Grün-Weiß Döschwitz

Döschwitzer Frauen gelingt Revenge gegen Freyburg

Frauen gelingt Revenge

12.11.2023 - 10. Spieltag Regionalklasse Staffel V

Döschwitz 4:1 (3:0) RSK Freyburg

Am 10. Spieltag der Regionalklasse Staffel 5 trafen die Döschwitzer Frauen auf RSK Freyburg. Die Erinnerung an das hart umkämpfte Hinspiel, gepaart mit der Revanche für die damalige Niederlage (3:1), sorgte für eine hochmotivierte Grün-Weißen-Mannschaft.

Von Beginn an dominierte Grün-Weiß das Spielgeschehen. Bereits in der zweiten Minute gelang durch eine schöne Kombination von Gebert, Zinecker und der Torschützin Schümann das 1:0. Der Druck der Döschwitzer Frauen setzte sich fort, und folgerichtig erhöhte Gebert in der 12. Minute auf 2:0. Ulrich gesellte sich in der 19. Minute dazu und erhöhte auf 3:0. Nach diesem Treffer ließen es die Döschwitzer Frauen etwas ruhiger angehen, und das Ergebnis hatte bis zur Halbzeit Bestand.

Nach dem Seitenwechsel bauten die Hausdamen sofort wieder Druck auf, während Freyburg nur mit vereinzelten Angriffen antwortete. Zinecker traf nach einem gelungenen Zusammenspiel mit Schümann zum mehr als verdienten 4:0. Die Gäste erzielten durch einen Freistoß von Götze ihren Ehrentreffer. Am Ende stand eine überaus verdiente Leistung der Döschwitzer Frauen, die in der Hinrunde zuhause ungeschlagen blieben. Mit einem beeindruckenden 3. Platz geht es nun in die Winterpause – eine mehr als zufriedenstellende Leistung, auf die wir stolz sind!

Regionalklasse 5 FSA – Frauen

Frauen springen auf 3. Platz

Frauen springen auf 3. Platz

05.11.2023 - 8. Spieltag Regionalklasse Staffel V

Döschwitz 1:0 (0:0) SC Naumburg
 
In einem spannenden Duell zwischen der SG Döschwitz und dem SC Naumburg zeigten beide Mannschaften von Beginn an vollen Einsatz. Die spielstarken Gäste aus Naumburg überzeugten in ihren letzten Begegnungen und waren als ernstzunehmender Gegner bekannt. Die Döschwitzer Frauen hingegen hatten in den vorherigen Spielen stets gute Ergebnisse erzielt.
 
Das Spiel begann mit zahlreichen Zweikämpfen und Chancen auf beiden Seiten, wobei die Gäste die besseren Gelegenheiten hatten. Doch dank einer herausragenden Leistung von Kirsten im Tor der Döschwitzerinnen gelang es den Naumburgern nicht, einen Treffer zu erzielen. Zur Halbzeitpause stand es noch 0:0.
Nach dem Seitenwechsel erhöhten die Naumburger Frauen den Druck, aber die Hausdamen der SG Döschwitz zeigten eine bemerkenswerte Abwehrleistung und hatten stets die richtige Antwort auf die Angriffe.
 
Zwischen der 60. und 70. Minute wendete sich das Blatt, und die Döschwitzer Frauen hatten das Momentum auf ihrer Seite. Ein Angriff nach dem anderen richtete sich auf das Tor der Naumburger. Schließlich gelang Janine ein Schuss von links auf das Tor, den die Torfrau abwehren konnte. Doch Kathleen war zur Stelle und verwandelte den Abpraller. Als Verteidigerin zeigte sie erneut ihre Torgefährlichkeit und schoss in dieser Saison bereits dreimal in wichtigen Spielen ein Tor.
 
Die Schlussphase des Spiels gehörte den Gästen, die jedoch an der kompakten grün-weißen Abwehr scheiterten. Mit dem Schlusspfiff konnte die SG Döschwitz drei wichtige Punkte sichern und den 3. Platz in der Regionalklasse Staffel 5 des FSA festigen.
 
