hoffmann trifft in der 85min. zum verdienten Heimerfolg. In der Tabelle bleibt man unten drin obwohl man einen Platz gut macht.

Kreisklasse Staffel III – BLK FSA

Mit freundlicher Unterstützung von

DÖSCHWITZER SPONSOREN
kriegel-metallbau
iht-laucha

...wir brauchen jede Hilfe, werde ein Förderer der Grün-Weißen!

Hey Freunde, wir verarbeiten Deine Daten ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). Durch die Nutzung dieser Website stimmst Du zu, dass deine Daten gespeichert werden können durch die Nutzung, verschiedener Plugins wie Facebook, Google oder Instagram sowie Analytic-Tools. Privacy Policy and Terms & Conditions