[vc_row][vc_column][vc_column_text]
Letzten Sonntag starteten unsere Frauen in die neue Saison. Am 1. Spieltag ging es gleich gegen einen Liganeuling, zum dem hatten die Grün-Weißen noch Verletzungspech in der Vorbereitung.
Altenburg/Spora war zu Gast in Döschwitz, der Liganeuling ist keine Unbekannte Mannschaft, noch vor kurzer Spielzeit kickten die Damen der Spielgemeinschaft auf dem Großfeld in der Thüringenliga und brachten schon eine Menge Erfahrung in dieses Spiel. Für Döschwitz hieß es Uta Köhler und Neuzugang Schwanethal zu ergänzen. Die Abwehr vervollständigten Hollmann, Schümann und Albert. Im Angriff sollten Pohle, Schmidt und Sarah Köhler die Grün-Weißen Chancen erspielen.
Unerträgliche Hitze
Beide Teams hatten es in den Anfangsminuten mit den sehr heißen Temperaturen um die 37°C zutun. Mit den Kräften haushalten hieß es um nicht zum Ende einzubrechen. Die Gäste machten zum Anfang mehr, Grün-Weiß in der Verteidigung dies aber solide und konzentriert. In der 10. Minute gibt es Freistoß für die Altenburgerinnen. Lisanne Liedtke verwandelt den aus gut 25 Metern entfernten Freistoß direkt in rechte untere Eck der Grün-Weißen.
15 minütige Pausen
Nach 15 Minuten die erste Trinkpause, die beide Teams nötig hatten. Nach dem Break kam Grün-Weiß besser in die Partie. Schmidt und Köhler haben gleich zu beginn zwei Chancen zum Ausgleich. Aber auch die Gäste sind nicht untätig und erspielen sich Chancen um Chance, was bis zur Pause beiden Teams viel Kraft kostete. 0:1 hieß es zur Halbzeit.
Gäste kommen besser aus der Pause
Die Pause hätte sicherlich für einige länger dauern können, zwar zogen ein paar Wolken auf aber die Hitze blieb und machte den Spielerinnen weiter zu schaffen. Besser aus der Halbzeit kommen die Gäste die durch Carolin Gerhardt auf 0:2 erhöhen, nur 3 Minuten nach Wiederanpfiff. Jetzt sollte es schwer werden für die Grün-Weißen da sie wiederum nun noch einmal eine Schippe drauflegen mussten und das bei den Temperaturen, das sollte sich als schwierig herausstellen.
Grün-Weiß zum Ende besser
Altenburg/Spora ließ es nach dem Treffer etwas ruhiger angehen, dass ermöglichte den Grün-Weißen mehr Spielraum was wiederum zu vereinzelten Torchancen führte. Döschwitz biss sich sogar für ein paar Minuten in des Gegner Hälfte fest hatte aber nicht das nötige Glück zum Torerfolg. Ein paar Sekunden vor der erneuten Trinkpause sind die Grün-Weißen etwas unachtsam nach einer Ecke. Dies nutzt wiederum Liedtke mit einen beherzten Schuss von der Strafraumgrenze zum 0:3. Für die Grün-Weißen wieder unglücklich da sie zu dieser Spielzeit mehr vom Spiel hatten.
Keine Kräfte zum Ende
In den Schlussminuten lief nicht mehr viel zusammen, bei beiden Mannschaften wobei die Gästespielanteile etwas höher waren. Döschwitz mit ein paar Chancen zum Ehrentor in dieser Partie, was durchaus verdient gewesen wäre aber es sollte heute einfach nicht sein, bzw. mehr war leider nicht drin. Das Ergebnis geht so in Ordnung.
Die Leistung des Schieri war umsichtig und zu jeder Zeit Unparteiisch und Fair.
Das muss man den Frauen nicht antun
Die Temperaturen sollen keine Entschuldigung für die Niederlage der Döschwitzer Frauen sein aber muss man dies den Frauen antun. Bei jeden bissel Regen werden Begegnungen abgesagt weil der Platz darunter leiden kann aber wenn es um die Spieler und Spielerinnen geht Fragt keiner danach.
Auf Kreisebene Trainiert, wenn überhaupt, jeder Spieler und Spielerinn einmal die Woche und hat niemals den Trainingsstand eines Profis aber an der Stelle behandeln wir alle gleich. Falsch! Der KFV hat hier eine Mitverantwortende Aufsichtspflicht für seine Vereine, dann kann man so einen Spieltag auch mal verschieben zudem die Hitzewelle alles andere als plötzlich kam. Hauptsache spielen und hoffen das alles gut geht. Wenn man das Spiel als Verein absagst, um seine Spieler zu schützen, hast du es verloren. Da ist man auf Seiten des KFV alles andere als flexibel.[/vc_column_text][vc_column_text]
[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row]