Ein hart umkämpfter Sieg für die Döschwitzer Frauen, der ihre Entschlossenheit und Teamarbeit unterstreicht. 💪⚽👏

Regionalklasse 5 FSA – Frauen

Hitziges Spiel in Freyburg

Hitziges Spiel in Freyburg

03.10.2023 - 1. Spieltag Regionalklasse Staffel V

RSK Freyburg 3:1 (1:1) Döschwitz

Die Partie zwischen den Döschwitzer Frauen und dem RSK Freyburg versprach von Beginn an Spannung und Dramatik. Schon in der vierten Minute fiel das erste Tor des Spiels, als eine Ecke unglücklich ins Tor der Döschwitzerinnen fand.

Döschwitz zeigte eine beeindruckende Reaktion auf den Rückstand, blieb diszipliniert und erspielte sich gleich einige Chancen. Nur sechs Minuten später gelang Janine Gebert der Ausgleich. Infolge schenkten sich beide Teams nichts. In der 15. Minute gab es eine eigentlich normale Szene im Spiel, wegen einer Verletzung einer Freyburger Spielerin spielen die Döschwitzer den Ball ins Aus. Es gibt Schieri-Ball, also spielen die Hausdamen normalerweise den Ball wieder in die Reihen der Grün-Weißen, nicht in diesen Fall. Der Ball wird einfach hoch auf das Tor gespielt und geht knapp über den Querbalken ins Aus, ein Tor hier hätte natürlich gezählt, Fair ist anders!

In der 23. Minute gab es eine weitere strittige Situation, als der Ball nach einer Ecke auf den kurzen Pfosten kam, Gebert ist mit der Hacke dran, der Ball geht deutlich über die Linie, die Torfrau holt diesen blitzartig wieder aus dem Tor und der Schiedsrichter, wahrscheinlich beeindruckt von der Lautstärke von den Tribünen, gibt das Tor nicht. Die Führung der Grün-Weißen wurde hier verwehrt.

Bis zur Halbzeitpause blieb das Spiel ausgeglichen, mit Chancen auf beiden Seiten. Nach der Pause erhöhte Döschwitz deutlich den Druck und hatte Chancen durch Gebert, Zinecker und Müller, die leider ungenutzt blieben. Die Freyburger Damen waren aber auch nicht tatenlos, so Paula Lewald mit einem Weitschuss und der Führung für Freyburg.

In der 50. Minute ereignete sich eine unschöne Szene, als unsere Spielerin im Gesicht getroffen wird und Gelächter und Spott von den Rängen kam. Eine Absicht konnte man hier nicht unterstellen, was aber von den Tribünen kam ist mehr als widerlich und gehört nicht auf den Fußballplatz. Auch weitere unsportliche Äußerungen während und nach dem Spiel trübten die Atmosphäre.

Leider hatten die Grün-Weißen bereits am letzten Sonntag eine Spielerin aufgrund einer Verletzung verloren und mussten nun auch auf eine weitere verzichten, im Zweikampf geht die Döschwitzerin zu Boden, wird am Knie getroffen. Im Krankenhaus wurde diagnostiziert, dass ihre Kniescheibe herausgesprungen war. Wir wünschen eine baldige Genesung.

Trotzdem kämpfte Döschwitz weiter und versuchte das Spiel zu drehen. Riebel und Gebert vergaben jedoch sehr gute Chancen. Als Döschwitz alles nach vorne warf konterten die Hausdamen und erhöhten auf 3:1, wieder durch Lehwald.

Die Krönung kam erst nach dem Spiel, als sich die Rettungshelfer und der Notarzt um unsere Spielerin kümmerten. Hier wurden diese beleidigt, wieso der RTW über den Platz gefahren ist, denn der Platz wäre wichtiger als die Spielerin. Denn diese wird ja wieder gesund. Also was bitte für eine äußerst dreiste Aussage. Zumal das Behindern und Beleidigen von Rettungshelfern strafbar ist, aber das steht auf einem anderen Blatt. Das ganze setzt der sportlichen Rivalität mit Freyburg, nach allen Spielen, die bis jetzt hitzig und kämpferisch waren, die Krone auf.

Am Ende zeigten die Frauen aus Döschwitz eine starke Leistung und mit etwas Glück hätte das Spiel auch anders ausgehen können. Doch wie es im Fußball oft der Fall ist, entscheidet nicht immer das Glück. Wir möchten auch klarstellen, dass wir nicht versucht haben, das Spiel aufgrund von Spielermangel zu verlegen. Wir sind die einzige Mannschaft mit 3 Spielen in 7 Tagen, der Rest konnte die Spiele verlegen.

Unsere Grün-Weißen sind dennoch auf einem sehr guten Weg, und auch die Niederlage in Freyburg sollte als Schritt nach vorne betrachtet werden. Am Sonntag geht es bereits wieder nach Halle zu Roter Stern II. Wir werden weiterhin hart arbeiten und alles geben, um unsere Ziele zu erreichen.

Regionalklasse 5 FSA – Frauen

Super Start in die neue Saison für Frauen

Super Start in neue Saison für Frauen

27.08.2023 - 2. Spieltag Regionalklasse Staffel V

Döschwitz 1:1 (0:1) Großgröschen

🌟 Spielbericht: Grün-Weiß Döschwitz kämpft und begeistert gegen Großgörschen! 🌟

Was für eine Revanche! In der Regionalklasse Staffel 5 trafen Grün-Weiß Döschwitz und Großgörschen erneut aufeinander, und dieses Mal sollte alles anders sein. Erinnerungen an die herbe Niederlage der letzten Saison und die beeindruckende Spielfreude der Gäste in Schußlaune letzte Woche motivierten uns umso mehr, den Spieltag mit Entschlossenheit anzugehen.

Schon von Beginn an wurde klar, dass beide Mannschaften den Sieg wollten. Das Spiel war ausgeglichen, mit spannenden Momenten auf beiden Seiten. Unsere Spielerin Henrike Schümann traf zweimal Aluminium, fast schon wie ein Omen für das, was noch kommen sollte.

Kurz vor Ende der ersten Halbzeit setzte sich das Glück auf des Gegners Seite: Ein unglückliches Eigentor brachte Großgröschen in Führung.

Im zweiten Abschnitt intensivierten wir unser Spiel. Mit vollem Einsatz und noch mehr Entschlossenheit kämpften wir für jeden Ball. Und die Belohnung folgte: Kathleen brachte uns mit einem herausragenden Treffer den Ausgleich. Die Begeisterung auf und neben dem Platz war spürbar – wir waren nah dran an der Überraschung!

Der Höhepunkt des Spiels ereignete sich fast mit dem Schlusspfiff: Jacky hatte eine Mega-Chance, die Schlußfrau der Gäste konnte den Ball jedoch noch von der Linie kratzen. Ein Moment, der die Anspannung auf beiden Seiten verdeutlichte.

Am Ende konnten wir stolz auf unsere Leistung sein. Ein kämpferisches und begeisterndes Spiel, das zeigte, wozu wir in der Lage sind. Die Revanche war geglückt und die Erinnerung an die vorherige Niederlage verblasste.

#GrünWeißDöschwitz #KämpfenUndBegeistern #Revanchegelungen #FußballLeidenschaft

Regionalklasse 5 FSA – Frauen

Mit freundlicher Unterstützung von

DÖSCHWITZER SPONSOREN
kriegel-metallbau
iht-laucha

...wir brauchen jede Hilfe, werde ein Förderer der Grün-Weißen!

Ein hart erkämpfter Sieg

Hart umkämpfter Sieg

11.06.2023 - 17. Spieltag Regionalklasse Staffel IV

Döschwitz 2:1 (2:1) Löbischau

Am heutigen Sonntag trafen die Grün-Weißen aus Döschwitz in ihrem letzten Heimspiel der Saison auf die Mannschaft aus Löbischau. Bei angenehmen morgendlichen Temperaturen versprach dieses Duell von Beginn an Spannung und kämpferischen Fußball.

Das Spiel startete ausgeglichen, doch in der 10. Minute geriet Döschwitz unglücklich in Rückstand. Doch nur acht Minuten später gelang Janine Gebert nach einem wunderbaren Zusammenspiel mit Luisa Riebel der verdiente Ausgleich. Riebel rettete einen vermeintlich ins Aus gehendem Freistoß und spielte ihn zu Gebert, die eiskalt vollstreckte. Mit diesem Treffer zeigten die Grün-Weißen, dass sie trotz des Rückstands nicht aufgaben.

Die Gäste aus Löbischau präsentierten sich als spielstarke Mannschaft, doch Döschwitz hatte das Glück des Mutigen auf seiner Seite. In der 28. Minute landete der Ball im Mittelfeld vor den Füßen von Kathleen Eichhorn, die einfach draufhielt. Der Ball flog aus rund 35 Metern unhaltbar über die Torfrau und zappelte im Netz. Ein regelrechter Sonntagsschuss, der die Zuschauer begeisterte und Döschwitz mit 2:1 in Führung brachte.

Bis zur Halbzeitpause drängten die Gäste noch einmal mächtig auf den Ausgleich, doch die Grün-Weißen hielten dem Druck stand und verteidigten die knappe Führung. Mit einem Spielstand von 2:1 ging es in die Kabinen.

Die zweite Halbzeit begann und die Überlegenheit der Löbischauer wurde deutlicher. Döschwitz kämpfte jedoch leidenschaftlich und warf alles in die Waagschale, was ihnen zur Verfügung stand. Die Mannschaft zeigte großen Einsatz und Kampfgeist.

Am Ende reichte es für die Grün-Weißen. Sie erkämpften sich drei unerwartete Punkte, die sie sich durch harte Arbeit und Entschlossenheit verdienten. Die Freude kannte keine Grenzen, sowohl auf als auch neben dem Spielfeld. Die Ultras am Spielfeldrand feierten die Mannschaft lautstark und unterstützten sie bis zum Schluss.

Mit diesem Sieg zeigten die Spielerinnen von Döschwitz, dass Fußball manchmal ein Ergebnissport ist und dass sich Einsatz und Mut auszahlen können. Die Freude über den Sieg war riesig, denn er bedeutete nicht nur drei Punkte, sondern auch einen erfolgreichen Abschluss der Saison im letzen Heimspiel. Die Grün-Weißen können stolz auf ihre Leistung sein und sich über den verdienten Erfolg freuen.

#IchGruenWeiss

Regionalklasse 4 FSA – Frauen

Mit freundlicher Unterstützung von

DÖSCHWITZER SPONSOREN
kriegel-metallbau
iht-laucha

...wir brauchen jede Hilfe, werde ein Förderer der Grün-Weißen!

Frauen gewinnen Spiel, verlieren aber Spielerin

Spiel gewonnen, Spielerin verloren

04.06.2023 - 15. Spieltag Regionalklasse Staffel IV

Döschwitz 2:0 (0:0) Zorbau

In tiefer Trauer und Nachdenklichkeit betrachten wir die aktuellen Geschehnisse im Fußball, insbesondere die Gewalt, die gegenüber Schiedsrichtern ausgeübt wird. Fußball ist eine wunderbare Sportart, die wir alle lieben und die uns verbindet. Doch leider trägt sie auch eine dunkle Seite in sich, die wir nicht verstehen können – Gewalttaten, die in keiner Weise zu verzeihen sind.

Eine Nachricht aus Frankfurt hat am Pfingstmontag den Amateurfußball in ganz Deutschland schockiert. Bei einem Jugendfußballturnier wurde der erst 15 Jahre alte Paul in einer Schlägerei lebensgefährlich verletzt. Er ist seinen schweren Verletzungen erlegen. Dieser tragische Vorfall überschattet nicht nur das betroffene Spiel, sondern wirft auch ein düsteres Licht auf den gesamten Fußball.

Es ist bedauerlich, dass solche Gewalttaten überhaupt stattfinden können. In einer Welt, in der wir den Fußball als Sport der Fairness und des Respekts schätzen, ist es unerklärlich, wie es zu solchen Ausbrüchen von Aggression kommen kann. Das Leben eines jungen Menschen wurde auf brutale Weise beendet, und dies hinterlässt eine Lücke, die nie gefüllt werden kann.

In diesem Moment stehen der Fußballverband und der Deutsche Fußball-Bund in der Verantwortung. Es ist fünf nach zwölf, die Zeit zu handeln ist gekommen. Maßnahmen müssen ergriffen werden, um solche Gewalttaten effektiv zu bekämpfen und zu verhindern. Eine Kultur des Respekts und der Fairness muss gefördert werden, sowohl auf dem Platz als auch abseits davon.

Es liegt an uns allen, die wir den Fußball lieben, ein Zeichen zu setzen. Wir dürfen nicht zulassen, dass Gewalt und Aggression diesen wunderbaren Sport dominieren. Jeder Einzelne von uns kann einen Beitrag leisten, sei es durch persönliche Vorbildlichkeit, den respektvollen Umgang miteinander oder das Eintreten gegen Gewalt im Fußball.

In Gedanken sind wir bei Paul und seiner Familie, die eine unermessliche Tragödie erleben mussten. Möge sein Tod uns alle aufrütteln und dazu inspirieren, die Gewalt im Fußball entschieden zu bekämpfen, damit solch schreckliche Ereignisse nie wieder geschehen müssen. Lasst uns gemeinsam für eine Fußballkultur eintreten, die von Respekt, Freude und Fairness geprägt ist.

Zum Spiel der Grün Weißen gegen Zorbau

Heute fand das spannende Aufeinandertreffen zwischen der SG Grün-Weiß Döschwitz Frauen und den Damen von Blau-Weiß Zorbau statt. Das Spiel begann mit einer starken Leistung seitens Döschwitz, die schnell zwei hervorragende Torchancen durch Rosenberg und Müller erspielten. Jedoch gerieten die erste Halbzeit und das gesamte Spiel etwas in den Hintergrund aufgrund einer Verletzung einer Döschwitzer Spielerin. In diesem Moment zeigte sich die vorbildliche Fairness beider Mannschaften, die eine schnelle Genesung für die verletzte Spielerin wünschten.

Auch im zweiten Durchgang zeigte Döschwitz eine starke Leistung und war die dominierende Mannschaft auf dem Platz. Mit einem wichtigen Treffer durch Gebbert gelang es ihnen, in Führung zu gehen. Gebbert war an diesem Tag in Topform und trug sich mit diesem Tor in die Liste der Torschützen ein. Es war bereits ihr 13. und 14. Treffer in dieser Saison, was ihre herausragende Leistung unterstreicht.

Die Damen von Blau-Weiß Zorbau kämpften zwar tapfer, konnten aber gegen die überlegene Spielweise von Döschwitz nichts ausrichten. Döschwitz kontrollierte das Spielgeschehen und sicherte sich letztendlich einen verdienten Erfolg. Die Spielerinnen zeigten nicht nur eine gute Teamleistung, sondern auch individuelle Klasse, insbesondere Janine Gebbert, die erneut ihre Torgefährlichkeit bewies.

Am Ende des Tages war es ein wichtiger Sieg für die Frauen der SG Grün-Weiß Döschwitz. Dieser Erfolg unterstreicht ihre Ambitionen und ihre gute Form in dieser Saison. Wir wünschen der verletzten Spielerin eine schnelle Genesung und hoffen, dass sie bald wieder auf dem Platz stehen kann, um ihr Team zu unterstützen.

Regionalklasse 4 FSA – Frauen

Starkes Spiel in Löbischau

Starke Leistung in Löbischau

16.04.2023 - Nachholspiel Regionalklasse Staffel IV

Löbischau 2:1 (1:0) Döschwitz
Die Begegnung zwischen Löbischau und unseren Frauen fand bei schwierigen Bodenverhältnissen statt, was für beide Mannschaften eine Herausforderung darstellte. Vor dem Spiel waren die Vorzeichen klar: Der SV Löbischau stand auf dem dritten Platz der Tabelle und die Frauen der SG Grün-Weiß Döschwitz hatten in der Vergangenheit mit schwierigen Spielen zu kämpfen.
 
In der ersten Halbzeit zeigten beide Mannschaften guten Fußball und es entwickelte sich ein spannendes Spiel. Mit etwas Glück gelang den Hausdamen des SV Löbischau das 1:0. Der Ball fand wie beim Billard seinen Weg durch den Strafraum und landete schließlich im Tor. Die Döschwitzerinnen waren jedoch keineswegs untätig und hatten ebenfalls ihre Chancen. Bis zur Pause blieb es allerdings beim 1:0 für den SV Löbischau.
 
Nach dem Seitenwechsel zeigte sich die SG Grün-Weiß Döschwitz druckvoller und intensiver. In der 43. Minute erzielte Alina Müller nach einem Handspiel im Strafraum das 1:1. Mit diesem Treffer kamen die Döschwitzerinnen dem Sieg einen Schritt näher. Die Schlussminuten waren ein offener Schlagabtausch. Eine Ecke in der 63. Minute führte schließlich zum erneuten Führungstreffer für den SV Löbischau. Die Frauen der SG Grün-Weiß Döschwitz kämpften bis zum Ende und zeigten Mut, doch es sollte leider nicht mehr zum Ausgleich reichen.
 
Es war sehr schade für die Döschwitzerinnen, die ein gutes Spiel machten. Dennoch war das Spiel eine Aufwertung für die Mannschaft, auch wenn es am Ende keine Punkte gab. Der SV Löbischau konnte hingegen einen wichtigen Sieg einfahren und bleibt weiterhin auf dem dritten Platz der Tabelle.
 
Regionalklasse 4 FSA – Frauen

Mit freundlicher Unterstützung von

DÖSCHWITZER SPONSOREN
kriegel-metallbau
iht-laucha

...wir brauchen jede Hilfe, werde ein Förderer der Grün-Weißen!

FSA setzt Spielbetrieb bis 28.11.2021 vorerst aus

FSASpielbetrieb wird an diesem Wochenende komplett ausgesetzt

Der Vorstand des Fußballverbandes SachsenAnhalt (FSA) hat heute mit großer Mehrheit
beschlossen, den Spielbetrieb auf Landes und Kreisebene dieses Wochenende (19. bis
21.11.2021) und am nächsten Spieltag (26. bis 28.11.2021)
in allen Bereichen (Männer,
Frauen, Nachwuchs) auszusetzen.


Die politischen Entscheidungen bleiben abzuwarten und werden mitberücksichtigt. Der
Vorstand ist sich dahingehend einig, unverzüglich die Vereine in geeigneter Form in den
Entscheidungsprozess mit einzubeziehen.


Der Beschluss ist dem Vorstand nicht leichtgefallen. Für SachsenAnhalt wurde jedoch für den
19.11.2021 ein 7TageInzidenzwert von 442,8 und eine Hospitalisierungsrate von 12,1 mit
steigender Tendenz gemeldet. Man schätzt derzeit, dass die aktuellen Werte noch viel höher
sind, da die Hospitalisierung ggf. erst im Verlauf mehrere Tage nach dem Meldedatum auftritt.

Mit dieser Entscheidung geht der FSA weiter, als es der politische Entscheidungsträger in
SachsenAnhalt bis heute vorgibt. Da der Bund gestern Kriterien für das Erreichen bestimmter
Schwellenwerte bei der Hospitalisierungsrate festgelegt hat und SachsenAnhalt mit den 12,1
schon weit über der letzten Stufe von 9 liegt, wäre es unverantwortlich, den Spielbetrieb am
Wochenende fortzusetzen. Im Mittelpunkt steht für uns dabei der Schutz der Gesundheit der
Menschen, die im Fußball ihr Hobby gefunden haben.


Betrachtet man die Inzidenzwerte in SachsenAnhalt aufgeteilt auf die Altersgruppen, wird
deutlich, dass in der Altersgruppe der Kinder und Jugendlichen unter 12 Jahren, für die aktuell
noch kein Impfstoff zugelassen ist, die Inzidenz deutlich höher liegt als in der Altersgruppe
60+, in der bereits ein Großteil der Menschen geimpft ist.

Um eine weitere Ausbreitung der Pandemie vorzubeugen, wurde bei dieser Entscheidung der
Aussetzung des Spielbetriebs auch der Nachwuchsbereich einbezogen.


Holger Stahlknecht äußert sich dazu:

„Der Fußball hat große Vorbildfunktion in der Gesellschaft und nimmt seine Verantwortung
war. Obwohl es schwerfällt, Spiele abzusetzen, steht der Schutz der Bevölkerung und damit
auch unserer Ehrenamtlichen sowie unsren Spieler*innen, Trainer*innen,
Schiedsrichter*innen bei dieser Entscheidung im Mittelpunkt. Der FSA trifft damit eine
schwierige, aber auch einheitliche und verständliche Regelung.“

Quelle: FSA Sachsen Anhalt

Regionalklasse 4 FSA – Frauen

Ein Tag ganz im Zeichen des Mädchenfussballs

Ein ganzer Tag mit Spiel, Spaß wo es viel zu entdecken gab, ganz im Zeichen des Fußballs fand am 26.09.2021 bei der SG Grün-Weiß Döschwitz statt. Zum „Tag des Mädchenfußballs luden die Frauen der Grün-Weißen Groß und Klein ein, zusammen mit den Eltern einen Spannenden und vor allen interessanten Tag zu verbringen in dem es um das runde Leder ging.

Schon 2020 wollten die Döschwitz Frauen auf die Jugend bauen, Plakate, Flyer und Aktionen waren schon geplant, doch dann machte die Pandemie den Grün-Weißen einen mächtigen Strich durch die Rechnung. Alles wurde erstmal auf Eis gelegt und konnte in diesen Sommer neu gestartet werden. Erst mit der Gründung der neuen Jugendabteilung, die es seit den 90er Jahren in Döschwitz nicht mehr gab, und jetzt mit dem „Tag des Mädchenfussball“ unter dem Motto “Nicht ohne meine Grün-Weissen Mädels“.

Angefangen von der Planung bis hin zur Umsetzung war, sozusagen, alles in Frauenhand, den selbige sind schon seit mehr als 16 Jahren bei der SG Grün-Weiß Döschwitz im Einsatz. Die Döschwitzer Frauen zählen im Burgenlandkreis fast schon zu den alten Hasen, wenn es um den Frauenfußball geht. „Jetzt ist die beste Zeit um Fußball zu spielen, für Frauen und Mädchen“, sagt Matthias Matz, der seit Anfang, die Döschwitzer Frauen trainiert. Damit hat er nicht unrecht, denn die 4 bis 6 Jährigen sind gerade jetzt geburtenstarte Jahrgänge, das sollte man nicht ausser Acht lassen.

Über 30 Kinder, darunter 24 Mädchen, haben am “Tag des Mädchenfußballs“ teilgenommen. Für die Döschwitz ein großer Erfolg: „Mit so viel Zuspruch haben wir nicht gerechnet, das Freud uns um so mehr“ so Uta Köhler, Verantwortliche für den Frauenfußball bei der SG Döschwitz.

10Uhr ging es los, erst wurde sich gemeinsam erwärmt, dann ging es in vielen kleinen Übungen darum, Fußball kennen zulernen oder die eigenen Fähigkeiten unter Beweis zu stellen. Vor allem stand der Spaß bei der kleinen Fußball-Olympiade im Vordergrund. Ganz wie beim großen Vorbild war das Mitmachen der große Erfolg. Dabei sein ist alles und das wurde natürlich auch belohnt. Erst gab es noch ein gemeinsames Mittagessen, mit Kindern und deren Eltern oder Großeltern. Im Anschluss ging es in die Ehrung der Kleinen-Teilnehmer. Jeder bekam eine Medaille sowie Urkunde, Shirts für die Mädchen und Bälle für die Jungs sowie viele kleine Dinge die Kinderaugen einfach strahlen lassen.

Zum Ausklang gab es noch ein Spiel mit den Frauen wo sich jeder nochmal beweisen konnte.
Am Ende ein Win Win für alle und vor allen den Mädchenfußball in Döschwitz aber auch den Burgenlandkreis. Die Grün-Weißen freuen sich über jedes Kind was mit Begeisterung, jeden Mittwoch 16:30Uhr, beim Training mitmacht möchte. Die positive Resonanz lässt auch die Frauenmannschaft, die tatkräftige Verstärkung sucht, positiv in die Zukunft blicken.

Die SG Döschwitz bedankt sich bei allen Sponsoren, Helfern, Bäckern und Mitstreiter so wie der FSA und DFB für die Unterstützung an diesen besonderen Tag für den Mädchenfußball im Burgenlandkreis.

Regionalklasse 4 FSA – Frauen

Hey Freunde, wir verarbeiten Deine Daten ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). Durch die Nutzung dieser Website stimmst Du zu, dass deine Daten gespeichert werden können durch die Nutzung, verschiedener Plugins wie Facebook, Google oder Instagram sowie Analytic-Tools. Privacy Policy and Terms & Conditions